Ich gehe mal davon aus das niemand eine 100%ige Antwort parat hatte.
Kommt auch schonmal vor.
ja hast woll recht.........
Breite der Hinterreifen: Auf der GSX-R 750 sitzt ein 190er Pneu mit einer tatsächlichen Breite von 193 Millimetern auf einer Sechs-Zoll-Felge, das komplette Rad wiegt 15,9 Kilogramm. Das Hinterrad der GSX-R 600 mit der 5,5-Zoll-Felge wiegt nur 15,4 Kilogramm. Wegen der verstärkten Schwinge übertreffen die ungefederten Massen der 750er Hintenterhand die der 600er sogar um 1,3 Kilogramm (21,1 und 19,8 Kilogramm). Die 600er begnügt sich mit einem »180 S«-Reifen. Das »S« steht für Suzuki und bedeuted, daß es sich in Wahrheit um einen Reifen der Dimension 170 handelt, der nur des Werbeeffekts wegen eine »180« aufgedruckt bekam - genau wie alle 170er Pirelli- und Metzteler-Reifen mißt auch ein montierter »180 S« in der Breite 176 Millimeter. Ein breiterer Reifen kann zwar wegen seiner größeren Aufstandsfläche größere Längs- und Seitenkräfte übertragen, doch die Nachteile überwiegen: In der Kurve wandert der Reifenaufstandspunkt weiter von der Fahrzeugmitte zur Kurveninnenseite, dadurch wird zum einen eine größere Schräglage erforderlich, zum anderen bewirken die außermittig angreifenden Kräfte über Bodenwellen ein kippeliges Fahrverhalten (siehe auch MOTORRAD 4/1996). So war bei Fahrversuchen zumindest auf der Landstraße ein von der 600er entliehener getarnter 170er Reifen auch auf der GSX-R 750 die bessere Wahl.
ich nemme mal an das die benutzer des forums ihre gsxrs länger als 2 monate haben und mit den eigenheiten vertraut sind.frage mich mal etwas über die gsx 1100 s katana

habe kein handbuch oder irgendwelche unterlagen von einer 96er srad mit dem glorreichen hubraum,ist ja nicht das einzige forum wo ich um hilfe ersuche

kann aber auch sein das ich mich nicht richtig ausdrücke

in diesem sinne scheenes griaserl aus die berg silli
aso de quelle ist motorradonline.de