
Cheffe
Der Pate
Themenstarter
Werkzeug:
8er Ringschlüssel
Schlauch, klar
Behälter
Wir bitten darum, das bei unerfahrenen Schraubern, dass das Erste mal jemand dabei ist, der so was schon mal gemacht hat!
Einfacher ist es, wenn man das Ganze zu zweit macht.
Zu erst den Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen. Dann die Gummikappe von dem Entlüftungsnippel abziehen. Danach den Ringschlüssel auf den Entlüftungsnippel stecken und darauf anschließend den Schlauch.
Zum Entlüften oder wechseln der Flüssigkeit immer die längste Strecke nehmen.
D.H.: Beim Vorderrad die linke Zange, da von der Rechten aus, die linke versorgt wird.
Einer ist nur zum Pumpen, und der andere nur zum öffnen des Nippels verantwortlich.
Wenn das System auf Druck gebracht wurde, d.h. Das der Bremshebel ein paar mal betätigt wurde. Dann nur noch den Druck halten, also den Bremshebel gezogen lassen.
Wenn das geschehen ist, den Nippel kurz öffnen und direkt wieder schließen.
Achtung! Niemals den Bremshebel loslassen, solang der Nippel geöffnet ist, da durch zieht man sich Unterumständen Luft ins System!
Dieses wiederholt man so oft, bis keine Luftblasen im Schlauch zu erkennen sind.
Achtung! Darauf achten, dass der Ausgleichsbehälter nicht leer läuft! Immer wieder Bremsflüssigkeit nachfüllen.
Das selbe gilt auch beim kompletten Wechsel der Flüssigkeit.
Wenn die Bremsleitungen getauscht werden, Pumpt man das System einfach komplett leer und verfährt genauso wie beim Entlüften, nur das man dann nichts nach gießt.
Wenn die neuen Leitungen verbaut sind, Ausgleichsbehälter füllen und genauso verfahren wie beim entlüften, das kann Unterumständen länger dauern, bis man die Flüssigkeit bis in der Zange hat.
Nur das man bei den Modellen mit Radialbremspumpe von oben anfangen sollte zu entlüften.
Dann wieder wie gehabt, auf Druck bringen und unten kurz öffnen zum entlüften, wie oben beschrieben.
8er Ringschlüssel
Schlauch, klar
Behälter
Wir bitten darum, das bei unerfahrenen Schraubern, dass das Erste mal jemand dabei ist, der so was schon mal gemacht hat!
Einfacher ist es, wenn man das Ganze zu zweit macht.
Zu erst den Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen. Dann die Gummikappe von dem Entlüftungsnippel abziehen. Danach den Ringschlüssel auf den Entlüftungsnippel stecken und darauf anschließend den Schlauch.
Zum Entlüften oder wechseln der Flüssigkeit immer die längste Strecke nehmen.
D.H.: Beim Vorderrad die linke Zange, da von der Rechten aus, die linke versorgt wird.
Einer ist nur zum Pumpen, und der andere nur zum öffnen des Nippels verantwortlich.
Wenn das System auf Druck gebracht wurde, d.h. Das der Bremshebel ein paar mal betätigt wurde. Dann nur noch den Druck halten, also den Bremshebel gezogen lassen.
Wenn das geschehen ist, den Nippel kurz öffnen und direkt wieder schließen.
Achtung! Niemals den Bremshebel loslassen, solang der Nippel geöffnet ist, da durch zieht man sich Unterumständen Luft ins System!
Dieses wiederholt man so oft, bis keine Luftblasen im Schlauch zu erkennen sind.
Achtung! Darauf achten, dass der Ausgleichsbehälter nicht leer läuft! Immer wieder Bremsflüssigkeit nachfüllen.
Das selbe gilt auch beim kompletten Wechsel der Flüssigkeit.
Wenn die Bremsleitungen getauscht werden, Pumpt man das System einfach komplett leer und verfährt genauso wie beim Entlüften, nur das man dann nichts nach gießt.
Wenn die neuen Leitungen verbaut sind, Ausgleichsbehälter füllen und genauso verfahren wie beim entlüften, das kann Unterumständen länger dauern, bis man die Flüssigkeit bis in der Zange hat.
Nur das man bei den Modellen mit Radialbremspumpe von oben anfangen sollte zu entlüften.
Dann wieder wie gehabt, auf Druck bringen und unten kurz öffnen zum entlüften, wie oben beschrieben.