
El Ninjo
Supergixxer
Themenstarter
Hi Freaks!
So bin mal wieder ein anderes Motorrad gefahren. Diesmal wars eine Aprilia Dorsoduro. Also wo fang ich an. Sitzposition is für mich als 190cm Mann echt super angenehm gewesen. Konnte gut drauf sitzen und konnte meine Beine angenehmer weise mal ausstrecken beim stehen bleiben.
Kazoooom und ich waren heut gemeinsam unterwegs. Er fuhr die KTM 990 Supermoto (bin ich gestern gefahren) somit soll er dann über die auch noch einen Bericht schreiben.
Gestartet sind wir wie immer bei unserem Händler. Sind dann wie auch bei den anderen Test anfangs die Weinbergstrasse gefahren um uns auf die Bike´s einzustimmen. Nur diesmal haben wir uns eine Strecke ausgesucht die etwas winkeliger ist und mit einigen Kehren. V2 typisch rüttelt die Aprilia ordentlich im gemächt. Die Kraftentwicklung is einfach überwältigend von unten raus und das ding lässt sich in die Kurven werfen das es ein Traum ist. Das erste mal das Kehren fahren echt superviel spass gemacht hat. Was mich auch sehr überrascht hat ist das sie in schnelleren Kurven stabil bleibt und sich ordentlich durchpressen lässt. Was man sich halt nicht erwarten darf is das die dinger hohen topspeed haben, zumal man(n) schon schwierigkeiten bekommt ab 150 km/h sich drauf zu halten weil der wind schon sehr heftig an einem zehrt. Dafür macht das quertreiben vor den engen kurven mordsspass.
Alles in allem hat es in mir schon den Reiz geweckt mir so ein ding zu kaufen.
Pluspunkte: hoher Spassfaktor, angenehme Sitzposition
Minuspunkte: kleiner Tank 13l, Langstreckenreisetauglichkeit denk ich mir ist dann auch net sehr hoch durch das rütteln (kann halt nicht sagen in wie weit man sich daran gewöhnt
)
Hier mal ein paar Eckdaten:
Motor: Flüssigkeitsgekühlter 2-Zylinder-V-Motor, 90 Grad
Hubraum: 750 ccm
Bohrung x Hub: 92,0 x 56,4 mm
Leistung: 67 kW (91 PS) bei 8.750 U/min
Drehmoment: 82,0 Nm bei 4.500 U/min
Gemischaufbereitung: Elektronische Einspritzung, 52 mm Drosselklappen-Durchmesser; Ride-bywire-Steuerung, 3 Fahrprogramme (Sport, Touring, Regen)
Antrieb: Kette
Federung vorne: Showa-Upside-down-Gabel, Ø 43 mm, voll einstellbar in Federvorspannung, Zug-/Druckstufen-Dämpfung
Federung hinten: Aluminium-Schwinge, Mono-Federbein, Federvorspannung und Dämpfer-Zugstufe einstellbar
Reifen vo.: 120/70 ZR 17
Reifen hi.: 180/55 ZR 17
Bremsen vo.: Zwei Scheiben, Ø 320 mm, radiale Vierkolben-Zangen
Bremsen hi.: Scheibe, Ø 240 mm, Einkolben-Zange
Länge: 2216 mm
Radstand: 1505 mm
Breite: 905 mm
Sitzhöhe: 870 mm
Gewicht fahrfertig: 206 kg
Tankinhalt: 13 l
So bin mal wieder ein anderes Motorrad gefahren. Diesmal wars eine Aprilia Dorsoduro. Also wo fang ich an. Sitzposition is für mich als 190cm Mann echt super angenehm gewesen. Konnte gut drauf sitzen und konnte meine Beine angenehmer weise mal ausstrecken beim stehen bleiben.

Kazoooom und ich waren heut gemeinsam unterwegs. Er fuhr die KTM 990 Supermoto (bin ich gestern gefahren) somit soll er dann über die auch noch einen Bericht schreiben.

Gestartet sind wir wie immer bei unserem Händler. Sind dann wie auch bei den anderen Test anfangs die Weinbergstrasse gefahren um uns auf die Bike´s einzustimmen. Nur diesmal haben wir uns eine Strecke ausgesucht die etwas winkeliger ist und mit einigen Kehren. V2 typisch rüttelt die Aprilia ordentlich im gemächt. Die Kraftentwicklung is einfach überwältigend von unten raus und das ding lässt sich in die Kurven werfen das es ein Traum ist. Das erste mal das Kehren fahren echt superviel spass gemacht hat. Was mich auch sehr überrascht hat ist das sie in schnelleren Kurven stabil bleibt und sich ordentlich durchpressen lässt. Was man sich halt nicht erwarten darf is das die dinger hohen topspeed haben, zumal man(n) schon schwierigkeiten bekommt ab 150 km/h sich drauf zu halten weil der wind schon sehr heftig an einem zehrt. Dafür macht das quertreiben vor den engen kurven mordsspass.
Alles in allem hat es in mir schon den Reiz geweckt mir so ein ding zu kaufen.
Pluspunkte: hoher Spassfaktor, angenehme Sitzposition
Minuspunkte: kleiner Tank 13l, Langstreckenreisetauglichkeit denk ich mir ist dann auch net sehr hoch durch das rütteln (kann halt nicht sagen in wie weit man sich daran gewöhnt

Hier mal ein paar Eckdaten:
Motor: Flüssigkeitsgekühlter 2-Zylinder-V-Motor, 90 Grad
Hubraum: 750 ccm
Bohrung x Hub: 92,0 x 56,4 mm
Leistung: 67 kW (91 PS) bei 8.750 U/min
Drehmoment: 82,0 Nm bei 4.500 U/min
Gemischaufbereitung: Elektronische Einspritzung, 52 mm Drosselklappen-Durchmesser; Ride-bywire-Steuerung, 3 Fahrprogramme (Sport, Touring, Regen)
Antrieb: Kette
Federung vorne: Showa-Upside-down-Gabel, Ø 43 mm, voll einstellbar in Federvorspannung, Zug-/Druckstufen-Dämpfung
Federung hinten: Aluminium-Schwinge, Mono-Federbein, Federvorspannung und Dämpfer-Zugstufe einstellbar
Reifen vo.: 120/70 ZR 17
Reifen hi.: 180/55 ZR 17
Bremsen vo.: Zwei Scheiben, Ø 320 mm, radiale Vierkolben-Zangen
Bremsen hi.: Scheibe, Ø 240 mm, Einkolben-Zange
Länge: 2216 mm
Radstand: 1505 mm
Breite: 905 mm
Sitzhöhe: 870 mm
Gewicht fahrfertig: 206 kg
Tankinhalt: 13 l
Anhänge
-
1,3 MB Aufrufe: 258
-
1,3 MB Aufrufe: 267
-
1,7 MB Aufrufe: 239
-
1,6 MB Aufrufe: 267