
Cheffe
Der Pate
Themenstarter
Allgemeine Informationen:
Adresse: Circuit Zolder
Terlaemen 30
B-3550 HEUSDEN-ZOLDER
Tel. + 32 11 85 88 88
Fax + 32 11 85 88 95
Belgien
Homepage: Home | Circuit Zolder
Fakten und technische Daten
Streckenlänge: ca. 4.184m Meter
Streckenbreite:
10 Meter
Anzahl Kurven: 9
Schikanen: 3
Rechtskurven: 6
Linkskurven: 3
Fahrtrichtung: Rechts, im Uhrzeigersinn
Stellplätze: Fahrerlager ausreichend groß
Anzahl Boxen: Ja, 10m x 12m
Tankstelle: Ja, nur Barzahlung möglich
Sanitäre Anlagen: Ja
Restaurant: Ja
Zeltmöglichkeit: Nein, Fahrerlager geteert
Rundenzeiten: Motorrad: 1: 28 ( IDM Kurzanbindung )
Lautstärkebeschränkung: 95 dB (wird gemessen, sehr streng!)
Infrastruktur und Wissenswertes
Der Circuit Zolder wurde 2005/2006 komplett umgebaut und neu asphaltiert. Die Auslaufzonen wurden erweitert und noch motorradtauglicher gestaltet. Nun ist die Strecke perfekt für alle motorradbegeisterten Hobbyrennfahrer.
Zolder ist eine interessante Rennstrecke mit einigen fahrerisch anspruchsvollen Kurven, zum Beispiel die schnelle Schikane und die Sterrenwacht-Kanaalbocht-Passage. Dieser Streckenteil wurde 2001 umgebaut und verkürzt, um die Auslaufzonen zu vergrößern. Dabei wurde die Bianchi-Kurve etwas flüssiger gemacht, die Schikane nach der Gegengeraden jedoch langsamer.
Der Circuit Zolder ist eine Rennstrecke in Zolder-Terlaemen, Belgien. Sie wurde im Jahre 1963 vom lokalen Motorsportclub Zolder eröffnet. Bis einschließlich 1984 wurde hier der Große Preis von Belgien ausgetragen.
Leider ist der Circuit Zolder vor allem dadurch bekannt geworden, dass auf dieser Rennstrecke der Kanadier Gilles Villeneuve durch einen Unfall während des Qualifikationstrainings zum Großen Preis von Belgien 1982 ums Leben kam. Anstelle der damaligen schnellen Rechtskurve existiert an der Unfallstelle jetzt die so genannte Gilles-Villeneuve-Schikane.
Die Motorsportler früherer Generation kennen die belgische Rennstrecke noch zu ihren Glanzzeiten, als dort der Große Preis der Formel 1 stattfand. Aber mindestens ein ebenso großes Publikum hat dann Ende der 80er und Anfang der 90er-Jahre die traditionelle Saisoneröffnung der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft in Zolder miterlebt.
Anfängertauglichkeit
Relativ leicht zu lernen, und gut überschaubar, ist Zolder für Anfänger recht gut geeignet.
Die Schikanen sind etwas “tricky”, sollten aber nach ein paar Runden auch kein Problem mehr darstellen.
Adresse: Circuit Zolder
Terlaemen 30
B-3550 HEUSDEN-ZOLDER
Tel. + 32 11 85 88 88
Fax + 32 11 85 88 95
Belgien
Homepage: Home | Circuit Zolder
Fakten und technische Daten
Streckenlänge: ca. 4.184m Meter
Streckenbreite:

Anzahl Kurven: 9
Schikanen: 3
Rechtskurven: 6
Linkskurven: 3
Fahrtrichtung: Rechts, im Uhrzeigersinn
Stellplätze: Fahrerlager ausreichend groß
Anzahl Boxen: Ja, 10m x 12m
Tankstelle: Ja, nur Barzahlung möglich
Sanitäre Anlagen: Ja
Restaurant: Ja
Zeltmöglichkeit: Nein, Fahrerlager geteert
Rundenzeiten: Motorrad: 1: 28 ( IDM Kurzanbindung )
Lautstärkebeschränkung: 95 dB (wird gemessen, sehr streng!)
Infrastruktur und Wissenswertes
Der Circuit Zolder wurde 2005/2006 komplett umgebaut und neu asphaltiert. Die Auslaufzonen wurden erweitert und noch motorradtauglicher gestaltet. Nun ist die Strecke perfekt für alle motorradbegeisterten Hobbyrennfahrer.
Zolder ist eine interessante Rennstrecke mit einigen fahrerisch anspruchsvollen Kurven, zum Beispiel die schnelle Schikane und die Sterrenwacht-Kanaalbocht-Passage. Dieser Streckenteil wurde 2001 umgebaut und verkürzt, um die Auslaufzonen zu vergrößern. Dabei wurde die Bianchi-Kurve etwas flüssiger gemacht, die Schikane nach der Gegengeraden jedoch langsamer.
Der Circuit Zolder ist eine Rennstrecke in Zolder-Terlaemen, Belgien. Sie wurde im Jahre 1963 vom lokalen Motorsportclub Zolder eröffnet. Bis einschließlich 1984 wurde hier der Große Preis von Belgien ausgetragen.
Leider ist der Circuit Zolder vor allem dadurch bekannt geworden, dass auf dieser Rennstrecke der Kanadier Gilles Villeneuve durch einen Unfall während des Qualifikationstrainings zum Großen Preis von Belgien 1982 ums Leben kam. Anstelle der damaligen schnellen Rechtskurve existiert an der Unfallstelle jetzt die so genannte Gilles-Villeneuve-Schikane.
Die Motorsportler früherer Generation kennen die belgische Rennstrecke noch zu ihren Glanzzeiten, als dort der Große Preis der Formel 1 stattfand. Aber mindestens ein ebenso großes Publikum hat dann Ende der 80er und Anfang der 90er-Jahre die traditionelle Saisoneröffnung der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft in Zolder miterlebt.
Anfängertauglichkeit
Relativ leicht zu lernen, und gut überschaubar, ist Zolder für Anfänger recht gut geeignet.
Die Schikanen sind etwas “tricky”, sollten aber nach ein paar Runden auch kein Problem mehr darstellen.