
Mr Nice
Legendärergixxer
Themenstarter
Berlin (ddp). Auf die Autofahrer kommen im neuen Jahr h?here T?V-Geb?hren zu. Der Bundesrat billigte am Donnerstag in Berlin einen entsprechenden Verordnungsentwurf des Bundesverkehrsministeriums unter der Bedingung einiger ?nderungen, die unter anderem den vorbeugenden Verkehrsunterricht betreffen.
Anzeige
Danach steigen die Geb?hren um durchschnittlich 6,5 Prozent. Davon betroffen sind sowohl die regelm??ige Hauptuntersuchung als auch die Abgasuntersuchung. Auch die Geb?hren f?r die F?hrerscheinpr?fung steigen der Verordnung zufolge.
Je nach Pkw-Klasse erh?hen sich die Geb?hren f?r die Hauptuntersuchung um 1,70 Euro bis 4,60 Euro. Die Geb?hren f?r die Abgasuntersuchung steigen bei Autos mit Benzinmotor um maximal 2 Euro. F?r Diesel-Pkw wird sie um bis zu 6 Euro teurer. Die Geb?hr sinkt hier allerdings f?r den Fall, dass das Fahrzeug mit einem ?on-board-Diagnose-System? ausgestattet ist. F?r benzingetriebene Fahrzeuge reduziert sich dann die Geb?hr um 4,60 Euro und f?r Diesel-Pkw um 13,80 Euro.
Die theoretische F?hrerscheinpr?fung wird um 60 Cent teurer und soll k?nftig 9,30 Euro kosten. Die praktische Pr?fung f?r einen Pkw-F?hrerschein der Klasse B kostet k?nftig 71,40 Euro und damit vier Euro mehr als bisher.
Zur Begr?ndung der Geb?hrenanhebung verweist das Verkehrsministerium auf die gesetzliche Verpflichtung, dem T?V zu erm?glichen, seine Leistungen kostendeckend anzubieten. Auch l?gen die letzten Geb?hrenerh?hungen in vielen F?llen Jahre zur?ck. So seien die Geb?hren f?r Abgasuntersuchungen seit 1992 nicht angehoben worden.
f?r die, die es noch nicht mitbekommen haben
quelle:
http://de.news.yahoo.com/ddp/20071220/tde-bundesrat-billigt-erhoehung-der-tuev-75240f8_1.html
Anzeige
Danach steigen die Geb?hren um durchschnittlich 6,5 Prozent. Davon betroffen sind sowohl die regelm??ige Hauptuntersuchung als auch die Abgasuntersuchung. Auch die Geb?hren f?r die F?hrerscheinpr?fung steigen der Verordnung zufolge.
Je nach Pkw-Klasse erh?hen sich die Geb?hren f?r die Hauptuntersuchung um 1,70 Euro bis 4,60 Euro. Die Geb?hren f?r die Abgasuntersuchung steigen bei Autos mit Benzinmotor um maximal 2 Euro. F?r Diesel-Pkw wird sie um bis zu 6 Euro teurer. Die Geb?hr sinkt hier allerdings f?r den Fall, dass das Fahrzeug mit einem ?on-board-Diagnose-System? ausgestattet ist. F?r benzingetriebene Fahrzeuge reduziert sich dann die Geb?hr um 4,60 Euro und f?r Diesel-Pkw um 13,80 Euro.
Die theoretische F?hrerscheinpr?fung wird um 60 Cent teurer und soll k?nftig 9,30 Euro kosten. Die praktische Pr?fung f?r einen Pkw-F?hrerschein der Klasse B kostet k?nftig 71,40 Euro und damit vier Euro mehr als bisher.
Zur Begr?ndung der Geb?hrenanhebung verweist das Verkehrsministerium auf die gesetzliche Verpflichtung, dem T?V zu erm?glichen, seine Leistungen kostendeckend anzubieten. Auch l?gen die letzten Geb?hrenerh?hungen in vielen F?llen Jahre zur?ck. So seien die Geb?hren f?r Abgasuntersuchungen seit 1992 nicht angehoben worden.
f?r die, die es noch nicht mitbekommen haben

quelle:
http://de.news.yahoo.com/ddp/20071220/tde-bundesrat-billigt-erhoehung-der-tuev-75240f8_1.html