
dirk0r
Supergixxer
und das ist es was ich sage. auf kurz oder lang werden die neuerscheinungen der supersportler weiter ausgedehnt. es ist ein sektor, der " geringe nachfrage" schaut man sich die schicht unsere gesellschaft an, die motorrad fahren, sind es meist die herren im mittleren alter zwischen 40 - 65, die sich das hobby motorrad fahren leisten werden können. und das ist die zeilgruppe. nicht die supersportler. der supersportler ist einfach für den hersteller, die art zu zeigen was " was alles geht"Die R1 hat bessere Beschleunigungswerte als die Suzuki. Ist eben das subjektive Gefühl wenn ein Motor gleichmässig durchzieht. Und vom Auspuffgeräusch her, irgendwie musst du ein anderes Moped gefahren sein
On Topic.
Ich frage mich, warum die Hersteller sich überhaupt noch für die SSP und SBK klasse anstrengen sollen? bei insgesamt unter 7% Marktanteil in der Sparte Supersportler bei immer mehr Herstellern macht die Investition gar keinen Sinn mehr. BMW hat nach hörensagen selbst bei der S1000RR beigelegt, und das ist der meist verkaufte Supersportler. Somit wären dann die (in meinen Augen vernünftigen) längeren Modellzyklen echt sinn.
mit dem konzept des 3 zylinders, das brauch man nicht abwarten, sondern es wird kommen. die hersteller implimentieren es uns doch schon unterschwellig. siehe ford focus/mondeo
