
vmax300
Supergixxer
Themenstarter
Ich war auf der Suche nach Carbon Rahmen und -Schwingenschonern, denn erstens gefällt mir die Optik und zweitens ist im Falle eins Unfalls der Rahmen vor unschönen Kratzern abgesichert. Nach einiger recherche bin ich auf die Firma FF-Carbon gestoßen, für meine GSX-R 1000 K6 gibt es da praktisch alles aus Carbon im Bereich der Verkleidungsteile.
Preislich liegt ein Satz Schoner bei FF-Carbon um die 280€, damit ist es aber nicht getan, FF-Carbon bietet verschiedene Ausführungen von Carbon an. Einmal Carbon + Fieberglals oder 100% Carbon. Da es sich bei mir nur um eine optische Sache handelt habe ich mich für die Fiberglas Variante entschieden. Desweiteren gibt es zwei verschiedene Gewebearten, Leinwandbindung oder Körperbindung. Bei der Leinwandbindung ist die Struktur etwas kleiner, die Optik der Körperbindung kennen die meisten, hier ist das Gewebe etwas größer.

Zu guter letzt kann man noch zwischen zwei finishes wählen, matt oder glänzend, ich habe glänzend. Aprilia verbaut z.b fast nur matte Carbonteile, wie man es von der RSV4 eben kennt.
Zuhause angekommen fiel die enorme Verpackungsgröße auf aber dennoch war das Paket an sich sehr leicht. Man muss bedenken dass reines Carbon nochmal etwas leichter ist. Die Carbonstruktur war einwandfrei und Mängel konnte ich auch nicht feststellen.
Kommen wir zur Montage, denn hier muss einiges beachtet werden. Erstens muss die komplette Verkleidung, die Ram-Air Kanäle und der Auspuff demontiert werden, zweitens sollte man sich überlegen ob man Silikon oder Karrosseriekleber als Haftmittel nimmt. Ich habe mich für den Karrosseriekleber entschieden.
Nachdem alles abgebaut und der Rahmen bzw. die Schwinge mit Bremsenreiniger entfettet wurden, begann die Montage. Man braucht nicht wie wild den Kleber verschmieren, es helfen ein paar dezente Punkte vom Kleber. Anschließend habe ich alles austariert und den Kleber einen Tag aushärten lassen, hier das Ergebnis (für eine bessere Darstellung bitte auf das Bild klicken):

Leider ergab sich auch ein kleines "Problem". Die Schwingenschoner hat keine Aussparung für die Schwingenaufnahme bzw. nur sehr spärlich, bei mir musste der Kreisbohrer ran denn mein Schwingenlager war ausgeschlagen. Am besten vor der Montage dafür die Löcher bohren.
Kommen wir zum Fazit:
Ich kann die Firma FF-Carbon reinsten gewissens empfehlen, der Kontakt war sehr nett und die Qualität vom Carbon ohne Tadel. Auch die Preise sind sehr fair. Einzeig allein die Aussparung der Schwingenachse sollte man vor der Montage ausschneiden.
Preislich liegt ein Satz Schoner bei FF-Carbon um die 280€, damit ist es aber nicht getan, FF-Carbon bietet verschiedene Ausführungen von Carbon an. Einmal Carbon + Fieberglals oder 100% Carbon. Da es sich bei mir nur um eine optische Sache handelt habe ich mich für die Fiberglas Variante entschieden. Desweiteren gibt es zwei verschiedene Gewebearten, Leinwandbindung oder Körperbindung. Bei der Leinwandbindung ist die Struktur etwas kleiner, die Optik der Körperbindung kennen die meisten, hier ist das Gewebe etwas größer.





Zu guter letzt kann man noch zwischen zwei finishes wählen, matt oder glänzend, ich habe glänzend. Aprilia verbaut z.b fast nur matte Carbonteile, wie man es von der RSV4 eben kennt.
Zuhause angekommen fiel die enorme Verpackungsgröße auf aber dennoch war das Paket an sich sehr leicht. Man muss bedenken dass reines Carbon nochmal etwas leichter ist. Die Carbonstruktur war einwandfrei und Mängel konnte ich auch nicht feststellen.
Kommen wir zur Montage, denn hier muss einiges beachtet werden. Erstens muss die komplette Verkleidung, die Ram-Air Kanäle und der Auspuff demontiert werden, zweitens sollte man sich überlegen ob man Silikon oder Karrosseriekleber als Haftmittel nimmt. Ich habe mich für den Karrosseriekleber entschieden.
Nachdem alles abgebaut und der Rahmen bzw. die Schwinge mit Bremsenreiniger entfettet wurden, begann die Montage. Man braucht nicht wie wild den Kleber verschmieren, es helfen ein paar dezente Punkte vom Kleber. Anschließend habe ich alles austariert und den Kleber einen Tag aushärten lassen, hier das Ergebnis (für eine bessere Darstellung bitte auf das Bild klicken):

Leider ergab sich auch ein kleines "Problem". Die Schwingenschoner hat keine Aussparung für die Schwingenaufnahme bzw. nur sehr spärlich, bei mir musste der Kreisbohrer ran denn mein Schwingenlager war ausgeschlagen. Am besten vor der Montage dafür die Löcher bohren.
Kommen wir zum Fazit:
Ich kann die Firma FF-Carbon reinsten gewissens empfehlen, der Kontakt war sehr nett und die Qualität vom Carbon ohne Tadel. Auch die Preise sind sehr fair. Einzeig allein die Aussparung der Schwingenachse sollte man vor der Montage ausschneiden.
Zuletzt bearbeitet: