
TigerRC
Großgixxer
Themenstarter
Ich habe mir diese Oberschenkeltankpads in GB besorgt für umgerechnet 60€.




Ich habe zu erst die Stompgrip probiert, diese aber aus folgenden wieder entfernt: Sie werden von vielen kritisiert in Bezug auf den Verschleiß an der Kombi, was ich aber riskieren wollte weil wieder nicht jeder das Problem hat und ich eh noch eine „alte“ Kombi fahre. Jedoch war das auftragen der Pads in Clear, ohne Blasen unterm Pad zu hinterlassen, mir absolut und mit viel Föhnen und kleinen Helferlein für zwischen die Noppen, nicht möglich. Aber ich bin sie dann eine kurze Zeit gefahren um es zumindest getestet zu haben. Es war schon geiler als ohne^^. Aber es sah bescheiden aus...
Weil mir dann Schwarz und Kombi-Killer-Noppen ein Kompromiss zu viel waren, fand ich diese Pads von TechSpec im Internet als Alternative ausgeschrieben. Nach etwas Lesen und Grübeln viel meine Wahl auf die Version "SnakeSkin/Large" von insgesamt drei verschiedenen. Ich hatte damals noch die Wahl ob ich die Large oder Small Version wollte, was einmal Große oder einmal etwas schmalere Pads gewesen wären.
Im Ergebnis sind die Pads nicht ganz so Griffig wie die Stompgrip und auch nur Schwarz, aber wenigstens sieht man keine Blasen. Und meine Lederkombi überlebt, was den Verschleiß an der Stelle angeht, diese Teile alle mal. Deswegen ist das fahren dennoch wesentlich angenehmer als ohne. An die Optik habe ich mich bis zu einem Grad gewöhnt das ich sogar sage es gefällt mir. Sie sind gut verarbeitet. Mit dem Föhn ordentlich angewärmt sowohl Pad wie Tank(aufpassen!!!), lassen sie sich gut Ausrichten, verkleben und sogar nochmal entfernen. Ich wollte sie dann doch weiter an den Eiern, als beim ersten Versuch^^. Es schützt den Tank und bei „Hahn Auf“ habe ich mehr Kontrolle und hänge nicht nur an den Armen aus Angst vor kaputtem Lack am Tank.
Meine Empfehlung für die die sich mit der Optik anfreunden können und ihre Kombi nicht der Gefahr durch Stompgrips kaputt zu gehen aussetzen wollen. P/L je nach Pfund/Euro-Kurs geht i.O…
Link zum Shop: http://www.speedycom.co.uk/shop/product.php?productid=18811&cat=&page=1
Link zum Hersteller: http://techspec-usa.com/magento/index.php/motorcycles/suzuki/gsxr-600-750-06-07.html




Ich habe zu erst die Stompgrip probiert, diese aber aus folgenden wieder entfernt: Sie werden von vielen kritisiert in Bezug auf den Verschleiß an der Kombi, was ich aber riskieren wollte weil wieder nicht jeder das Problem hat und ich eh noch eine „alte“ Kombi fahre. Jedoch war das auftragen der Pads in Clear, ohne Blasen unterm Pad zu hinterlassen, mir absolut und mit viel Föhnen und kleinen Helferlein für zwischen die Noppen, nicht möglich. Aber ich bin sie dann eine kurze Zeit gefahren um es zumindest getestet zu haben. Es war schon geiler als ohne^^. Aber es sah bescheiden aus...
Weil mir dann Schwarz und Kombi-Killer-Noppen ein Kompromiss zu viel waren, fand ich diese Pads von TechSpec im Internet als Alternative ausgeschrieben. Nach etwas Lesen und Grübeln viel meine Wahl auf die Version "SnakeSkin/Large" von insgesamt drei verschiedenen. Ich hatte damals noch die Wahl ob ich die Large oder Small Version wollte, was einmal Große oder einmal etwas schmalere Pads gewesen wären.
Im Ergebnis sind die Pads nicht ganz so Griffig wie die Stompgrip und auch nur Schwarz, aber wenigstens sieht man keine Blasen. Und meine Lederkombi überlebt, was den Verschleiß an der Stelle angeht, diese Teile alle mal. Deswegen ist das fahren dennoch wesentlich angenehmer als ohne. An die Optik habe ich mich bis zu einem Grad gewöhnt das ich sogar sage es gefällt mir. Sie sind gut verarbeitet. Mit dem Föhn ordentlich angewärmt sowohl Pad wie Tank(aufpassen!!!), lassen sie sich gut Ausrichten, verkleben und sogar nochmal entfernen. Ich wollte sie dann doch weiter an den Eiern, als beim ersten Versuch^^. Es schützt den Tank und bei „Hahn Auf“ habe ich mehr Kontrolle und hänge nicht nur an den Armen aus Angst vor kaputtem Lack am Tank.
Meine Empfehlung für die die sich mit der Optik anfreunden können und ihre Kombi nicht der Gefahr durch Stompgrips kaputt zu gehen aussetzen wollen. P/L je nach Pfund/Euro-Kurs geht i.O…
Link zum Shop: http://www.speedycom.co.uk/shop/product.php?productid=18811&cat=&page=1
Link zum Hersteller: http://techspec-usa.com/magento/index.php/motorcycles/suzuki/gsxr-600-750-06-07.html
Zuletzt bearbeitet: