
Cheffe
Der Pate
Themenstarter
Grundsätzlich gilt: Es gibt 2 unterschiedliche Arten von Bremsklötzen.
Und zwar Organisch und Sintermetall.
Organische Bremsbeläge sind normalerweise "Standardbeläge", halten recht lang und sind
nicht so Scheibenfressend.
Sintermetallbeläge haben den Vorteil das sie selbst bei hohen Temperaturen noch gut
bremsen können, das Bremsfading also somit erst später einsetzt. Allerdings sind diese
Beläge härter und nutzen dadurch die Bremsscheiben erheblich mehr ab als Organische. Zu
beachten ist auch dass Sintermetallbeläge rosten,
d.h. wenn das Moped lange draussen steht und nicht bewegt wird können die Beläge an den
Scheiben festrosten! Man erkennt auch schnell wenn jemand Sinterbeläge hat, dass sich bei
Regen auf den Bremsscheiben schnell Rostflecken bilden.
Zusammenfassend kann man sagen das die Organischen Beläge ausreichend sind, die
Sintermetall braucht man eigentlich nur im Rennsport oder wenn man ständig Vollgas fährt!
Bei weiteren Fragen, Bitte an das Forum wenden.
Und zwar Organisch und Sintermetall.
Organische Bremsbeläge sind normalerweise "Standardbeläge", halten recht lang und sind
nicht so Scheibenfressend.
Sintermetallbeläge haben den Vorteil das sie selbst bei hohen Temperaturen noch gut
bremsen können, das Bremsfading also somit erst später einsetzt. Allerdings sind diese
Beläge härter und nutzen dadurch die Bremsscheiben erheblich mehr ab als Organische. Zu
beachten ist auch dass Sintermetallbeläge rosten,
d.h. wenn das Moped lange draussen steht und nicht bewegt wird können die Beläge an den
Scheiben festrosten! Man erkennt auch schnell wenn jemand Sinterbeläge hat, dass sich bei
Regen auf den Bremsscheiben schnell Rostflecken bilden.
Zusammenfassend kann man sagen das die Organischen Beläge ausreichend sind, die
Sintermetall braucht man eigentlich nur im Rennsport oder wenn man ständig Vollgas fährt!
Bei weiteren Fragen, Bitte an das Forum wenden.