Soooo Freunde der Sonne.
Seit 2 Tagen habe ich den QS eingebaut. Ich fange mal ganz von vorne an. Hatte dem Thomas von Kurvis-Racingparts voab ein paar Fragen gestellt und diese auch umgehend kurz und ausreichend beantwortet bekommen.
Dann hatte ich hier im Forum nach Erfahrungen gefragt, ihn aber direkt am nächsten Tag auch bestellt.
Donnerstag kam dann morgens das Paket an. Glücklicherweise hatte ich an dem Tag frei und hab mich direkt (ohne überhaupt zu frühstücken

) um halb 10 morgens an den Einbau gegeben.
Es ging los mit:
1. Sitzbank lösen, kleinen Seitenteile ab, Tank lösen und hochklappen
2. Luftfilterbox abklemmen und abnehmen
3. Plug & Play Kabelbaum vom Fach unter dem Sitz nach vorne hin verlegen und ganz einfach zwischen Zündspule und Kabel klemmen und Masse an Minuspol der Batterie klemmen
4. Kabel schön seitlich verlegen
Bis hierhin war alles sehr einfach und ich brauchte keine fremde Hilfe. Dann musste ich jedoch den Sensor am Schaltgestänge anbringen. Dazu hatte ich das universalgestänge natürlich genutzt, was im Lieferumfang enthalten ist. Problem hierbei ist nur, dass es natürlich zu lang ist und gekürtzt werden muss. Also Original genommen, gemessen, dann Sensorlänge abgezogen und die Stange gekürzt mit ner Metallsäge. ACHTUNG: Darauf achten, dass man die Seite mit dem Rechtsgewinde kürzt. In der Regel hat man Gewindeschneider für Rechtsgewinde zu Hause. Für Linksgewinde nicht.
Gesagt, getan. Und was sehe ich? Die Stange hatte ich soweit kürzen müssen, dass sie nun aus Vollmaterial war.
Da ich keine Drehbank habe um exakt grade in das Gestänge zu bohren bin ich schnell zum Maschienenbauer im nächsten Ort geflitzt und der hat mir das Plan gedreht, ein Loch gebohrt und ein Gewinde eingeschnitten. 5€ in die Kaffekasse und ab nach Hause.
5. Sensor mit Gestänge einbauen
6. Kabel nach oben verlegen, möglichst nicht in der Nähe von sehr heißen Teilen oder quetschstellen
7. Sensor an den "CPU" des QS stecken
8. Alle Teile wie Tank etc. wieder montieren.
9. Einstellen. Wie genau das geht, erklärt sich aus der Anleitung bzw. auch aus diversen Videos auf Youtube.
Ich habe ein bisschen rumprobiert dann und bin bis jetzt bei den Einstellungen wie folgt gelandet:
- Unterbrechungszeit 63ms
- Auslösedruck 6Kg
- Arbeitet ab 3000 U/min
- max. Drehzahl 13.500 U/min
Die Moppe schaltet bei 4000-5000 U/min ganz sanft (teilweise mit etwas heftigen Knallen im Auspuff, bedingt durch Fehlzündungen?!) , dann etwas ruckelig für meinen Geschmack und ab ca. 8000 U/min bis oben hoch dann wieder sauber durch. Am Dienstag gehts auf die Gran Prix Strecke am Ring, dann werd ich mal sehen wie es da funktioniert.
Was ich euch mit meiner Erzählung (bedingt durch Langeweile auf der Arbeit

) sagen will ist, es ist echt easy das Teil zu montieren und einzustellen. Nach meinen 2 Ausfahrten kann ich nur sagen, würde das Teil bis jetzt nochmal kaufen. Mal sehen was sich noch ergibt.