BoRaX
Pocketbiker
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.04.2022
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
auch wenn es ein ähnliches Thema hier schon gibt, bezieht sich meine Frage auf den Scheinwerfer direkt.
Ich war grundsätzlich immer mit der Ausleuchtung meines original Scheinwerfers bei Nacht unzufrieden und so einfach diesen Aufwendig umbauen wollte ich nicht.
Also habe ich mir schon seit längerem den Original Scheinwerfer mit den Doppel H4 Lampenfassungen besorgt und via H7 auf H4 Adapterstecker (Plug&Play) angeschlossen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
->>>Falls die Frage aufkommt <<<-
"JA" ich war damit auch schon 2x beim TüV sowie mit ettlichen kurzen Verschnaufpausen mit der Rennleitung und hatte keine Probleme mit dem Scheinwerfer. ;-)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Problem jedoch, welches seit dem besteht ist ->
Abblendlicht an -> Beide Seiten leuchten und das auch sehr hell, jedoch habe ich mitbekommen das sowohl die Lichtleistung des Brems/Rücklichts (LED) als auch die
Lichtleistung der Blinker (LED) geringfügig schwächer ist (sofern der Motor läuft). Ist der Motor aus und das Abblendlicht an, verstärkt sich dieser Effekt deutlich.
Fernlicht an -> Es leuchten nun ALLE 4x Fäden in den Birnen und das Fernlicht ist ab dem Moment auch deutlich schwächer als das Abblendlicht. Generell nimmt durch das
zuschalten des Fernlichtes die komplette Lichtleistung am Scheinwerfer etwas ab (geschätzt 20%). Der Effekt mit dem Brems/Rücklicht & Blinkern ist hier ebenfallsminimal stärker ausgeprägt.
Lichthupe -> hier kommt der Fernlichtteil gefühlt erst mit 1sek leicht verzögert anstatt direkt und dann fällt ebenfalls die Lichtleistung auch etwas ab.
Natürlich hat das ganze auch Einfluss auf die Ladeleistung der LIMA. Bei Fahrt mit LED Tagfahrlicht von Koso komme ich auf 14,3-14,5V.
Bei eingeschaltetem Abblendlicht schwankt, Drehzahl abhängig die Leistung der LIMA zwischen 14.0-14,3V
Wenn Fernlicht noch hinzugeschaltet ist, komme ich nur noch auf 13,9-14,1V
Jemand eine Idee wie man das "Spannungs" bzw. Stromproblem hier in den Griff bekommt ?
Bitte keine zu "technischen" Antworten. Ich bin Schrauber aber kein elektrotechniker Meister
Danke euch
auch wenn es ein ähnliches Thema hier schon gibt, bezieht sich meine Frage auf den Scheinwerfer direkt.
Ich war grundsätzlich immer mit der Ausleuchtung meines original Scheinwerfers bei Nacht unzufrieden und so einfach diesen Aufwendig umbauen wollte ich nicht.
Also habe ich mir schon seit längerem den Original Scheinwerfer mit den Doppel H4 Lampenfassungen besorgt und via H7 auf H4 Adapterstecker (Plug&Play) angeschlossen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
->>>Falls die Frage aufkommt <<<-
"JA" ich war damit auch schon 2x beim TüV sowie mit ettlichen kurzen Verschnaufpausen mit der Rennleitung und hatte keine Probleme mit dem Scheinwerfer. ;-)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Problem jedoch, welches seit dem besteht ist ->
Abblendlicht an -> Beide Seiten leuchten und das auch sehr hell, jedoch habe ich mitbekommen das sowohl die Lichtleistung des Brems/Rücklichts (LED) als auch die
Lichtleistung der Blinker (LED) geringfügig schwächer ist (sofern der Motor läuft). Ist der Motor aus und das Abblendlicht an, verstärkt sich dieser Effekt deutlich.
Fernlicht an -> Es leuchten nun ALLE 4x Fäden in den Birnen und das Fernlicht ist ab dem Moment auch deutlich schwächer als das Abblendlicht. Generell nimmt durch das
zuschalten des Fernlichtes die komplette Lichtleistung am Scheinwerfer etwas ab (geschätzt 20%). Der Effekt mit dem Brems/Rücklicht & Blinkern ist hier ebenfallsminimal stärker ausgeprägt.
Lichthupe -> hier kommt der Fernlichtteil gefühlt erst mit 1sek leicht verzögert anstatt direkt und dann fällt ebenfalls die Lichtleistung auch etwas ab.
Natürlich hat das ganze auch Einfluss auf die Ladeleistung der LIMA. Bei Fahrt mit LED Tagfahrlicht von Koso komme ich auf 14,3-14,5V.
Bei eingeschaltetem Abblendlicht schwankt, Drehzahl abhängig die Leistung der LIMA zwischen 14.0-14,3V
Wenn Fernlicht noch hinzugeschaltet ist, komme ich nur noch auf 13,9-14,1V
Jemand eine Idee wie man das "Spannungs" bzw. Stromproblem hier in den Griff bekommt ?
Bitte keine zu "technischen" Antworten. Ich bin Schrauber aber kein elektrotechniker Meister
Danke euch