
Cheffe
Der Pate
Themenstarter
So langsam geht es wohl Bergab mit Ebay!
In den USA wurde jetzt ein Ebay Mitglied auf Schadensersatz in höhe von 15.000$ ( ca. 11.000 euro ) verklagt weil er dem Verkäufer eine Negative Bewertung gab!
Zitat :
Auslöser der juristischen Groteske war eine gebrauchte Stechuhr, die Steadman Ende 2008 für seine kleine Metallbaufirma für umgerechnet 32 Euro kaufte. Die eBay-Offerte versprach eine "robuste Stechuhr mit allen Montagematerialien". Die Artikelbeschreibung zeigte auch ein Bild einer angeblich mit der Uhr gestempelten Zeiterfassungskarte. Doch im Paket befanden sich laut Steadman nur drei einzelne Teile verschiedener Stechuhren, die weder zusammen passten, noch zum Stempeln taugten. Auch hätte das beschriebene Befestigungsmaterial gefehlt. Steadman forderte Miller auf, die Ware zurück zu nehmen und den Kaufpreis zu erstatten. Als dieser sich weigerte, habe er über das PayPal-Käuferschutzprogramm die Rückabwicklung des Geschäftes erzwungen und die negative Bewertung hinterlassen.
hier gehts zum ganzen Bericht----> klick
für MICH eindeutig ein Grund mehr sich bei Ebay "auszuklinken" !
ok, die klage ist jetzt in den USA wo eh alles und jeder verklagt werden kann wegen kleinigkeiten, aber wer weiß wann der erste in Deutschland wegen einer Negativen Bewertung Verklagt wird?
ICH möchte nicht der erste sein!
LEBE WOHL EBAY
In den USA wurde jetzt ein Ebay Mitglied auf Schadensersatz in höhe von 15.000$ ( ca. 11.000 euro ) verklagt weil er dem Verkäufer eine Negative Bewertung gab!
Zitat :
Auslöser der juristischen Groteske war eine gebrauchte Stechuhr, die Steadman Ende 2008 für seine kleine Metallbaufirma für umgerechnet 32 Euro kaufte. Die eBay-Offerte versprach eine "robuste Stechuhr mit allen Montagematerialien". Die Artikelbeschreibung zeigte auch ein Bild einer angeblich mit der Uhr gestempelten Zeiterfassungskarte. Doch im Paket befanden sich laut Steadman nur drei einzelne Teile verschiedener Stechuhren, die weder zusammen passten, noch zum Stempeln taugten. Auch hätte das beschriebene Befestigungsmaterial gefehlt. Steadman forderte Miller auf, die Ware zurück zu nehmen und den Kaufpreis zu erstatten. Als dieser sich weigerte, habe er über das PayPal-Käuferschutzprogramm die Rückabwicklung des Geschäftes erzwungen und die negative Bewertung hinterlassen.
hier gehts zum ganzen Bericht----> klick
für MICH eindeutig ein Grund mehr sich bei Ebay "auszuklinken" !
ok, die klage ist jetzt in den USA wo eh alles und jeder verklagt werden kann wegen kleinigkeiten, aber wer weiß wann der erste in Deutschland wegen einer Negativen Bewertung Verklagt wird?
ICH möchte nicht der erste sein!
LEBE WOHL EBAY