
Nino
Gixxer
Themenstarter
So, nach langer Wartezeit kommt hier mein Testbericht über den Fresco ESD auf meiner 600er k6.
1. Lieferzeit:
Die Lieferzeit beträgt derzeit etwa 3-5 Wochen (in meinem Fall 5!) da es sich bei Fresco um eine sehr kleine Manufaktur in Italien handelt die nur aus 4 Mitarbeitern besteht und alles per Handarbeit fertigt. Laut United Motoparts wo ich meinen ESD bestellt habe soll sich die Lieferzeit jedoch bald dank besserer Zusammenarbeit verkürzen.
2. Anlieferung:
Nach Anlieferung des Pakets war ich erstmal negativ überrascht, da mir für den ESD die falschen Verbindungsrohre geliefert wurden. Ich hatte die Ausführung "Shorty" bestellt, bekam aber die Rohre für die hohe Ausführung. Außerdem lag eine Auspufffeder zuwenig bei. Ob der Fehler beim Werk direkt lag oder beim Händler ist mir nicht bekannt.
3. Kommunikation:
Die Kommunikation mit dem Zwischenhändler United Motoparts war absolut TOP!!! Der Inhaber Lars hat mich persönlich angerufen und sich für die lange Lieferzeit entschuldigt, mir weitere Details zum Auspuff erzählt und mir außerdem eine schnellstmögliche Zusendung des richtigen Verbindungsrohres zugesichert.
4. Qualität:
Die Qualität des Endschalldämpfers lässt keine Wünsche offen! Die Qualität des Carbons ist gut und die komplette Verarbeitung ist astrein. Auch die Schweißnähte sind (obwohl per Hand) sehr sauber und qualitativ gut. Der einzige Wehrmutstropfen ist der optisch nicht sauber gearbeitete und praktisch nicht verwendbare DB-Killer.
Durch die kleinen Öffnungen in der Seite kann die Gixxe kaum "atmen" und verliert dadurch an Leistung.
Diese Maßnahme wurde laut Lars ergriffen um einen zugelassenen Lautstärkewert zu erreichen. Neue DB-Killer sind jedoch in Arbeit. Jeder der seinen ESD bei UMP bestellt hat wird kostenlos einen der neuen Killer Modelle erhalten sobald diese fertig sind! Der Killer war hinten komplett zu, das sichtbare Loch habe ich selbst gebohrt um ihn Einsatzfähig zu machen.
5. Optik:
Die Optik ist wie immer auch hier mal wieder Geschmackssache!
Meiner Meinung nach ist der Fresco ESD im Design absolut gelungen! Schön klein, dicke Verbindunsrohre, Carbon usw. Lehnt sich optisch etwas an den Slip-On von Akrapovic an und ist in meinen Augen einer der wenigen ESDs die auf der k6/7 auch in hoher Ausführung ein absolut stimmiges und ins Konzept passendes Gesamtbild abliefern. Optik aus meiner Sicht absoluter Hammer!!!
Hier ein paar Bilder um euch davon zu überzeugen...
6. Sound:
-Ohne DB-Killer
Die DB-Messung ergab einen Wert von 104.7db bei 6750rpm und einen max. Wert beim Aufreißen von knappen 116db!
Der Sound ist mit Abstand das Beste an dem ESD. Da bei der K6 der KAT komplett entfällt, erhält man einen astreinen, untenrum tief brabbelnden, obenraus angsteinflößend kreischenden Motorsport-Sound. Bisher in meinem Erfahrungsbereich absolut unerreicht!!! Genial!!! Brachial!!! Moto GP Feeling!!! und vor allem Illegal!!! und deswegen zum nächsten Punkt
-Mit DB-Killer
Mit DB-Killer bleibt (mit dem aufgebohrten Loch) ein kerniger, sportlicher und angenehmer Klang mit einigen schönen Abgasentzündungen im ESD. Jedoch ist der Sound natürlich nicht zu vergleichen mit der Variante ohne DB-Killer.
7. Performance:
Von dem üblichen Leistungsverlust bei Zubehör-ESDs kann ich mit meinem Fresco nichts feststellen, im Gegenteil!!! Obenraus meiner (zugegeben subjektiven) Meinung nach sogar mehr Druck. Mit dem original ESD lief meine 600er z.B. 281 km/h. Nach einer kurzen Autobahnfahrt war ich mit dem Fresco bei 260 km/h und hatte noch so viel Druck dass ich die 280er Marke noch leicht geknackt hätte. Nach der nächsten (dieses mal hoffentlich Verkehrsfreien) Autobahnfahrt werde ich die Top-Speed nachreichen! Untenrum denke ich einen minimalen Verlust zu spüren, aber nicht sicher. Wenn überhaupt dann bis etwa 5000rpm.
Ich glaube der bessere Druck obenraus ist dem Wegfallen des KATs zu verdanken...
8. Preis:
Der Preis für den Fresco ESD beläuft sich auf 285€.Er ist damit einer der günstigsten überhaupt erhältlichen ESDs.
Fazit des Fresco ESDs:
+Klasse Preis bzw. Preis-Leistungs-Verhältnis
+Top Qualität und Verarbeitung des ESDs
+Spitzen Performance
+Mit E-Nummer
+und v.a. extrem geiler Sound!!!
-Leider ein kaum verwendbarer DB-Killer in mäßiger Verarbeitung
(dem wird ja wie bereits erwähnt bald Abhilfe geschafft...)
-Lange Lieferzeit (hoffentich auch bald kürzer...)
Schlusswort:
Um euch meine Eindrücke zum Fresco ESD v.a. hinsichtlich des Sounds noch besser näherzubringen werde ich meinen Test demnächst durch ein ausführliches Video plus einer DB-Messung mit und ohne Killer vervollständigen.
Ich hoffe mein Test war bisher ausführlich genug und hat euch die nötigsten Eindrücke vermittelt. Sollte es dennoch Fragen und Anregungen zur Vervollständigung geben, meldet euch einfach.
Gruß vom Gixxer aus Bayern,



Servus
1. Lieferzeit:
Die Lieferzeit beträgt derzeit etwa 3-5 Wochen (in meinem Fall 5!) da es sich bei Fresco um eine sehr kleine Manufaktur in Italien handelt die nur aus 4 Mitarbeitern besteht und alles per Handarbeit fertigt. Laut United Motoparts wo ich meinen ESD bestellt habe soll sich die Lieferzeit jedoch bald dank besserer Zusammenarbeit verkürzen.
2. Anlieferung:
Nach Anlieferung des Pakets war ich erstmal negativ überrascht, da mir für den ESD die falschen Verbindungsrohre geliefert wurden. Ich hatte die Ausführung "Shorty" bestellt, bekam aber die Rohre für die hohe Ausführung. Außerdem lag eine Auspufffeder zuwenig bei. Ob der Fehler beim Werk direkt lag oder beim Händler ist mir nicht bekannt.
3. Kommunikation:
Die Kommunikation mit dem Zwischenhändler United Motoparts war absolut TOP!!! Der Inhaber Lars hat mich persönlich angerufen und sich für die lange Lieferzeit entschuldigt, mir weitere Details zum Auspuff erzählt und mir außerdem eine schnellstmögliche Zusendung des richtigen Verbindungsrohres zugesichert.
4. Qualität:
Die Qualität des Endschalldämpfers lässt keine Wünsche offen! Die Qualität des Carbons ist gut und die komplette Verarbeitung ist astrein. Auch die Schweißnähte sind (obwohl per Hand) sehr sauber und qualitativ gut. Der einzige Wehrmutstropfen ist der optisch nicht sauber gearbeitete und praktisch nicht verwendbare DB-Killer.

Durch die kleinen Öffnungen in der Seite kann die Gixxe kaum "atmen" und verliert dadurch an Leistung.

Diese Maßnahme wurde laut Lars ergriffen um einen zugelassenen Lautstärkewert zu erreichen. Neue DB-Killer sind jedoch in Arbeit. Jeder der seinen ESD bei UMP bestellt hat wird kostenlos einen der neuen Killer Modelle erhalten sobald diese fertig sind! Der Killer war hinten komplett zu, das sichtbare Loch habe ich selbst gebohrt um ihn Einsatzfähig zu machen.

5. Optik:
Die Optik ist wie immer auch hier mal wieder Geschmackssache!
Meiner Meinung nach ist der Fresco ESD im Design absolut gelungen! Schön klein, dicke Verbindunsrohre, Carbon usw. Lehnt sich optisch etwas an den Slip-On von Akrapovic an und ist in meinen Augen einer der wenigen ESDs die auf der k6/7 auch in hoher Ausführung ein absolut stimmiges und ins Konzept passendes Gesamtbild abliefern. Optik aus meiner Sicht absoluter Hammer!!!
Hier ein paar Bilder um euch davon zu überzeugen...


6. Sound:
-Ohne DB-Killer
Die DB-Messung ergab einen Wert von 104.7db bei 6750rpm und einen max. Wert beim Aufreißen von knappen 116db!
Der Sound ist mit Abstand das Beste an dem ESD. Da bei der K6 der KAT komplett entfällt, erhält man einen astreinen, untenrum tief brabbelnden, obenraus angsteinflößend kreischenden Motorsport-Sound. Bisher in meinem Erfahrungsbereich absolut unerreicht!!! Genial!!! Brachial!!! Moto GP Feeling!!! und vor allem Illegal!!! und deswegen zum nächsten Punkt
-Mit DB-Killer
Mit DB-Killer bleibt (mit dem aufgebohrten Loch) ein kerniger, sportlicher und angenehmer Klang mit einigen schönen Abgasentzündungen im ESD. Jedoch ist der Sound natürlich nicht zu vergleichen mit der Variante ohne DB-Killer.
7. Performance:
Von dem üblichen Leistungsverlust bei Zubehör-ESDs kann ich mit meinem Fresco nichts feststellen, im Gegenteil!!! Obenraus meiner (zugegeben subjektiven) Meinung nach sogar mehr Druck. Mit dem original ESD lief meine 600er z.B. 281 km/h. Nach einer kurzen Autobahnfahrt war ich mit dem Fresco bei 260 km/h und hatte noch so viel Druck dass ich die 280er Marke noch leicht geknackt hätte. Nach der nächsten (dieses mal hoffentlich Verkehrsfreien) Autobahnfahrt werde ich die Top-Speed nachreichen! Untenrum denke ich einen minimalen Verlust zu spüren, aber nicht sicher. Wenn überhaupt dann bis etwa 5000rpm.
Ich glaube der bessere Druck obenraus ist dem Wegfallen des KATs zu verdanken...
8. Preis:
Der Preis für den Fresco ESD beläuft sich auf 285€.Er ist damit einer der günstigsten überhaupt erhältlichen ESDs.
Fazit des Fresco ESDs:
+Klasse Preis bzw. Preis-Leistungs-Verhältnis
+Top Qualität und Verarbeitung des ESDs
+Spitzen Performance
+Mit E-Nummer
+und v.a. extrem geiler Sound!!!
-Leider ein kaum verwendbarer DB-Killer in mäßiger Verarbeitung
(dem wird ja wie bereits erwähnt bald Abhilfe geschafft...)
-Lange Lieferzeit (hoffentich auch bald kürzer...)
Schlusswort:
Um euch meine Eindrücke zum Fresco ESD v.a. hinsichtlich des Sounds noch besser näherzubringen werde ich meinen Test demnächst durch ein ausführliches Video plus einer DB-Messung mit und ohne Killer vervollständigen.
Ich hoffe mein Test war bisher ausführlich genug und hat euch die nötigsten Eindrücke vermittelt. Sollte es dennoch Fragen und Anregungen zur Vervollständigung geben, meldet euch einfach.
Gruß vom Gixxer aus Bayern,



Servus
Anhänge
-
108,1 KB Aufrufe: 640
-
104,9 KB Aufrufe: 606
-
106,6 KB Aufrufe: 632
Zuletzt bearbeitet: