
BremboRCS19
Kleingixxer
Themenstarter
Vorneweg, ich habe Michelin 10 Jahre ignoriert und gemieden. Als der Cup2 vorgestellt wurde im Winter habe ich zu mir selber gesagt dass ich den mal testen werde.
Zum Bike: RSV4 1100 Factory mit 200PS am Rad.
Der Reifen ist vom Aufbau her ein Slick, nur mit mehr Profil und abgeänderter Mischung. Das Profil befindet sich nur in der Mitte, die Flanken ähneln einen Vollslick.
Als Info: Der Supercorsa SP V3 hat bei mir 950km gehalten auf der 1000er RSV4, dann war er weg (Flanken). Der Dunlop Sportsmart TT kam auf 2400-2500km (hinten). Rosso Corsa 2 2000km aber der Reifen ist sowieso in einer anderen Klasse.
Ich mache es kurz. Der Michelin ist der beste Reifen den ich bisher gefahren bin. Wird schnell warm, hat mörder Grip und nach 2500km (hinten) war er an der Verschleißgrenze. Ich bin kein Nasenbohrer, fahre die engen Kurven im ersten/zweiten Gang und ziehe auf.
Letztens bin ich in den Regen gekommen, war kein Problem. Habe zwar keine Schräglagenrekorde aufgestellt aber ich bin sicher heimgekommen
Das VR vermittelt sehr viel Gefühl, ähnlich wie beim Supercorsa. Der vordere Reifen hat 3500km runter und noch 2mm Profil 
Der Reifen hat neu hinten 6mm Profil und vorne 4mm. Selbst wenn der Cup2 an der Verschleißgrenze ist baut er nicht sehr ab, ist deutlich entspannter als bei den Pirellis.
Gestern hatten wir 26°C (Luft) und ich Michelin waren 1,75bar (kaltdruck). Bis 1,5bar kalt ist er freigegeben.

Zum Bike: RSV4 1100 Factory mit 200PS am Rad.
Der Reifen ist vom Aufbau her ein Slick, nur mit mehr Profil und abgeänderter Mischung. Das Profil befindet sich nur in der Mitte, die Flanken ähneln einen Vollslick.
Als Info: Der Supercorsa SP V3 hat bei mir 950km gehalten auf der 1000er RSV4, dann war er weg (Flanken). Der Dunlop Sportsmart TT kam auf 2400-2500km (hinten). Rosso Corsa 2 2000km aber der Reifen ist sowieso in einer anderen Klasse.
Ich mache es kurz. Der Michelin ist der beste Reifen den ich bisher gefahren bin. Wird schnell warm, hat mörder Grip und nach 2500km (hinten) war er an der Verschleißgrenze. Ich bin kein Nasenbohrer, fahre die engen Kurven im ersten/zweiten Gang und ziehe auf.
Letztens bin ich in den Regen gekommen, war kein Problem. Habe zwar keine Schräglagenrekorde aufgestellt aber ich bin sicher heimgekommen


Der Reifen hat neu hinten 6mm Profil und vorne 4mm. Selbst wenn der Cup2 an der Verschleißgrenze ist baut er nicht sehr ab, ist deutlich entspannter als bei den Pirellis.
Gestern hatten wir 26°C (Luft) und ich Michelin waren 1,75bar (kaltdruck). Bis 1,5bar kalt ist er freigegeben.

Zuletzt bearbeitet: