Ich würde dir empfehlen in Oschersleben mit Hafeneger an den Start zu gehen und die Gruppeninstruktion zu buchen. Ich bin sehr zufrieden mit dem gesamtpaket von Hafeneger gewesen und auch die Leute die bei der Rennstrecke angestellt sind, haben mir gesagt, dass Hafeneger einer der besten Veranstalter ist.
Oschersleben ist eine einfache Strecke die du erstmal ohne weiteres mit deiner Maschine fahren kannst. Wenn du etwas schneller wirst gibts die ein oder andere Bodenwelle bei denen mir etwas mulmig wird aber da war bisher auch alles gut.
Ich bin auch das erste mal mit der 750er da gewesen und kann dir folgendes aus eigener Erfahrung empfehlen:
-Rennpappe -> Wenn es dich reißt kannst du gleich feiern gehen weil du einen Haufen Kohle gespart hast. Selbst ein Umfaller mit der Originalverkleidung kann schnell so teuer werden wie ne komplette Rennpappe. Ganz zu schweigen davon, wie die Karre aussieht wenn die sich einmal komplett durch den Kies schaufelt.
Reifen -> Tu dir selbst einen gefallen und fahr gescheite Reifen. Guck mal ob du einen gebrauchten Satz BT003 oder Metzeler CompK findest. Ich hab meine ersten CompKs immer noch und die haben schon 3 Renntrainings gehalten. Der Unterschied zwischen den Straßen M5 die ich sonst fahre und dem CompK ist riesig. Reifenwärmer würde ich dir ans Herz legen, aber man kann die auch auf der Strecke warmfahren.
Bremsen -> Gerade als Anfänger wirst du mehr bremsen als du musst und dadurch auch deine Beläge belasten. Ich hab schon Beläge gesehen die komplett auseinandergebröselt sind. Keinen Schimmer wie das geht, aber muss ja nicht sein. Leider ist die Bremse bei den Susis auch nicht gerade die beste und darum würd ich dir Sintermetallbremsbeläge und Stahlflex Leitungen empfehlen. Kostet insgesamt etwas über 100€, aber ist auch für die Straße eine sinnvolle Investition.
Schutz -> Ich habe mein Mopped mit Achssturzpads von Hehl Racing und Motordeckelschonern von GB Racing ausgestattet. Auch diese Teile sind meines Erachtens auch auch der Straße sinnvoll, da die Maschine relativ lange über den Asphalt rutschen kann, ohne das nennenswerte größere Schäden enstehen (in Kombination mit Rennverkleidung! - Ohne die kannst du dir die Dinger auch schenken, dann wirds so oder so teuer.)
Viele der Sachen kann man danach auch wieder verkaufen... Aber sein wir mal ehrlich... Ich kenne keinen, der einmal auf der Renne war und danach gesagt hat "Hmm, nee das ist nichts für mich"

Wenn du ein bisschen Kohle reinsteckst wird die Erfahrung einfach um ein vielfaches besser werden.
Das einzige was ich jetzt nochmal leicht in Klammern setzen möchte ist meine Reifenempfehlung in Verbindung mit 48 PS. Ich hatte am Anfang mit 150 PS ein wenig schwierigkeiten, die auf Temperatur zu halten. Da kann ja vielleicht nochmal jemand was zu sagen der mehr Erfahrung hat als ich.