
Schwingspule
Racegixxer
Themenstarter
Moin,
da ich selbst auf der Suche war und nichts passendes gefunden habe, schreibe ich in diesem Thread etwas zum Selbstbau eines O2 Optimizers bzw. Eliminators. Als Vorbild dienen dabei diese Exemplare:
Die Lamdasonde (siehe folgende Grafik) hat 4 Anschlusspins.
Was passiert wenn man die Lambasonde einfach abklemmt oder es einen Defekt gibt?
- C44 (HO2 Sensor)
Im WHB findet man dazu weitere Informationen:
-> Feedback compensation is inhibited. Air fuel ratio is fixed to normal.
Anmerkungen:
- Pin 35 der ECU (E2) ist generell "Sensors Ground"
- Pin 34 der ECU (HO2S) ist das Sensorsignal der Lambasonde an die ECU
- Pin 41 der ECU (HO2SH) = separierte Versorgungsleitung für Heater
- O/W = Schaltplus der Gixxe nach Zündschluss usw.
- - - - - - - - - -
Ich muss jetzt erstmal aufhören zu schreiben, hab nen Termin. Die Tage geht es weiter...
da ich selbst auf der Suche war und nichts passendes gefunden habe, schreibe ich in diesem Thread etwas zum Selbstbau eines O2 Optimizers bzw. Eliminators. Als Vorbild dienen dabei diese Exemplare:
Die Lamdasonde (siehe folgende Grafik) hat 4 Anschlusspins.
Was passiert wenn man die Lambasonde einfach abklemmt oder es einen Defekt gibt?
- C44 (HO2 Sensor)
Im WHB findet man dazu weitere Informationen:
-> Feedback compensation is inhibited. Air fuel ratio is fixed to normal.
Anmerkungen:
- Pin 35 der ECU (E2) ist generell "Sensors Ground"
- Pin 34 der ECU (HO2S) ist das Sensorsignal der Lambasonde an die ECU
- Pin 41 der ECU (HO2SH) = separierte Versorgungsleitung für Heater
- O/W = Schaltplus der Gixxe nach Zündschluss usw.
- - - - - - - - - -
Ich muss jetzt erstmal aufhören zu schreiben, hab nen Termin. Die Tage geht es weiter...