
sreum
Racegixxer
Themenstarter
Ist zwar schon alt, aber immer noch gut!
Die Hintergr?nde des Mopedgru?es
Geschichte
Die Urspr?nge des Motorradgru?es reichen bis in die Steinzeit zur?ck. Motorradfahrer waren damals au?erordentlich rar. Es gab kaum befestigte Stra?en, und die R?der waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle, hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die ge?ffneten H?nde, um zu zeigen, dass sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der Motorradgru? erfunden.
Winterfahrer und Weicheier
Unter ?hnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier. Weicheier trifft man im April im Stra?enverkehrsamt, wo sie ihre stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude gro?. Von April an gr??en Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer gr??en keine Weicheier.
Weicheier erkennt man daran, da? sie in den ersten Fr?hlingswochen wie wild und beidh?ndig alles gr??en, was sich auf 2 R?dern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, da? da vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterw?sche an - man k?nnte ja im Krankenhaus landen.
Der verbotene Gru?
Das Motorradgr??en ist stark reglementiert und wird von Anf?ngern zu Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge- und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Gr??e nie ein Einspurfahrzeug, das weniger als 250 ccm Hubraum hat. So etwas ist kein Motorrad! Wer fahrl?ssig Motorroller, Klein - oder Leichtkraftr?der gr??t, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung.
Ein Spezialfall
Oldtimer. Oldtimer werden grunds?tzlich freudig und bewundernd gegr??t, unabh?ngig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von technisch versierten ?lteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten Schraubern'. Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber, wartet man, ob sie gr??en. Von Fr?hling bis Herbst gr??en viele nicht, weil sie Winterfahrer sind - Winterfahrer gr??en keine Weicheier.
Der Autobahn - Gru?
Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgru?kultur auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer k?nnen sagen, ob man entgegenkommende Motorr?der ?ber sechs Spuren und einen Gr?nstreifen hinweg gr??en muss. Fahrtechnisch problematisch wird das Gr??en beim ?berholen. Die klassische Gru?hand, die Linke, wird vom ?berholten nicht gesehen. Gr??t man mit der Linken vorn am K?rper vorbei nach rechts, tippen Autofahrer auf Heuschreckenschw?rme oder Unterarmkrampf.
Der Heizer - Gru?
Der 'Heizergru?' in extremer Schr?glage (ein Knie ber?hrt den Asphalt) gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst angesehen, aber man sollte vorher trotzdem frische Unterw?sche anziehen.
Heiz-Gr??er fahren nur auf der ?u?ersten Profilrille und vergleichen, wer die spitzesten Fu?rasten vorweisen kann. Wer die Kunst des Heizergru?es nicht beherrscht und dennoch aus?bt, riskiert seinen letzten, den sogenannten 'goldenen Gru?'.
Gr?nde, warum Harley Fahrer nicht zur?ckwinken
1. Die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
2. Mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
3. Er gr??t prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll bezahlt haben
4. Er hat Angst, da? der Lenker abvibriert, wenn er ihn losl?sst
5. Der Fahrtwind k?nnte die neuen T?towierungen am Arm wegblasen
6. Er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff wieder zu finden
7. Er kann nicht unterscheiden, ob der andere gr??t oder sich die Ohren zuh?lt.
8. Er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluss zwischen Lenkergriff und Handschuh
9. Er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, dass Honda zu 60 Prozent an Harley beteiligt ist
10. Seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle Leute, die H?nde heben
11. Die Rolex k?nnte nass werden
12. Die linke Lenkerh?lfte k?nnte geklaut werden
13. Die linke Lenkerh?lfte wurde bereits geklaut und er h?lt sich am Tacho fest
14. Der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
15. Er braucht beide H?nde um mit den Fingern die n?chste Rate abzuz?hlen
16. Er poliert gerade den Luftfilterdeckel
Gr?nde, warum Goldwing Fahrer nicht gr??en
1. Laut Honda-Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn das Motorrad steht, der Z?ndschl?ssel abgezogen, der Hauptst?nder herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
2. Auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf f?r "vollautomatisches Zur?ckwinken"
3. Er ist gerade eingeschlafen
4. Er kriegt den Arm wegen Altersschw?che nicht mehr hoch
5. Er hat ?bers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der CityBank.
6. Mami hat verboten, Fremde zu gr??en
7. Er ist gerade mit Abz?hlen der L?mpchen am Christbaum besch?ftigt
8. Er sortiert momentan seine CD-Sammlung
9. Die Hand vor der Antenne st?rt den Fernsehempfang
10. Er r?umt gerade das Kaffeegeschirr in den Sp?ler
11. Wegen seiner Alzheimer wei? er anschlie?end nicht mehr, wohin mit der Hand
12. Er findet nachher zwischen all den Kn?pfen, Schaltern und Hebeln den Lenker nicht mehr
13. Er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
14. Er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden Motorradfahrers' bedeutet
15. Er gr??t immer, aber wegen dem Geraffel um den Lenker sieht keiner die Hand
Die Hintergr?nde des Mopedgru?es
Geschichte
Die Urspr?nge des Motorradgru?es reichen bis in die Steinzeit zur?ck. Motorradfahrer waren damals au?erordentlich rar. Es gab kaum befestigte Stra?en, und die R?der waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle, hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die ge?ffneten H?nde, um zu zeigen, dass sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der Motorradgru? erfunden.
Winterfahrer und Weicheier
Unter ?hnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier. Weicheier trifft man im April im Stra?enverkehrsamt, wo sie ihre stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude gro?. Von April an gr??en Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer gr??en keine Weicheier.
Weicheier erkennt man daran, da? sie in den ersten Fr?hlingswochen wie wild und beidh?ndig alles gr??en, was sich auf 2 R?dern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, da? da vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterw?sche an - man k?nnte ja im Krankenhaus landen.
Der verbotene Gru?
Das Motorradgr??en ist stark reglementiert und wird von Anf?ngern zu Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge- und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Gr??e nie ein Einspurfahrzeug, das weniger als 250 ccm Hubraum hat. So etwas ist kein Motorrad! Wer fahrl?ssig Motorroller, Klein - oder Leichtkraftr?der gr??t, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung.
Ein Spezialfall
Oldtimer. Oldtimer werden grunds?tzlich freudig und bewundernd gegr??t, unabh?ngig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von technisch versierten ?lteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten Schraubern'. Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber, wartet man, ob sie gr??en. Von Fr?hling bis Herbst gr??en viele nicht, weil sie Winterfahrer sind - Winterfahrer gr??en keine Weicheier.
Der Autobahn - Gru?
Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgru?kultur auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer k?nnen sagen, ob man entgegenkommende Motorr?der ?ber sechs Spuren und einen Gr?nstreifen hinweg gr??en muss. Fahrtechnisch problematisch wird das Gr??en beim ?berholen. Die klassische Gru?hand, die Linke, wird vom ?berholten nicht gesehen. Gr??t man mit der Linken vorn am K?rper vorbei nach rechts, tippen Autofahrer auf Heuschreckenschw?rme oder Unterarmkrampf.
Der Heizer - Gru?
Der 'Heizergru?' in extremer Schr?glage (ein Knie ber?hrt den Asphalt) gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst angesehen, aber man sollte vorher trotzdem frische Unterw?sche anziehen.
Heiz-Gr??er fahren nur auf der ?u?ersten Profilrille und vergleichen, wer die spitzesten Fu?rasten vorweisen kann. Wer die Kunst des Heizergru?es nicht beherrscht und dennoch aus?bt, riskiert seinen letzten, den sogenannten 'goldenen Gru?'.
Gr?nde, warum Harley Fahrer nicht zur?ckwinken
1. Die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
2. Mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
3. Er gr??t prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll bezahlt haben
4. Er hat Angst, da? der Lenker abvibriert, wenn er ihn losl?sst
5. Der Fahrtwind k?nnte die neuen T?towierungen am Arm wegblasen
6. Er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff wieder zu finden
7. Er kann nicht unterscheiden, ob der andere gr??t oder sich die Ohren zuh?lt.
8. Er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluss zwischen Lenkergriff und Handschuh
9. Er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, dass Honda zu 60 Prozent an Harley beteiligt ist
10. Seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle Leute, die H?nde heben
11. Die Rolex k?nnte nass werden
12. Die linke Lenkerh?lfte k?nnte geklaut werden
13. Die linke Lenkerh?lfte wurde bereits geklaut und er h?lt sich am Tacho fest
14. Der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
15. Er braucht beide H?nde um mit den Fingern die n?chste Rate abzuz?hlen
16. Er poliert gerade den Luftfilterdeckel
Gr?nde, warum Goldwing Fahrer nicht gr??en
1. Laut Honda-Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn das Motorrad steht, der Z?ndschl?ssel abgezogen, der Hauptst?nder herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
2. Auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf f?r "vollautomatisches Zur?ckwinken"
3. Er ist gerade eingeschlafen
4. Er kriegt den Arm wegen Altersschw?che nicht mehr hoch
5. Er hat ?bers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der CityBank.
6. Mami hat verboten, Fremde zu gr??en
7. Er ist gerade mit Abz?hlen der L?mpchen am Christbaum besch?ftigt
8. Er sortiert momentan seine CD-Sammlung
9. Die Hand vor der Antenne st?rt den Fernsehempfang
10. Er r?umt gerade das Kaffeegeschirr in den Sp?ler
11. Wegen seiner Alzheimer wei? er anschlie?end nicht mehr, wohin mit der Hand
12. Er findet nachher zwischen all den Kn?pfen, Schaltern und Hebeln den Lenker nicht mehr
13. Er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
14. Er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden Motorradfahrers' bedeutet
15. Er gr??t immer, aber wegen dem Geraffel um den Lenker sieht keiner die Hand