Motorradfahren mal anders gesehen

Diskutiere Motorradfahren mal anders gesehen im Fun Bilder etc. Forum im Bereich Bikers-Fun; so nimmt euch eine stunde zeit denn es ist viel text :D *Vespa?s und andere Krankenfahrst?hle* Bekleidung: Rollerfahrer m?ssen sparen -...
rolli

rolli

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
2.179
Ort
Landshut
so nimmt euch eine stunde zeit denn es ist viel text :D

*Vespa?s und andere Krankenfahrst?hle*

Bekleidung:
Rollerfahrer m?ssen sparen - schlie?lich mu? die schweineteure Super-Stereo-Dolby-Surroundanlage finanziert werden. F?r Sicherheitskleidung bleibt da nix ?brig. Egal, die alte Flatterjacke von Onkel Heinz tut?s auch.

Zubeh?r:
In den 60er Jahren schraubten einige Jugendliche rund 23 Lampen und 50 Spiegel an ihre Roller. Damals nannte man diese Leute Mods, heute w?rde man sie als nachtblind bezeichnen.

Umgebung:
Roller geh?ren niemals in die freie Landschaft, sondern nur in die Stadt. Da ist eventuelle Hilfe n?mlich nicht so weit weg, wenn das Teil mal wieder explodiert, auseinander bricht, oder augenblicklich durchrostet.

Beinschild:
Sorgt daf?r, da? lange Menschen drau?en bleiben. Wer gr??er als 1,65 Meter ist, hat kaum eine Chance - Gl?ck gehabt. Das Teil w?re auch eine prima Aufschlagfl?che f?r Insekten, doch bei Rollergeschwindigkeiten reichts nur f?r eine Gehirnersch?tterung bei M?cken.

Motor:
Ganz Kaputte bauen ein Tuningkit ein. Die Leistung betr?gt jetzt 7 statt 6 PS, daf?r geht der Motor jetzt aber auch schon alle 200 statt alle 2000km kaputt.

Fu?bremse:
Rollerbremsen sind bekanntlich so schlecht, da? man den Bremshebel eigentlich auch unter der Sitzbank h?tte anbringen k?nnen. Da das aber nicht wichtig genug aussieht, haben die Klassiker einen dicken Fu?hebel - der Effekt ist so ziemlich der gleiche.

R?der:
M?ssen bei einem stilechten Roller extrem winzig sein, damit er sich auch wirklich stilecht beh?mmert fahren l??t. Rumkippeln geh?rt zum guten Ton, und alles, was gut f?hrt, kann kein Roller sein.


*125er-Fahrer*

Kopf:
Wackelt schon bei Tempo 50 unkontrolliert hin und her, die Nackenmuskulatur ist noch nicht durchtrainiert. Die Gesichtsmuskeln hingegen schon - vom ewigen Dauergrinsen.

Brust:
Wenn hier Fliegenleichen kleben, ist?s vielleicht ein Raser ? Vorsicht und volle Deckung! Vielleicht ist?s aber auch nur ein Angeber, der Fliegenpaste aus der Tube benutzt hat.

Hinterradreifen:
H?lt ?ne Ewigkeit. Bei einer voraussichtlichen Fahrleistung von 350km im Jahr ist das Teil auch nach 10 Jahren wie neu - prima, dann ist er versteinert.

Motor:
Die max. 15 PS sind f?r Dosenfahrer immer noch mehr als genug. Trotzdem bl?d, beim Ampelrennen gegen einen Manta verlieren zu m?ssen.

Vorderrad-Bremse:
Dieses wirkungsvolle Teil wird von Anf?ngern selten benutzt ? wegen panischer Angst vorm ?berschlag. Dann lieber nur hinten bremsen. Oder gar nicht das kommt fast auf?s selbe raus.

Gabel:
Ist bei Vorf?hrmaschinen immer krumm. Die erste Probefahrt beim H?ndler endet bei 99% aller F?lle damit, da? der Kunde versucht, die Karre in eine Mauer zu stecken.


*Gespanne*

Beifahrer:
Hat eine ausgepr?gte Neigung zur Selbstkasteiung. Er schn?ffelt LKW-Abgase, donnert beim Bremsen mit dem Kopf gegen die Scheibe und liebt den Motorenl?rm auf Ohrenh?he.

Fahrer:
Hat ebenfalls einen Hang zur H?rte gegen sich selbst. Er liebt es, im Regen oder im Schnee zu sitzen, gemeinsam mit Autos im Stau zu stecken und wie ein Irrer am Lenker zu ziehen. Das nennt man ?brigens Spa? auf 3 R?dern.

Tank:
Mu? mindestens 80 Liter fassen. Denn durch die klapprige Badewanne an der rechten Seite wird die Fuhre nicht nur ?tzend lahm, sondern beginnt auch noch f?rchterlich zu saufen - 20 Liter sind kein Problem.

Kofferraum:
Hier pa?t was rein. Daher sieht es auf Gespanntreffen noch schlimmer als auf Gold-Wing-Meetings aus. St?hle, Tische, Fernseher, Kompressor - ein Gespannfahrer l??t nichts zu Hause.

drittes Rad:
F?llt bei Russen-Gespannen manchmal einfach ab. Der Rest ist superstolz, wenn er es in einer Rechtskurve mal schafft, da Bein zu heben. Dabei ist es ganz einfach: Gas geben und nicht auf die Schreie aus dem Boot achten.

Beiwagen:
Ganz bekloppte bestellen sich die tonnenschwere Laminatschachtel innen mit Leder, Stereoanlage, Klima und Teppich, weil sie auch nach 8 Versuchen den Autof?hrerschein nicht bestanden haben.

Umbau:
Es ist nicht nur schweineteuer, ein gut funktionierendes Solo-Mopped zum 450kg schweren Eiergef?hrt umzubauen - es sieht auch noch total *H?ufchen* aus.


*Ducati & Co.*

Gesicht:
Die Sitzposition ist unbequem, die Kupplung geht schwer, der Bock ist kn?ppelhart. Damit keiner die schmerzverzerrten Augen sieht, tragen Italo-Fahrer _immer_ eine Sonnenbrille.

Tacho:
Wird f?r den Wiederverkauf gern frisiert. Andere drehen ihn zur?ck, bei den Italienern mu? vorgedreht werden. Da der Rumpelbock die meiste Zeit streikt, w?re die geringe Laufleistung einfach zu peinlich.

Fahrwerk:
Gilt zurecht als spurstabil - ohne Federung pendelt nun mal nix. Daher werden die kn?ppelharten Folterger?te auch nur von Leuten gefahren, die ihre Familienplanung schon hinter sich haben.

Auspuff:
Ist immer f?r eine Streckensperrung gut. Die Dinger sind so laut, weil irgendein Papagallo im Werk mal wieder mehr an Amore als ans Festziehen der Schrauben gedacht hat.

Motor:
Jeder Ducati-Fahrer ist m?chtig stolz darauf, wenn sein Motorrad eine Desmodromik hat. Ist doch auch eine feine Sache, wenn sich dadurch das Hinterrad viel schneller ausbauen l??t.

Vorderradreifen:
Ist prinzipiell nach jedem Start in der Luft. Das liegt aber nicht am K?nnen des Fahrers oder gar an der Leistung des Motors, italienische Trockenkupplungen sind nun einmal nicht zu dosieren.


*Supertourer*

Verkleidung:
Supertourer hassen Fahrtwind. Daher kann das tonnenschwere Plastikgew?rge gar nicht gro? genug sein. Am liebsten w?rden sich die Schwuchteln ihr rollendes Sofa ?berdachen.

Radio:
Ohne Gedudel l?uft gar nichts. Am liebsten so laut, da? es auch jeder mitbekommt. Der Grund: Die Motoren der rollenden Einbauk?chen h?ren sich an wie eine Waschmaschine im Schleuderprogramm - das h?lt kein Mensch aus.

Helm:
Mu? eigentlich eine alberne Klappm?tze mit Gegensprechanlage sein. Wenn schon kein Fahrspa? aufkommen kann, mu? man sich w?hrend der Fahrt wenigstens Witze erz?hlen k?nnen.

Fahne am Heck:
Der bunte Flatterlappen ist total wichtig, damit jeder sieht, woher der Typ kommt, der den ganzen Verkehr aufh?lt. Es gibt weltweit nur 3 Varianten: USA-, Bayern-, und die Deutschlandflagge.

Koffer:
Unter 500 Litern beleuchtetem Stauraum geht gar nix. Schlie?lich braucht Mutti ihr Beauty-Case und ihren Silberpudel, und Vati kommt am Wochenende nicht ohne TV, Modell-Eisenbahn und das Aquarium aus.

Bordsteckdose:
Ein Mu?! Schlie?lich wollen Kaffeemaschine, Toaster, Eierkocher, Lockenstab, B?geleisen und Staubsauger mit Saft versorgt werden. Starthilfekabel sind ?brigens ein sehr beliebtes Zubeh?r.

Bremse:
Wenn m?glich, werden diese verfetteten Dinger mit ABS geordert, weil die meisten K?ufer das f?r ein Navigationssystem halten. Isses aber nicht - daher irren Supertourenfahrer v?llig orientierungslos durch die Gegend.

Schlie?lich und endlich noch die...


*Endurofahrer*

Crosshelm:
Vereint auf wundervolle Weise die Nachteile von Jet- und Integralhelm: den Dreck immer voll in die Fresse und trotzdem schwitzen wie die Sau. Und von den teuren Endurobrillen gibt's h?bsche Druckstellen.

Tank:
Mu? bei den Fernreise-Enduros mindestens 50 Liter fassen, damit der Schwerpunkt sch?n hoch kommt. Die Sitzposition ist mit dem Riesenfa? nat?rlich auch voll daneben, aber echte M?nner [tm] merken das sowieso nicht.

Jacke:
Hat mindestens 18 Taschen, 5 Austauschkr?gen, 37 Einsteck-Protektoren und einen kevlarverst?rkten und reflektierenden Schrittgurt. Das Ding mu? richtig flattern und darf nicht weniger als 900 Mark kosten.

Gep?ck:
Endurofahrer sind immer auf der Flucht und nehmen selbst zur Eisdiele den gesamten Hausstand mit. Die ganz Wichtigen dengeln sich k?hlschrankgro?e Alukisten zusammen, mit denen der Bock dann gar nicht mehr zieht.

Stiefel:
Da das An- und Ausziehen eines einzigen Stiefels wegen der vielen Verschl?sse mindestens eine halbe Stunde dauert, ziehen Globetrotter ihrer Treter erst gar nicht aus. Die Dinger werden dann nach der Reise operativ entfernt.

Reifen:
Anf?nger probieren es mit Dresdener Stollen, kommen damit aber meist nicht weit. Der Profi nimmt auch f?r den Alltagsbetrieb gern Grobstolliges, denn er hat Angst davor, sich auf der Autobahn oder in Bochum-Mitte festzufahren.



Gibt's kaum noch: Italiener

Fr?her, als es noch keine Japaner auf der Erde gab, kamen die hei?esten ?fen aus Italien. Ducati, Moto Guzzi, Benelli, MV Agusta und wie sie alle hie?en. Irgendwann in den 70igern gab's dann die Garelli bei Neckermann. Da wu?ten schon die ersten: Der Guzzi Bringdienst pfeift aus dem letzten Loch. Heutzutage baut nur noch Ducati vorzeigbare Eisdielenschocker. Moto Guzzi schraubt Karrikaturen seiner V2 Klassiker zusammen, bei Bimota rappelt ein kleiner Japaner im Schritt und Benelli ist glaub ich 'ne Eissorte von Lagnese. Alles weitere zu den rasenden Spaghettis siehe unter Joghurtbecher.


Die mit der Deckelpr?gung: Joghurtbecher

Mannomannomannomann, Hauptsache schnell, hauptsache viel buntes Plastik, danach sucht er sich seinen Ofen aus. Wo er herf?hrt, merkt er sowieso nicht, weil er eh bloss auf seinen Drehzahlmesser glotzt beim Fahren. Trotzdem regt er sich auf, wenn ein paar Bergstrassen gesperrt sind, wo solche wie er sich gerne mal totfahren. Ordentlich den Kadaver durch die Serpentinen schleudern macht ihm aber erst richtig Freude, wenn er seine Tussi schon vorher mit der Videokammera in der sch?rfsten Kurve abgesetzt hat, und die ihn dann abfilmt, wie die Plaste auf dem Asphalt wegschmort. Oben auf'm Pass stehen sie dann und die Angstpisse l?uft unten aus dem lila Kombi raus. Alle sitzen auf den Plastiksch?sseln und die anderen Motorradhengste sagen: "Ey, guck mal, oben auf'm Berg ist wieder Tupper-Party."
Den richtigen Joghurtbecherfahrer erkennt man daran, dass man nicht weiss, wo f?ngt der Hobel an und wo h?rt der Fritze auf. Er klemmt dermassen passgenau auf der grellen Feile, da? ein Ei links und das andere rechts vom Tank h?ngt. Und damit er bei 250 auf der Bahn nicht von dem Geschoss gepustet wird, klebt er sich voll rein in das Teil. Vorne ein Stummellenker, so breit wie der Augenabstand, und hinten eine H?ckersitzbank mit einem Zapfen im *Hinterteil*, da? er nicht seitlich runtersegelt. Ausser um ihn zu filmen, nimmt er nie eine Torte mit auf Tour, weil seine Sitzbank meist keine Tortenmulde hat und die Alte die ganze Kurvenlage durcheinanderbringt.
Am Wochenende br?llt er am liebsten 800 km ?ber die Autobahn, trinkt an 'ner Rastst?tte 'ne Tasse Kaffee und f?hrt wieder nach Hause. Alles an ihm ist m?rderm?ssig modern, sogar seine Unterhose kommt aus der Weltraumforschung und vorne drin tr?gt er Schwanzprotektoren aus Teflar. In einem Land ohne Ampeln w?rde er verr?ckt werden, weil er da nicht alle 200 m die grelle Eierfeile so hoch reissen k?nnte, da? die Arme 5 cm l?nger werden.


Pest der Innenst?dte:Trikes

Du sitzt meinetwegen irgendwo in der Eisdiele und schlabberst 'n Hawaiibecker in die Runkel. Pl?tzlich: Ein H?llenl?rm, wie ein gefolterter K?fermotor. Was dann aber auftaucht ist kein verm?belter VW, sondern ein Teil, das auszieht, wie ein fisseliger Schwanz mit fetten drehenden Eiern dran. Vorn auf dem Schwanz sitzt breitbeinig ein Fertigprodukt aus dem Sonnenstudio und hinten zwischen den rotierenden Gummitestikeln zwei kreischende Shampooverk?uferinnen. So rasen die frisierten Pestbraken dauernd im Kreis herum duch die City, bis auch jeder kapiert hat : "Ey guck mal, hier f?hrt ein *L?ftungsloch*". Komplett daneben sind die rasenden Gem?chte ja schon deshalb, weil Du f?r diesen Chromwolpertinger aus Choppergabel und Boxerarsch nicht mal F?hrerschenklasse 1 brauchst. So kann jeder B?roschleimer am Wochenende mal seinen aufgemotzten Honda Diktator in der Garage stehen lassen, und sich den krakelenden Ersatzl?mmel beim Trikeverleiher ziehen. Das einzige, was Du gegen diese dummen S?cke machen kannst, ist immer, wenn sie irgendwo auftauchen, sofort mit *H?ufchen* beschmei?en. Die dicken mit H?hnerkacke voll in die gebr?unten Fressen, bis auch den gef?rbten Trullas aufm R?cksitz der Klokensaft aus der toupierten Matte sabbert. Nur die kriegen keine *H?ufchen* an den Kopf, die freiwillig einen Anh?nger hinter sich her ziehen, auf dem steht:"Ich bin ein *L?ftungsloch*" oder nachweisen k?nnen, da? ihr Intelligenzquotient nicht h?her ist, als die Au?entemperatur.


Geld spielt keine Rolle: Harley-Davidson

Fr?her hatt?n ja meisten ?n Schlagring und haben an ihren Kiste alles wechgeflext was irgendwie ging und den Rest haben se Mattschwarz ?bergejaucht. Auf?n Kopf sahste gerne auch mal ?n Wehrmachts-Stahlhelm und drei Harley-Fahrer hatten mehr Jahre Vorstrafen auf'm Buckel als ne Schildkr?te alt wird. Die sch?n Zeiten sind nu leider vorbei. Heute knattert die Midlife-crisis durch die Altstadt, hat nen Police-Helm auf und ne Fransenjacke an. Unter der Jeans tr?gt der neue Harleyfahrer Boxershorts mit Harley-Abzeichen. Sogar Zuhause auf sein Lokuspapier hat er noch ne amerikanische Flagge mit ner ?1? drauf. Das kost nat?rlich alles ein Schweinegeld deshalb mu? er nebenbei noch als Zahnarzt oder als Werbefuzzy arbeiten. Alles an sein Schrotthaufen hat er verchrom' lassen. Bis auf die Sitzbank, die ist aus Bergziegen-Penisleder oder sowas, jedenfalls sauteuer und superempfindlich. Die Harley steht entweder bein Italiener vor de T?r, oder beim H?ndler in Reparatur. Zur Not wird se auch mal gefahren aber nur, wenn's nich regnet. Am liebsten w?rde er sein eigenen *Hinterteil* zumauern und sich ?n seitlichen Ausgang legen lassen, weil er Sidepipes so geil findet. Weil's an der Rohstoffverschwendung aus Milwauki dauernd was zu schrauben gibt haben alle ne Werkzeugtasche vorne anner Gabel geh?ngt. is aber nix drin, weil se e? keine Ahnung von dem Museum unter ihrem *Hinterteil* haben. Wenn se also liegen bleiben, m?ssen se den ADAC anrufen. Das is ihnen aber so peinlich, da? ihre Heritage Softtail lieber heimlich in den Graben geschoben wird und sie sich schnell ne neue kaufen. Die Rekordums?tze von den Eisenfeilen liegen blo? daran, da? die Stra?engr?ben an den Autobahnen voll sind mit Harleys wo?n Faden inner Kerze is. Warum kaufen sich die Masos nun trotzdem immer wieder eine Neue? Weil der Klemmi schon seit seiner Jugend immer n Harley b?geln wollte. Das liegt haupts?chlich daran, da? er n M?dchenhaftes Solex-Mofa fahren mu?te als Jugendlicher, als seine ganzen Kumpels mit Ihren Kreidler Mustangs ihn die scharfen Schnecken weggeschnappt haben. Damals hat er sich geschworen: Irgendwann wird er sie alle Na?machen mit seiner Harley. Nu isser 45, hat sein ?berteuerten Chromsessel, blo? die Schnecken von damals fahren jezz viel lieber mit'm Opel Vectra. Sch?ner Mist!
 
S

Schwabe

Gast
sehr langer Text aber total genial!
Vorallem der Absatz ?ber die Trikes ist spitze! :lol:
 
TheDuke

TheDuke

chrome egg
Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
1.395
Ort
Gudensberg, Germany
Motorrad
Superduke+Fireblade
Muhaha ... das mit den Trikes ist echt goil und das mit den Duc's ist auch wahr :D.

Ich war so frei und habe es auch in einem anderen Forum gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
oli750

oli750

Gixxer
Dabei seit
26.10.2007
Beiträge
220
Ort
Essen
Motorrad
blauweiße 3/4 K2
:-)
:-)
 
Thema:

Motorradfahren mal anders gesehen

Motorradfahren mal anders gesehen - Ähnliche Themen

  • Bundesländer wollen Motorradfahren an Feiertagen / Wochenenden verbieten

    Bundesländer wollen Motorradfahren an Feiertagen / Wochenenden verbieten: https://www.focus.de/auto/motorrad/laermschutz-als-grund-laender-wollen-leisere-motorraeder-auf-den-strassen_id_11995921.html
  • Habt ihr (gesunde?!) Angst beim Motorradfahren?

    Habt ihr (gesunde?!) Angst beim Motorradfahren?: Ist ne ernste Frage. Habt ihr öfters oder immerhin manchmal Angst beim Fahren mit eurem Motorrad? Ich hatte bis zum 24. Lebensjahr keine Angst...
  • Hallo Motorradfahrer stell mich mal vor :-)

    Hallo Motorradfahrer stell mich mal vor :-): Hallo Suzuki Fahrer Stell mich mal vor Heiße Andreas komme aus Oberaudorf bin 23 Jahre alt und fahre seit meinem 18 lebensjahr Motorrad...
  • Motorradfahrer fährt Fußgänger um und verpisst sich

    Motorradfahrer fährt Fußgänger um und verpisst sich: Motorradfahrer fährt Fußgänger um und verpisst sich. :nono: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/3194860
  • Motorradfahrer verprügeln Autofahrer

    Motorradfahrer verprügeln Autofahrer: Unglaublich ! Ist natürlich nicht so, wie sich Gentlemen in einem Streitfall benehmen sollten, aber irgendwie ... ;)...
  • Motorradfahrer verprügeln Autofahrer - Ähnliche Themen

  • Bundesländer wollen Motorradfahren an Feiertagen / Wochenenden verbieten

    Bundesländer wollen Motorradfahren an Feiertagen / Wochenenden verbieten: https://www.focus.de/auto/motorrad/laermschutz-als-grund-laender-wollen-leisere-motorraeder-auf-den-strassen_id_11995921.html
  • Habt ihr (gesunde?!) Angst beim Motorradfahren?

    Habt ihr (gesunde?!) Angst beim Motorradfahren?: Ist ne ernste Frage. Habt ihr öfters oder immerhin manchmal Angst beim Fahren mit eurem Motorrad? Ich hatte bis zum 24. Lebensjahr keine Angst...
  • Hallo Motorradfahrer stell mich mal vor :-)

    Hallo Motorradfahrer stell mich mal vor :-): Hallo Suzuki Fahrer Stell mich mal vor Heiße Andreas komme aus Oberaudorf bin 23 Jahre alt und fahre seit meinem 18 lebensjahr Motorrad...
  • Motorradfahrer fährt Fußgänger um und verpisst sich

    Motorradfahrer fährt Fußgänger um und verpisst sich: Motorradfahrer fährt Fußgänger um und verpisst sich. :nono: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/3194860
  • Motorradfahrer verprügeln Autofahrer

    Motorradfahrer verprügeln Autofahrer: Unglaublich ! Ist natürlich nicht so, wie sich Gentlemen in einem Streitfall benehmen sollten, aber irgendwie ... ;)...
  • Oben