
Sami
Racegixxer
Themenstarter
Hallo Leute,
Ich habe meine Gixxer auf Brembo´s von der L1 umgerüstet, da sich öfter die Frage stellt welche Monoblocks für die Gixxer passen, zeige ich euch mal meinen Umbau. Im selben zuge habe ich noch Stahlflex verbaut
Benötigte Teile:
-Stahlflex + Schrauben und Dichtungen
-Bremsflüssigkeit DOT4
-Brembo Sättel
-Beläge: TRW SRQ
Schritt 1:
Als erstes habe ich die Felge abgedeckt, zum Schutz vor Bremsflüssigkeit. Für die alte Flüssigkeit habe eine alte Öldose genommen.
Bremsflüssigkeit am rechten Bremssattel ablassen und die Verschraubung lösen (13er Nuss). Solange bis nichts mehr aus der Leitung kommt, dabei mit dem Bremshebel pumpen.
Bild 1.
Schritt 2:
Dann die Leitungen entfernen, eine Halterung am Kotflügel siehe Bild 2 lösen, dann die linke Seite am Sattel lösen und dann die kleine zum linken Sattel führende Leitung entfernen.
Danach die Halterung an der unteren Gabelbrücke lösen (8er Nuss) und öffnen siehe Bild 3. Die Verschraubung am Hauptbremszyl. lösen und Leitung vorsichtig entfernen.
Tipp: Immer ein Tuch zur Hand haben um evt. austretende Restflüssigkeit aufzufangen.
Bild 2.
Bild 3.
Bild 4. 
Schritt 3:
Dann werden die Sättel entfernt. Ich glaube mit einer 14er Nuss. Nachdem die alten Sättel runter sind kommen die Hülsen aus dem Gabelfuß raus, ganz einfach mit ner Zange raus. Siehe Bild 5.
Bild 5.
Schritt 4:
Jetzt kann es endlich losgehen und die neuen Brembo Sättel können rauf
Diese passen Plug&Play was ein Vorteil zur Spacer-Variante ist.
also die neuen Sättel mit Beläge bestücken siehe Bild 7, und die Kolben weitmöglichst zurückdrücken damit sie leichter zwischen Scheibe und Felge passen.
Dann mit den alten Bolzen wieder montieren, aber nur leicht anziehen! Siehe Bild 8.
Bild 7.
Bild 8. 
Schritt 5.
Die neuen Leitungen verbauen und drauf achten das sie Drillfrei gelegt sind. Einstellbar ist dies an den Tüllen vor der Kröpfung Siehe Bild 9 Blauer und Roter Kreis. Das verlegen zwischen Hauptbremszyl. und rechtem Sattel ist ein bisschen fummelig aber auch kein Problem.
Bild 9.
Schritt 6:
Dann die Vordere Bremse entlüften, ich habe dafür einen durchsichtigen Kunststoffschlauch und eine alte Öldose benutzt.
Entlüften nach folgendem Ablauf:
-Ausgleichbehälter befüllen,
-Hauptbremszyl. entlüften
-Schlauch über den Entlüftungsnippel stülpen und öffnen dann durch pumpen mit dem Bremshebel Luft evakuieren
-wenn keine Luft mehr kommt Entlüftungsnippel schließen.
Rechter Bremssattel:
-Evtl. Ausgleichsbehälter nochmal befüllen
-Schlauch über den Entlüftungsnippel stülpen und öffnen dann durch pumpen mit dem Bremshebel Luft evakuieren
-Dann den Nippel schließen sobald die ganze Luft evakuiert ist.
Mit dem Linken Sattel sowie hinten dasselbe Procedere
So jetzt ist die Vorderbremse komplett entfüftet, Druck auf das System aufbauen durch ziehen des Bremshebels und erst jetzt nachdem sich die Beläge zentriert haben, die Sattelbolzen fest anziehen!
Nach einer kleinen Probefahrt nochmal entlüften! Durch die Vibrationen der Fahrt werden immer kleine Luftbläschen losgerüttelt.
Schritt 7:
Hintere Bremse
Den Ausgleichsbehälter von Halterung lösen (8er Nuss) und hervor holen. Dann die Leitung an der Bremse lösen und wieder die Flüssigkeit in die alte Öldose ablassen durch pumpen mit der Hinterradbremse. Bild 10
Dann die halterung der Bremsleitung öffnen bzw. lösen (2 stck.)
Die neue Leitung verlegen, und den Drall einstellen.
Den Ausgleichsbehälter kann man mit nem Kreuzschlitz Schraubendreher zum befüllen öffnen Bild 11.
Dann die Bremse wie in Schritt 6 beschrieben, entlüften.
Bild 10.
Bild 11.
Bild 12. 
So das war´s dann auch schon. Die neuen Beläge an die Scheiben gewöhnen lassen.
Hier das Gesamtergebnis:
Ich habe meine Gixxer auf Brembo´s von der L1 umgerüstet, da sich öfter die Frage stellt welche Monoblocks für die Gixxer passen, zeige ich euch mal meinen Umbau. Im selben zuge habe ich noch Stahlflex verbaut
Benötigte Teile:
-Stahlflex + Schrauben und Dichtungen
-Bremsflüssigkeit DOT4
-Brembo Sättel
-Beläge: TRW SRQ
Schritt 1:
Als erstes habe ich die Felge abgedeckt, zum Schutz vor Bremsflüssigkeit. Für die alte Flüssigkeit habe eine alte Öldose genommen.
Bremsflüssigkeit am rechten Bremssattel ablassen und die Verschraubung lösen (13er Nuss). Solange bis nichts mehr aus der Leitung kommt, dabei mit dem Bremshebel pumpen.
Bild 1.

Schritt 2:
Dann die Leitungen entfernen, eine Halterung am Kotflügel siehe Bild 2 lösen, dann die linke Seite am Sattel lösen und dann die kleine zum linken Sattel führende Leitung entfernen.
Danach die Halterung an der unteren Gabelbrücke lösen (8er Nuss) und öffnen siehe Bild 3. Die Verschraubung am Hauptbremszyl. lösen und Leitung vorsichtig entfernen.
Tipp: Immer ein Tuch zur Hand haben um evt. austretende Restflüssigkeit aufzufangen.
Bild 2.



Schritt 3:
Dann werden die Sättel entfernt. Ich glaube mit einer 14er Nuss. Nachdem die alten Sättel runter sind kommen die Hülsen aus dem Gabelfuß raus, ganz einfach mit ner Zange raus. Siehe Bild 5.
Bild 5.

Schritt 4:
Jetzt kann es endlich losgehen und die neuen Brembo Sättel können rauf

also die neuen Sättel mit Beläge bestücken siehe Bild 7, und die Kolben weitmöglichst zurückdrücken damit sie leichter zwischen Scheibe und Felge passen.
Dann mit den alten Bolzen wieder montieren, aber nur leicht anziehen! Siehe Bild 8.
Bild 7.


Schritt 5.
Die neuen Leitungen verbauen und drauf achten das sie Drillfrei gelegt sind. Einstellbar ist dies an den Tüllen vor der Kröpfung Siehe Bild 9 Blauer und Roter Kreis. Das verlegen zwischen Hauptbremszyl. und rechtem Sattel ist ein bisschen fummelig aber auch kein Problem.

Bild 9.

Schritt 6:
Dann die Vordere Bremse entlüften, ich habe dafür einen durchsichtigen Kunststoffschlauch und eine alte Öldose benutzt.
Entlüften nach folgendem Ablauf:
-Ausgleichbehälter befüllen,
-Hauptbremszyl. entlüften
-Schlauch über den Entlüftungsnippel stülpen und öffnen dann durch pumpen mit dem Bremshebel Luft evakuieren
-wenn keine Luft mehr kommt Entlüftungsnippel schließen.
Rechter Bremssattel:
-Evtl. Ausgleichsbehälter nochmal befüllen
-Schlauch über den Entlüftungsnippel stülpen und öffnen dann durch pumpen mit dem Bremshebel Luft evakuieren
-Dann den Nippel schließen sobald die ganze Luft evakuiert ist.
Mit dem Linken Sattel sowie hinten dasselbe Procedere

So jetzt ist die Vorderbremse komplett entfüftet, Druck auf das System aufbauen durch ziehen des Bremshebels und erst jetzt nachdem sich die Beläge zentriert haben, die Sattelbolzen fest anziehen!
Nach einer kleinen Probefahrt nochmal entlüften! Durch die Vibrationen der Fahrt werden immer kleine Luftbläschen losgerüttelt.
Schritt 7:
Hintere Bremse
Den Ausgleichsbehälter von Halterung lösen (8er Nuss) und hervor holen. Dann die Leitung an der Bremse lösen und wieder die Flüssigkeit in die alte Öldose ablassen durch pumpen mit der Hinterradbremse. Bild 10
Dann die halterung der Bremsleitung öffnen bzw. lösen (2 stck.)
Die neue Leitung verlegen, und den Drall einstellen.
Den Ausgleichsbehälter kann man mit nem Kreuzschlitz Schraubendreher zum befüllen öffnen Bild 11.
Dann die Bremse wie in Schritt 6 beschrieben, entlüften.
Bild 10.



So das war´s dann auch schon. Die neuen Beläge an die Scheiben gewöhnen lassen.
Hier das Gesamtergebnis:
Anhänge
-
1,3 MB Aufrufe: 500
Zuletzt bearbeitet: