S
SirThomas
Kleingixxer
Themenstarter
Hallo zusammen,
Ich fahre seit zwei Jahren eine 600er K7 und habe schon gut 12000km auf ihr abgespult.
Bei meiner letzten Fahrt ist mir an der Ampel aufgefallen, dass es leicht nach verbranntem Plastik riecht, dabei habe ich mir allerdings nichts gedacht.
Einige Zeit später, am gleichen Tag, ist mir dann auf gefallen, dass mein Scheinwerfer nicht mehr leuchtet. Positionsleuchten, Fernlicht, Blinker funktionieren jedoch einwandfrei. Auch der Tacho hat keine Probleme bereitet und ich konnte ohne Probleme nach Hause fahren.
Heute wollte ich die Glühbirne tauschen, dabei ist mir aufgefallen, dass es offensichtlich einen Kurzschluss an den Kontakten der Birne gegeben hat, wodurch das Plastik geschmolzen ist. Ich kann mir jedoch nicht erklären, wie es dazu kommen konnte. Seitdem ich die Maschine gekauft habe, ist diese Birne drin. Ich habe sie schon einmal ausgebaut, jedoch nie gewechselt.
Zusatzinfo: Ich habe vor einigen Monaten eine neue Lichtmaschine, Batterie und Regler verbaut. Die Lichtmaschine habe ich vor kurzem nochmals ersetzt bekommen, da die Kabel porös geworden sind. Seit Einbau der Komponenten hatte ich allerdings keinerlei Probleme (ich bin einige Tausend KM damit gefahren), jedoch lässt sich für mich ein Zusammenhang nicht ausschließen.
Habt ihr eventuell Ideen wie es plötzlich zu diesem Kurzschluss kommen kann? Und wo bekomme ich eine neue Fassung für die Birne her? Also nur den großen Gummiüberzug + Fassung und Kabel?
Außerdem wie würdet ihr vorgehen um ausschließen zu können, dass die Maschine dadurch irgendeinen Schaden genommen hat? Spannung bei 5000u messen, um Regler und Lima auszuschließen habe ich auf dem Schirm, aber sollte man da noch etwas prüfen?
Vorab vielen Dank für eure Hilfe!
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
Ich fahre seit zwei Jahren eine 600er K7 und habe schon gut 12000km auf ihr abgespult.
Bei meiner letzten Fahrt ist mir an der Ampel aufgefallen, dass es leicht nach verbranntem Plastik riecht, dabei habe ich mir allerdings nichts gedacht.
Einige Zeit später, am gleichen Tag, ist mir dann auf gefallen, dass mein Scheinwerfer nicht mehr leuchtet. Positionsleuchten, Fernlicht, Blinker funktionieren jedoch einwandfrei. Auch der Tacho hat keine Probleme bereitet und ich konnte ohne Probleme nach Hause fahren.
Heute wollte ich die Glühbirne tauschen, dabei ist mir aufgefallen, dass es offensichtlich einen Kurzschluss an den Kontakten der Birne gegeben hat, wodurch das Plastik geschmolzen ist. Ich kann mir jedoch nicht erklären, wie es dazu kommen konnte. Seitdem ich die Maschine gekauft habe, ist diese Birne drin. Ich habe sie schon einmal ausgebaut, jedoch nie gewechselt.
Zusatzinfo: Ich habe vor einigen Monaten eine neue Lichtmaschine, Batterie und Regler verbaut. Die Lichtmaschine habe ich vor kurzem nochmals ersetzt bekommen, da die Kabel porös geworden sind. Seit Einbau der Komponenten hatte ich allerdings keinerlei Probleme (ich bin einige Tausend KM damit gefahren), jedoch lässt sich für mich ein Zusammenhang nicht ausschließen.
Habt ihr eventuell Ideen wie es plötzlich zu diesem Kurzschluss kommen kann? Und wo bekomme ich eine neue Fassung für die Birne her? Also nur den großen Gummiüberzug + Fassung und Kabel?
Außerdem wie würdet ihr vorgehen um ausschließen zu können, dass die Maschine dadurch irgendeinen Schaden genommen hat? Spannung bei 5000u messen, um Regler und Lima auszuschließen habe ich auf dem Schirm, aber sollte man da noch etwas prüfen?
Vorab vielen Dank für eure Hilfe!



Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk