Formulierung im.....

Diskutiere Formulierung im..... im Fun Bilder etc. Forum im Bereich Bikers-Fun; ........ Daily Business: Anstatt: Ist mir scheißegal. Sagt man: Ich sehe das ganz emotionslos. Anstatt: Was hab ich mit dem Dreck zu tun?? Sagt...
Cheffe

Cheffe

Der Pate
Themenstarter
Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
4.015
Ort
xxx
Motorrad
xxxx
........ Daily Business:


Anstatt: Ist mir scheißegal.
Sagt man: Ich sehe das ganz emotionslos.

Anstatt: Was hab ich mit dem Dreck zu tun??
Sagt man: Ich war von Anfang an nicht in dieses Projekt involviert.

Anstatt: Das ist der absolute Scheiß!!
Sagt man: Eine interessante Herausforderung!

Anstatt: Das mach ich sicher nicht, du Blödmann!
Sagt man: Es gibt technische Gründe, die mir die Erledigung dieser Aufgabe nicht ermöglichen.

Anstatt: Verdammte Sch..., diese Vollidioten haben mir nichts gesagt!
Sagt man: Wir müssen unsere interne Kommunikation verbessern.

Anstatt: Dieser Trottel versteht überhaupt nix!
Sagt man: Er ist mit dem Problem noch nicht vertraut.

Anstatt: Mir doch wurscht, du Depp!
Sagt man: Bedauerlicherweise kann ich Ihnen in diesem Punkt nicht weiterhelfen.

Anstatt: Dieser Trottel baut einen Mist nach dem anderen!
Sagt man: Möglicherweise haben wir noch nicht die richtige Position für ihn gefunden.

Anstatt: Na, hast du mit dem Chef geschlafen?
Sagt man: Hat man endlich deine Kompetenz anerkannt?

Anstatt: Wir sind im Arsch!
Sagt man: Die Produktivitätsindizes unseres Unternehmens zeigen einen sensiblen Rückgang.

Anstatt: Ich hab von Anfang an gewusst, dass das alles Schei... ist.
Sagt man: Verzeihung, ich hätte Sie warnen können, wenn man mich involviert hätte.

Anstatt: Du kennst dich überhaupt nicht aus, du Depp!
Sagt man: Gehört das zu Ihren Kernkompetenzen?


in diesem Sinne :D
 
S

SR750AD

Supergixxer
Dabei seit
11.03.2008
Beiträge
728
Ort
Loerrach
Motorrad
Corona 3/4Gixxer '97
haha die sind geil! ^^
 
C

Christopher

Gast
Ahh...sehr geil!:D
Hmm...die "milden" formulierungen hör ich auffe Arbeit meist nur von meinen Vorgesetzten! Der rest (inkl. MIR) redet lieber TACHELES :D:D:D
 
W

Willow

Großgixxer
Dabei seit
03.05.2008
Beiträge
325
Ort
Koeln
Motorrad
B-King K9
Hm, normales Deutsch, würde ich mal sagen.

Statt: Der Mitarbeiter ist ein Vollpfosten und zu dumm einen Eimer umzuwerfen!
Sagt man: Er ist bodenständig, oder talentfrei, oder unkompliziert.
 
Luigi

Luigi

Racegixxer
Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
2.054
Ort
Unterschleißheim
Motorrad
GSX-R 1000 K3 -verkauft aufgrund zu wenig Zeit :(
Ich hab kürzlich ein Arbeitszeugnis verfasst, auf was man da alles achten muss:D
Genau des gleiche wie hier

"Seine Aufgaben erledigte er zu unserer Zufriedenheit" ist zB schon Note 3.
"Er war gesellig" heißt er war n Säufer.

Ach, ich kopier einfach mal n Teil rein:



Bewertung des Sozialverhaltens

DAS WIRD GESAGT => DAS IST GEMEINT

Er war stets freundlich und aufmerksam. => Er war ein angenehmer Mitarbeiter.

Er war an selbständiges Arbeiten gewöhnt und genoß unser vollstes Vertrauen. => Er war ein zuverlässiger und selbständiger Mitarbeiter.

Er hat alle Arbeiten ordnungsgemäß erledigt. => Er ist ein Bürokrat. Eigeninitiative ist nicht seine Stärke.

Er erledigte alle Arbeiten mit großem Fleiß und Interesse. => Er war eifrig, aber nicht besonders tüchtig.

Mit seinen Vorgesetzten ist er gut zurechtgekommen. => Er ist Mitläufer, der sich gut anpaßt.

Er war tüchtig und wußte sich gut zu verkaufen. => Er ist ein unangenehmer Mitarbeiter.

Wegen seiner Pünktlichkeit war er stets ein gutes Vorbild. => Er war in jeder Hinsicht eine Niete, seine Leistungen liegen unter dem Durchschnitt.

Er bemühte sich, den Anforderungen gerecht zu werden. => Er hat versagt.

Er hat sich im Rahmen seiner Fähigkeiten eingesetzt. => Er hat getan, was er konnte, aber das war nicht viel.

Alle Arbeiten erledigte er mit großem Fleiß und Interesse. => Er war eifrig, aber nicht besonders tüchtig.

Er war immer mit Interesse bei der Sache. => Er hat sich angestrengt, aber nichts geleistet.

Im Kollegenkreis galt er als toleranter Mitarbeiter. => Für Vorgesetzte ist er ein schwerer Brocken.

Wir lernten ihn als umgänglichen Mitarbeiter kennen. => Viele Mitarbeiter sahen ihn lieber von Hinten als von vorn.

Er ist ein zuverlässiger/gewissenhafter Mitarbeiter. => Er ist zur Stelle, wenn man ihn braucht, aber er ist nicht immer brauchbar.

Durch seine Geselligkeit trug er zur Verbesserung des Betriebsklimas bei. => Er neigt zu übertriebenem Alkoholgenuß.

Innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens trat er/sie stets engagiert für die Interessen seiner/ihrer Kollegen ein. => Er/Sie war Mitarbeiter/in des Betriebsrates.

Gegenüber seinen/ihren Mitarbeitern/innen bewies er/sie immer umfassendes Einfühlungsvermögen. => Er/sie war homosexuell/lesbisch.

Für die Belange der Belegschaft bewies er/sie stets Einfühlungsvermögen. => Er/sie war ständig auf der Suche nach sexuellem Kontakt.


Formulierungen zum Austrittsgrund

DAS WIRD GESAGT => DAS WIRD GEMEINT

Er/Sie verläßt uns auf eigenen Wunsch. Wir bedauern sein/ihr Ausscheiden sehr und wünschen für die Zukunft alles Gute. => Die Firma verliert ihn/sie sehr ungern.

Er/Sie verläßt uns auf eigenen Wunsch. Wir bedauern sein/ihr Ausscheiden und wünschen für die Zukunft alles Gute. => Die Firma verliert ihn/sie ungern.

Er/Sie verläßt uns auf eigenen Wunsch. => Er/Sie hinterläßt keine Lücke.

Er/Sie verläßt uns im gegenseitigen Einvernehmen. => Die Firma hat gekündigt.

Keine Bemerkungen zu Austrittsgrund. => Die Firma hat gekündigt.


Negative Beendigungsformeln

DAS WIRD GESAGT => DAS WIRD GEMEINT

Unsere besten Wünsche begleiten ihn/sie. => Ironisch gemeinte Schloßformeln, die auf arbeitgeberseitige (fristlose) Kündigung hindeuten.

Wir wünschen ihm/ihr für die Zukunft alles nur erdenkliche Gute. => Wir wünschen ihm/ihr alles Gute, vor allem Gesundheit.

Für seine/ihre Mitarbeit bedanken wir uns. => Ironische Umstellung der üblichen Formel "wir bedanken uns für...." = gut, daß er/sie weg ist.

Wir wünschen ihm/ihr für die Zukunft alles Gute, auch Erfolg. => Mangelhafte Leistungsbewertung.

Wir wünschen ihm/ihr für seinen/ihren weiteren Weg in einem anderen Unternehmen viel Erfolg. => Möge er/sie woanders erfolgreich sein.

Wir hoffen, daß er /sie seine/ihre Leistungsfähigkeit In einem anderen Unternehmen voll entfalten kann. => Abschließend noch einmal eine mangelhafte Bewertung.

Wir wünschen ihm/ihr, daß er/sie künftig viel Erfolg haben wird. => Einen Erfolg, den er /sie bisher noch nicht hatte.


Cheffe sry dass ich deinen Thread missbraucht hab, aber passt einfach zu gut hierrein
 
dark O

dark O

Donnie
Dabei seit
10.04.2007
Beiträge
3.949
Ort
Oesterreich/Nahe Wr. Neustadt
Motorrad
GSX-R600 (Bj.99)
BRÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜLLLLLLLLLLLL! :lol:
Das heißt es also, wenn man sagt zwischen die Zeilen lesen!
 
Thema:

Formulierung im.....

Oben