
BLN-750K1
Racegixxer
Themenstarter
Hallo!
Ich möchte euch hier gerne zeigen, wie ihr eure vordere Bremspumpe mittels Reperatursatz überholen könnt und instand setzt.
Anlass war ein verschwommener Druckpunkt, welcher auch nicht besser wurde nach der Bremssattel-Revision.
Der Reperatursatz ist am Günstigsten über das Internet zu beziehen und kostet dort ca 25-30€, dabei erhaltet ihr Zubehörteile in Erstausrüsterqualität (Made in Japan) - dieser gilt als Basis für diese Anleitung.
Werkzeug/Zusatzmittel:
- Seegeringzange
- kleiner Schlitzschraubendreher
- Bremsenreiniger
- Küchenrolle/Tuch
Ausgangsbasis:

1. Wir ziehen das Gummi ab

2. Wir entfernen den Seegering mit der Seegeringzange.
Der Kolben steht unter leichtem Druck und kommt euch direkt entgegen, wir können ihn komplett entnehmen.

3. Wir nehmen unsere Neuteile und schmiere sie ordentlich mit dem beiliegendem Fett ein (sollte keines dabei sein, nehmen wir Bremsflüssigkeit)

4. Wir ziehen die neuen Dichtungen über den neuen Kolben, bitte beachtet genau in welche Richtung sie zeigen müssen und welchen Dichtring ihr wo einsetzt!
Welcher Ring wohin kommt, seht ihr wenn ihr genauer hinschaut und mit das Original als Referenz nimmt (die vordere Dichtung hat umlaufend leichte Kerben)
Da sich das Ganze etwas schwer macht, da die Gummis stramm sitzen müssen und sie noch neu sind, habe ich zur Hilfe einen kleinen Schraubenzieher genommen, siehe Foto.
-> Achtung! Geht wirklich behutsam mit den Dichtungen um, die kleinste Beschädigung bedeutet Kernschrott!

Hier der direkte Vergleich zwischen alt (oben) und neu, mit beiliegendem Fett und bereits aufgesetzter Feder:

5. Wir spülen den Zylinder von Innen mit Bremsflüssigkeit und pusten ihn aus
6. Wischt den neuen Kolben möglichst trocken und beschmiert leicht die Dichtungen
7. Setzt den Kolben wieder ein, und drückt ihn ein paar mal ein um die Funktion zu testen. Funktioniert alles könnt ihr euch freuen, klemmt es dann habt ihr die Dichtungen falsch eingebaut oder sie haben sich verdreht

8. Kolben runterdrücken und Seegering wieder einbauen. Bei mir war der Neue zu klein, also habe ich den Alten weiterbenutzt. Anschließende Funktionsprüfung!

9. Neues Gummi überziehen und ein paar Mal den Kolben eindrücken damit sich das Gummi auch richtig legt.

Nun könnt ihr wieder alles in die Maschine einbauen und euch freuen das alles so wunderbar geklappt hat und garnicht schwer war.
Achtet beim Anziehen der Schrauben der Armatur darauf, das ihr zuerst die Obere, dann erst die Untere festzieht.
Ich übernehme absolut keine Haftung für diese Anleitung und für Konsequenzen die geschehen, solltet ihr aufgrund falschen Einbaus Probleme bekommen.
Ich rate jedem davon ab, der sich das nicht zutraut oder zwei linke Hände hat, spielt nicht mit eurem Leben und spart nicht bei eurer Sicherheit!
Allzeit gute Fahrt!
Ich möchte euch hier gerne zeigen, wie ihr eure vordere Bremspumpe mittels Reperatursatz überholen könnt und instand setzt.
Anlass war ein verschwommener Druckpunkt, welcher auch nicht besser wurde nach der Bremssattel-Revision.
Der Reperatursatz ist am Günstigsten über das Internet zu beziehen und kostet dort ca 25-30€, dabei erhaltet ihr Zubehörteile in Erstausrüsterqualität (Made in Japan) - dieser gilt als Basis für diese Anleitung.
Werkzeug/Zusatzmittel:
- Seegeringzange
- kleiner Schlitzschraubendreher
- Bremsenreiniger
- Küchenrolle/Tuch
Ausgangsbasis:
1. Wir ziehen das Gummi ab
2. Wir entfernen den Seegering mit der Seegeringzange.
Der Kolben steht unter leichtem Druck und kommt euch direkt entgegen, wir können ihn komplett entnehmen.
3. Wir nehmen unsere Neuteile und schmiere sie ordentlich mit dem beiliegendem Fett ein (sollte keines dabei sein, nehmen wir Bremsflüssigkeit)
4. Wir ziehen die neuen Dichtungen über den neuen Kolben, bitte beachtet genau in welche Richtung sie zeigen müssen und welchen Dichtring ihr wo einsetzt!
Welcher Ring wohin kommt, seht ihr wenn ihr genauer hinschaut und mit das Original als Referenz nimmt (die vordere Dichtung hat umlaufend leichte Kerben)
Da sich das Ganze etwas schwer macht, da die Gummis stramm sitzen müssen und sie noch neu sind, habe ich zur Hilfe einen kleinen Schraubenzieher genommen, siehe Foto.
-> Achtung! Geht wirklich behutsam mit den Dichtungen um, die kleinste Beschädigung bedeutet Kernschrott!
Hier der direkte Vergleich zwischen alt (oben) und neu, mit beiliegendem Fett und bereits aufgesetzter Feder:
5. Wir spülen den Zylinder von Innen mit Bremsflüssigkeit und pusten ihn aus
6. Wischt den neuen Kolben möglichst trocken und beschmiert leicht die Dichtungen
7. Setzt den Kolben wieder ein, und drückt ihn ein paar mal ein um die Funktion zu testen. Funktioniert alles könnt ihr euch freuen, klemmt es dann habt ihr die Dichtungen falsch eingebaut oder sie haben sich verdreht
8. Kolben runterdrücken und Seegering wieder einbauen. Bei mir war der Neue zu klein, also habe ich den Alten weiterbenutzt. Anschließende Funktionsprüfung!
9. Neues Gummi überziehen und ein paar Mal den Kolben eindrücken damit sich das Gummi auch richtig legt.
Nun könnt ihr wieder alles in die Maschine einbauen und euch freuen das alles so wunderbar geklappt hat und garnicht schwer war.
Achtet beim Anziehen der Schrauben der Armatur darauf, das ihr zuerst die Obere, dann erst die Untere festzieht.
Ich übernehme absolut keine Haftung für diese Anleitung und für Konsequenzen die geschehen, solltet ihr aufgrund falschen Einbaus Probleme bekommen.
Ich rate jedem davon ab, der sich das nicht zutraut oder zwei linke Hände hat, spielt nicht mit eurem Leben und spart nicht bei eurer Sicherheit!
Allzeit gute Fahrt!