
jbl22
Großgixxer
Themenstarter
Servus
ich bin aktuell dabei meine 600 K1 ein wenig upzugraden.
Jetzt habe ich ein paar fragen:
1. Kann ich ein Federbein einer K6 600 (Länge 320mm) in meine K1 einbauen? Das Federbein hat ne 100 Feder drin und wurde von Franz Racing bearbeitet. Die K1 hat ne Länge von 325mm, heißt von der Länge sollte das passen.
Hintergrund: Mein aktuelles Federbein ist durch und viel zu weich (originale Feder, ich wiege 100kg, mit Kombi sich 110).
2. Ist die 100 Feder auf dem K5 Federbein passend von den groben Werten her?
3. Vorne das selbe Spiel, hier würde ich gerne nur neu Federn einsetzen. Ein Gabelservice wurde vor kurzem gemacht (ÖL, Dichtungen), allerdings wurden jetzt keine Nadeln, Kolben, Gleitbuchsen etc. erneuert. Oder muss hier Alls angepasst werden inklusive Shims usw.?
HINWEIS:
Ich fahre 90% Straße und würd gerne dieses Jahr das erste mal auf die Rennstrecke, dafür hätte ich gerne ein Fahrwerk was vor allem auf min Gewicht zugeschnitten ist und nicht am Maximum arbeitet. Ich bin auf der Straße sicher kein Anfängt oder Amateur aber auch alles andere als ein Profi, sprich ein Öhlins für 800 euro oder solche Spielereien sehe ich als unzweckmäßig weil das zu viel des guten wäre.
Alternativ gibt es noch ein Federbein aus einer 1000K3 mit 95er Feder, ebenfalls von Franz Racing gemacht. Abr fast doppelt so teuer wie das K6 Federbein.
Vielen Dank und falls irgendwas grob hirnrissig ist, erklärt mir warum damit ich was lerne!
ich bin aktuell dabei meine 600 K1 ein wenig upzugraden.
Jetzt habe ich ein paar fragen:
1. Kann ich ein Federbein einer K6 600 (Länge 320mm) in meine K1 einbauen? Das Federbein hat ne 100 Feder drin und wurde von Franz Racing bearbeitet. Die K1 hat ne Länge von 325mm, heißt von der Länge sollte das passen.
Hintergrund: Mein aktuelles Federbein ist durch und viel zu weich (originale Feder, ich wiege 100kg, mit Kombi sich 110).
2. Ist die 100 Feder auf dem K5 Federbein passend von den groben Werten her?
3. Vorne das selbe Spiel, hier würde ich gerne nur neu Federn einsetzen. Ein Gabelservice wurde vor kurzem gemacht (ÖL, Dichtungen), allerdings wurden jetzt keine Nadeln, Kolben, Gleitbuchsen etc. erneuert. Oder muss hier Alls angepasst werden inklusive Shims usw.?
HINWEIS:
Ich fahre 90% Straße und würd gerne dieses Jahr das erste mal auf die Rennstrecke, dafür hätte ich gerne ein Fahrwerk was vor allem auf min Gewicht zugeschnitten ist und nicht am Maximum arbeitet. Ich bin auf der Straße sicher kein Anfängt oder Amateur aber auch alles andere als ein Profi, sprich ein Öhlins für 800 euro oder solche Spielereien sehe ich als unzweckmäßig weil das zu viel des guten wäre.
Alternativ gibt es noch ein Federbein aus einer 1000K3 mit 95er Feder, ebenfalls von Franz Racing gemacht. Abr fast doppelt so teuer wie das K6 Federbein.
Vielen Dank und falls irgendwas grob hirnrissig ist, erklärt mir warum damit ich was lerne!