T
trane750
Minigixxer
Themenstarter
Vorwort:
Hallo Leute,
ich hatte seit ein paar Monaten das Problem, das meine GSX-R 600 K6 das Gas zu abrupt an und abahm...
Speziel das abnehmen ist deutlich spürbar. Ich bin eigentlich eine sanfte An- und Abnahme gewöhnt von der Maschine.
Wenn ich versuchte ganz langsam das Gas weg zu nehmen, passierte erst einmal nichts (auch keine Beschleunigung) und ab einem gewissen punkt war es als ob ich komplett das gas weggenommen hätte.. sprich Motorbremse.
Lösung:
Abhilfe schaffte nach langer Suche nun endlich Die einstellung des TP-Sensor´s
.
Lasst euch nicht davon verwirren, dass der Sensor "richtig" eingestellt ist
.
How to:
Also bei mir hat es geholfen, obwohl laus dem Display der TP-Sensor "richtig" eingestellt war...
Es ist kaum zu glauben wie viel so ein wirklich kleiner unterschied des Sensors das Gasverhalten so immens verändert.
Ich hoffe das diese How to jemandem geholfen hat.
mfg Thorsten
Hallo Leute,
ich hatte seit ein paar Monaten das Problem, das meine GSX-R 600 K6 das Gas zu abrupt an und abahm...
Speziel das abnehmen ist deutlich spürbar. Ich bin eigentlich eine sanfte An- und Abnahme gewöhnt von der Maschine.
Wenn ich versuchte ganz langsam das Gas weg zu nehmen, passierte erst einmal nichts (auch keine Beschleunigung) und ab einem gewissen punkt war es als ob ich komplett das gas weggenommen hätte.. sprich Motorbremse.
Lösung:
Abhilfe schaffte nach langer Suche nun endlich Die einstellung des TP-Sensor´s

Lasst euch nicht davon verwirren, dass der Sensor "richtig" eingestellt ist

How to:
- Sitz enfernen: Die beiden Schrauben auf den Seiten Lösen und den Sitz abheben. (es ist nicht nötig die kleinen Blenden abzubauen.
- Seitenverkleidung rechts entfernen: Sollte ja jeden geläufig sein.
- Kabelbaum lockern: Nun räumen ihr am besten den Kabelbaum aus dem Weg, da es sonst schwierig wird den Sensor zu lockern und einzustellen.Der Kabelbaum ist hier mit einer art Schelle die im Rahmen steckt befestigt. Diese könnt ihr einfach wie auf dem Bild herausziehen und habt somit deutlich mehr platz und Sicht auf den TP-Sensor.
- Brücken des Diagnosesteckers: Diesen findet ihr direkt über dem Steuergerät unter dem Sitz,er hat in Normalfall eine schwarze kappe drauf die man einfach abziehen kann. Hier werden 2 Pins gebrückt (kurzgeschlossen) zwischen den Kabeln (Schwarz-weiß) und (Weiß-rot)
- Dealermode: Um in den Dealermode zu kommen muss das Motorrad in Neutral Sein (N), der Not-Aus muss sich in der Off/Aus Position befinden und der Schlüssel aus. Jetzt einfach den Schlüssel drehen und das Motorrad damit einschalten. Nachdem das Display alles wie gewohnt anzeigt, den Not-Aus wieder auf ON schalten. Nun solltet ihr folgendes im Display sehen können.
- Einstellen: Es gibt 3 verschiedene werte des Striches im voraus gezeigtem Bild. OBEN MITTE UNTEN. Im Handbuch und Foren steht, dass sich der Strich in der MITTE befinden soll. Das ist auch vollkommen richtig. ABER!!!! Mitte ist nicht gleich Mitte. Der Strich sollte sich für das beste Ergebnis genau auf dem Scheitelpunkt zwischen der oberen Grenze und der Mitte befinden. Also genau an dem Punkt, an dem der Strich nach Oben springen würde. Um das einzustellen, empfehle ich folgendes: Man Löst die Schraube die den TP-Sensor hält und schraubt sie dann wieder so weit zu, bis man ich kaum noch bewegen kann. Ihr werdet nun merken das sobald ihr den TP-Sensor bewegt, der Strich im Display springen wird. Ja es ist sehr sehr empfindlich. Nun den TP langsam drehen, biss der Strich gerade so nach Oben springt. Wenn ihr jetzt die Schraube wieder anzieht, verdreht sich der Sensor durch die Drehbewegung der Schraube minimal aber genau richtig in die mittlere Position des Striches.
- Probefahrt: Nachdem ihr wieder alles zusammen gebaut habt macht ihr eine Probefahrt.
Also bei mir hat es geholfen, obwohl laus dem Display der TP-Sensor "richtig" eingestellt war...
Es ist kaum zu glauben wie viel so ein wirklich kleiner unterschied des Sensors das Gasverhalten so immens verändert.
Ich hoffe das diese How to jemandem geholfen hat.
mfg Thorsten
