
Cheffe
Der Pate
Themenstarter
E-Mail vom Weihnachtsmann:
Also Leute, ich bin jetzt im Urlaub. Aller Vorrausicht nach bin ich bis Weihnachten wieder da, aber die Vorbereitungen darauf sollten nat?rlich jetzt schon loslaufen:
Status: Wie Weihnachten 2006 im Internet gezeigt hat, hei?t Weihnachten nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann entsprechend auch ab jetzt X-man hei?en! Da X-mas 2007 quasi schon vor der T?r steht, ist es sp?testens seit Oktober h?chste Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen - Verzeihung, seit Oktober ist es h?chste Zeit, mit dem Weihnachts-roll-out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.
Hinweis: Die Kick-Off-Veranstaltung (fr?her 1. Advent) f?r die diesj?hrige SANCROS (Santa Claus Road Show) findet bereits am 2. Dezember 2007 statt. Daher wurde das offizielle come-together des Organizing Commitees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) abgehalten. Erstmals haben wir ein Projekt-Status-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in Workshops entwickelte to-do-Liste und einheitliche Job Descriptions erstellt wurden.
Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk-Allocations geschaffen werden, was wiederum den Service-Level erh?ht und au?erdem hilft, X-mas als Brandname global zu implementieren.
Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head des Global Christmas Markets (fr?her Knecht Ruprecht) die Ablauforganisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zust?ndigen private-Schenking-Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch sog. Geschenk-Units ?ber das Internet angeboten werden.
Die Service Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via conference call virtuell informiert und die core-competence vergeben. Ein B?ndel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an geeigneter location sollen den Motivationslevel erh?hen und gleichzeitig helfen, eine einheitliche corporate culture samt identity zu entwickeln.
Der Vorschlag, jedem Engel einen coach zur Seite zu stellen, wurde aus Budgetgr?nden zun?chst gecancelled. Stattdessen wurde auf einer zus?tzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem testmarket als Pilotprojekt eine Hotline f?r kurzfristige Weihnachtsw?nsche einzurichten, um den added value f?r die Beschenkten zu erh?hen. Durch ein ausgekl?geltes Management Information System (MIST) ist auch benchmark-orientiertes Controlling f?r jedes private-Schenking-Center m?glich.
Nachdem ein neues Literaturkonzept und das layout-Format von externen Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon das diesj?hrige Goldene Buch (Golden Book Release 2006.1) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, erg?nzt um ein Leaflet und einen Newsletter f?r das laufende updating. Hochauflagige lowcost-giveaways dienen zudem als teaser und flankierende Marketingma?nahmen. Ferner wurde durch intensives brainstorming ein Konsens ?ber das Mission Statement gefunden.
Es lautet: "Let's keep the candles burning" und ersetzt das bisherige "Frohe Weihnachten".
X-man hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des corporate redesigns. Er akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz, auch im Hinblick auf das Sharholder-value, und w?rdigte das know-how seiner Investor-Relation-Manager,.
Also dann: Merry X-mas!
Also Leute, ich bin jetzt im Urlaub. Aller Vorrausicht nach bin ich bis Weihnachten wieder da, aber die Vorbereitungen darauf sollten nat?rlich jetzt schon loslaufen:
Status: Wie Weihnachten 2006 im Internet gezeigt hat, hei?t Weihnachten nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann entsprechend auch ab jetzt X-man hei?en! Da X-mas 2007 quasi schon vor der T?r steht, ist es sp?testens seit Oktober h?chste Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen - Verzeihung, seit Oktober ist es h?chste Zeit, mit dem Weihnachts-roll-out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.
Hinweis: Die Kick-Off-Veranstaltung (fr?her 1. Advent) f?r die diesj?hrige SANCROS (Santa Claus Road Show) findet bereits am 2. Dezember 2007 statt. Daher wurde das offizielle come-together des Organizing Commitees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) abgehalten. Erstmals haben wir ein Projekt-Status-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in Workshops entwickelte to-do-Liste und einheitliche Job Descriptions erstellt wurden.
Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk-Allocations geschaffen werden, was wiederum den Service-Level erh?ht und au?erdem hilft, X-mas als Brandname global zu implementieren.
Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head des Global Christmas Markets (fr?her Knecht Ruprecht) die Ablauforganisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zust?ndigen private-Schenking-Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch sog. Geschenk-Units ?ber das Internet angeboten werden.
Die Service Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via conference call virtuell informiert und die core-competence vergeben. Ein B?ndel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an geeigneter location sollen den Motivationslevel erh?hen und gleichzeitig helfen, eine einheitliche corporate culture samt identity zu entwickeln.
Der Vorschlag, jedem Engel einen coach zur Seite zu stellen, wurde aus Budgetgr?nden zun?chst gecancelled. Stattdessen wurde auf einer zus?tzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem testmarket als Pilotprojekt eine Hotline f?r kurzfristige Weihnachtsw?nsche einzurichten, um den added value f?r die Beschenkten zu erh?hen. Durch ein ausgekl?geltes Management Information System (MIST) ist auch benchmark-orientiertes Controlling f?r jedes private-Schenking-Center m?glich.
Nachdem ein neues Literaturkonzept und das layout-Format von externen Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon das diesj?hrige Goldene Buch (Golden Book Release 2006.1) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, erg?nzt um ein Leaflet und einen Newsletter f?r das laufende updating. Hochauflagige lowcost-giveaways dienen zudem als teaser und flankierende Marketingma?nahmen. Ferner wurde durch intensives brainstorming ein Konsens ?ber das Mission Statement gefunden.
Es lautet: "Let's keep the candles burning" und ersetzt das bisherige "Frohe Weihnachten".
X-man hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des corporate redesigns. Er akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz, auch im Hinblick auf das Sharholder-value, und w?rdigte das know-how seiner Investor-Relation-Manager,.
Also dann: Merry X-mas!