S
steggi90
Pocketbiker
Themenstarter
Hallo Zusammen,
meine Kleine springt bei kalten Temperaturen nur mit Ach und Krach an.
Eine defekte Zündspule wurde per Krümmertemp.-cross Test ausfindig gemacht
(sie lief zwischenzeitlich nur auf 3 Zylindern). Dabei ist mir der eher desolate Zustand der anderen 3 Zündspulen aufgefallen. Habe die dann mit WD40 gereinigt um die Rost-Ablagerungs-Was-auch-immer Dämmschicht zu entfernen; hat auch einigermaßen gut geklappt. Dabei kamen die zwei Querstreben (oder was noch davon ürbig war) zum Vorschein; die Dinger, die die Spule an den Rippen der Zündkerze arretieren.
Querstreben (fast) gar nicht mehr vorhanden
Querstreben ziemlich abgewetzt; zumindest soweit, dass es nicht fest sitzt auf der Zündkerze.
Habe deswegen erstmal vorbeugend eine gebrauchte Spule von eBay gekauft; dort habe ich erst gesehen, wie die Teile in akzeptablem Zustand auszusehen haben.
Nun zu meiner Frage:
Da ich denke, dass dem sehr schlechte Kaltstartverhalten und dem Konstantgasruckeln/Teillastruckeln (wie auch immer man es nennt, es klingt zumindest so als zünden nicht alle Zylinder) durch einem festen Kontakt der Zündspulen mit den Zündkerzen ein wenig entgegen gewirkt werden kann, frage ich mich, wie man das bei defekten/kaum vorhandenen Querstreben bewerkstelligen kann?
Ich habe leider sehr wenig Ahnung von Elektronik und bin mir nicht mal sicher ob ein wenig Alufolie dazwischen eine ganz passable Lösung ist oder totaler Mist und gefährlich.
Hat einer von Euch einen Tipp, wie ich das hinbekommen kann ohne direkt neue Spulen zu kaufen?
PS: Beim Widerstände messen bei den Spulen ist mir aufgefallen, dass es scheinbar nicht viel heißt, wenn die Werte in den Grenzen sind (bzw. knapp drunter). Bei meiner SRAD 600 sind es für die primäre Wicklung 0,07-0,11 Ohm (alle meine Spulen haben da 0,04-0,05) und für die sekundäre Wicklung sind es 4,5-6,9 kOhm (alle Spulen sind um die 5,x) --> die Defekte lag auch genau bei den Werten.
LG
meine Kleine springt bei kalten Temperaturen nur mit Ach und Krach an.
Eine defekte Zündspule wurde per Krümmertemp.-cross Test ausfindig gemacht

Habe deswegen erstmal vorbeugend eine gebrauchte Spule von eBay gekauft; dort habe ich erst gesehen, wie die Teile in akzeptablem Zustand auszusehen haben.
Nun zu meiner Frage:
Da ich denke, dass dem sehr schlechte Kaltstartverhalten und dem Konstantgasruckeln/Teillastruckeln (wie auch immer man es nennt, es klingt zumindest so als zünden nicht alle Zylinder) durch einem festen Kontakt der Zündspulen mit den Zündkerzen ein wenig entgegen gewirkt werden kann, frage ich mich, wie man das bei defekten/kaum vorhandenen Querstreben bewerkstelligen kann?
Ich habe leider sehr wenig Ahnung von Elektronik und bin mir nicht mal sicher ob ein wenig Alufolie dazwischen eine ganz passable Lösung ist oder totaler Mist und gefährlich.
Hat einer von Euch einen Tipp, wie ich das hinbekommen kann ohne direkt neue Spulen zu kaufen?
PS: Beim Widerstände messen bei den Spulen ist mir aufgefallen, dass es scheinbar nicht viel heißt, wenn die Werte in den Grenzen sind (bzw. knapp drunter). Bei meiner SRAD 600 sind es für die primäre Wicklung 0,07-0,11 Ohm (alle meine Spulen haben da 0,04-0,05) und für die sekundäre Wicklung sind es 4,5-6,9 kOhm (alle Spulen sind um die 5,x) --> die Defekte lag auch genau bei den Werten.
LG

Zuletzt bearbeitet: