
sandis
Kleingixxer
Themenstarter
hallo zusammen
wollte euch einmal ?ber die tour berichten, die zwei kollegen und ich vom 10.-12. september unternommen haben. eigentlich war ein l?ngerer ausflug in richtung mittelmeer geplant. aus zeitgr?nden haben wir uns dann aber f?r drei tage und richtung osten entschieden.
unser trip:
1. tag:
start in thun-interlaken-innertkirchen-sustenpass-andermatt-oberalppass-chur-lenzerheide-julierpass-st.moritz
highlight war ganz klar die fahrt von chur ?ber die lenzerheide und den julierpass nach st. moritz. viele schnelle kurven, super strassenbelag, wenig verkehr und wundersch?ne bergwelt. in st. moritz wollten wir eigentlich in den ausgang. war aber tote hose, wir hatten schon gr?sste m?he eine einfache pizzeria zu finden. ?bernachtet haben wir im all in one hotel inn lodge in celerina. nach l?ngerer suche haben wir uns f?r dieses hotel entschieden. preis f?r dreibettzimmer (mit galerie) mit fr?hst?ck sfr. 190.-, was wir ganz fair fanden.
2. tag:
start in st.moritz-zernez-oberalppass-stilfser joch-tirano-berninapass-st.moritz-malojapass-chiavenna-spl?genpass-spl?gen-san bernardino-locarno
unser ultimativer 6-p?sse-tag. leider morgens etwas schlechtes wetter im engadin. 8 grad auf dem oberalppass und leichter schneefall. nach dem w?rmenden kaffee hat sich dann die sonne gezeigt und schnell wurde es w?rmer und t?ff-freundlicher. an dieser stelle ein ganz grosses dankesch?n an petrus. mit dem wetter hatten wir sonst ein riesengl?ck!
stilfser joch: das muss jeder motorradfahrer einmal gefahren haben. ein riesiges erlebnis, bedarf aber einer sehr guten motorradbeherrschung. grandiose bergwelt und giftige spitzkehren (wir haben goldwings mit sozius auf dem pass gesehen, keine ahnung wie die um die kurven kamen).
danach das absolute heizerhighlight: der berninapass. so was geiles habe ich noch nie erlebt! wiederum gute strasse mit schnellen und engeren kurven. da konnten wir so richtig die knieschleifer wetzen. und zum dessert gibts ein grandioses panorama!
zur?ck im wundersch?nen engadin mit einem zwischenhalt am silsersee gings dann weiter ?ber den maloja nach italien. ?ber den spl?gen (wiederum sehr anspruchsvoll mit vielen spitzkehren) zur?ck in die schweiz. dann um ca. 18.00, nach einer sehr sehr schnellen fahrt auf den san bernardino die grandiose stimmung in dreisamkeit geniessen. abfahrt ?ber bellinzona nach locarno und wiederum hotelsuche. nach kurzer herumkurverei finden wir die sympathische albergo piccolo, wo wir wieder f?r sfr. 190.- ein dreibettzimmer mit fr?hst?ck beziehen.
3. tag:
start in locarno-centovalli-domodossola-simplonpass-brig-gletsch-grimselpass-innertkirchen-interlaken-thun
die r?ckkehr wollten wir noch einmal so abwechslungsreich wie m?glich gestalten. das enge centovalli ist jedes mal eine herausforderung. danach wieder auf schweizer boden ?ber den simplonpass und von brig nach gletsch. diese strecke ist sehr sch?n zum fahren. da gibt es immer wieder ausserortsstrecken mit ein paar kurven die z?gig gefahren werden k?nnen.
danach die fahrt ?ber den grimsel mit mittagessen in der letzten kurve mit blick richtung furka und rhonegletscher, dem sch?nsten mittagstisch der schweiz. danach dem brienzer- und thunersee entlang zur?ck nach hause.
alles in allem eine geniale tour! viele sch?ne bilder und erinnerungen und ca. 1000 gefahrene kilometer. sowas wird sicher wiederholt!
gruss sandis
angeh?ngt ein paar eindr?cke von unserer tour
wollte euch einmal ?ber die tour berichten, die zwei kollegen und ich vom 10.-12. september unternommen haben. eigentlich war ein l?ngerer ausflug in richtung mittelmeer geplant. aus zeitgr?nden haben wir uns dann aber f?r drei tage und richtung osten entschieden.
unser trip:
1. tag:
start in thun-interlaken-innertkirchen-sustenpass-andermatt-oberalppass-chur-lenzerheide-julierpass-st.moritz
highlight war ganz klar die fahrt von chur ?ber die lenzerheide und den julierpass nach st. moritz. viele schnelle kurven, super strassenbelag, wenig verkehr und wundersch?ne bergwelt. in st. moritz wollten wir eigentlich in den ausgang. war aber tote hose, wir hatten schon gr?sste m?he eine einfache pizzeria zu finden. ?bernachtet haben wir im all in one hotel inn lodge in celerina. nach l?ngerer suche haben wir uns f?r dieses hotel entschieden. preis f?r dreibettzimmer (mit galerie) mit fr?hst?ck sfr. 190.-, was wir ganz fair fanden.
2. tag:
start in st.moritz-zernez-oberalppass-stilfser joch-tirano-berninapass-st.moritz-malojapass-chiavenna-spl?genpass-spl?gen-san bernardino-locarno
unser ultimativer 6-p?sse-tag. leider morgens etwas schlechtes wetter im engadin. 8 grad auf dem oberalppass und leichter schneefall. nach dem w?rmenden kaffee hat sich dann die sonne gezeigt und schnell wurde es w?rmer und t?ff-freundlicher. an dieser stelle ein ganz grosses dankesch?n an petrus. mit dem wetter hatten wir sonst ein riesengl?ck!
stilfser joch: das muss jeder motorradfahrer einmal gefahren haben. ein riesiges erlebnis, bedarf aber einer sehr guten motorradbeherrschung. grandiose bergwelt und giftige spitzkehren (wir haben goldwings mit sozius auf dem pass gesehen, keine ahnung wie die um die kurven kamen).
danach das absolute heizerhighlight: der berninapass. so was geiles habe ich noch nie erlebt! wiederum gute strasse mit schnellen und engeren kurven. da konnten wir so richtig die knieschleifer wetzen. und zum dessert gibts ein grandioses panorama!
zur?ck im wundersch?nen engadin mit einem zwischenhalt am silsersee gings dann weiter ?ber den maloja nach italien. ?ber den spl?gen (wiederum sehr anspruchsvoll mit vielen spitzkehren) zur?ck in die schweiz. dann um ca. 18.00, nach einer sehr sehr schnellen fahrt auf den san bernardino die grandiose stimmung in dreisamkeit geniessen. abfahrt ?ber bellinzona nach locarno und wiederum hotelsuche. nach kurzer herumkurverei finden wir die sympathische albergo piccolo, wo wir wieder f?r sfr. 190.- ein dreibettzimmer mit fr?hst?ck beziehen.
3. tag:
start in locarno-centovalli-domodossola-simplonpass-brig-gletsch-grimselpass-innertkirchen-interlaken-thun
die r?ckkehr wollten wir noch einmal so abwechslungsreich wie m?glich gestalten. das enge centovalli ist jedes mal eine herausforderung. danach wieder auf schweizer boden ?ber den simplonpass und von brig nach gletsch. diese strecke ist sehr sch?n zum fahren. da gibt es immer wieder ausserortsstrecken mit ein paar kurven die z?gig gefahren werden k?nnen.
danach die fahrt ?ber den grimsel mit mittagessen in der letzten kurve mit blick richtung furka und rhonegletscher, dem sch?nsten mittagstisch der schweiz. danach dem brienzer- und thunersee entlang zur?ck nach hause.
alles in allem eine geniale tour! viele sch?ne bilder und erinnerungen und ca. 1000 gefahrene kilometer. sowas wird sicher wiederholt!
gruss sandis
angeh?ngt ein paar eindr?cke von unserer tour
Anhänge
-
546,7 KB Aufrufe: 192
-
553,9 KB Aufrufe: 212
-
652,4 KB Aufrufe: 199
-
1,3 MB Aufrufe: 189
-
1,3 MB Aufrufe: 182
Zuletzt bearbeitet: