
H-AJ
Gixxer
Themenstarter
Hallo,
bisher habe ich meine GSR-600 L1 noch nicht und habe nur auf zwei ähnlichen Ausgaben Probe gesessen. Die 600 von 2011 hatte einen Superbikelenker, der war mir zu hoch für ein sportliches Motorrad, da er weit höher war als auf der Baby-Ninja. Die 750er von 2010 passte eigentlich fast schon ganz gut, vielleicht 1-2 cm zu niedrig, aber so etwas kann man wahrscheinlich ohnehin nur beim Fahren herausfinden. Dazu muss ich sagen, dass ich ziemlich klein bin und von daher der Oberkörper von Natur aus sehr dicht am Tank liegt. Gut für´s Fahren, aber ich hab wohl so keine große Chance den Überblick auf z.B. einer Kreuzung zu bekommen, weil ich sonst den Lenker loslassen muss
(jetzt mal etwas übertrieben ausgedrückt...).
Aus diesem Grunde wollte ich mir einen Überblick über Möglichkeiten verschaffen, die es gibt, die Summellenker leicht anzupassen, wobei mir auch eine Lösung recht wäre, die man je nach Zweck selbst relativ schnell und mit wenigen Schrauben justieren kann. Wenn man also eine echte lange Sightseeing-Tour sonstwo hin fährt, dann eher höher. Will man nur die übliche Hausstrecke langjagen und sich dabei nicht gleichzeitig die Gegend anschauen, dann dürfen sie weiterhin ruhig tiefer sein. Ebenso für weite Strecken über Autobahn.
Bisher habe ich - vermutlich auch hier aus Forumsbeiträgen - zwei Lösungen ins Auge gefasst, die aber wohl schon übers Ziel hinaus schießen.
Die eine ist von BKG-Bikeparts und für mich noch nicht so ganz nachvollziehbar, was da alles genau passieren muss: http://www.bkg-bikeparts.de/produkte/lenker/id-3d-lenker.html (oder die 2d-Variante)
Gut erklärt wird Dank Video der Umbau auf der Seite von ABM: http://www.ab-m.de/Stummellenker/multiClip/MultiClip-Sport-%D850-40-mm::18047.html
Bei der ABM-Lösung hat mich irgendwie überrascht (okay, der Preis ließe sich wohl sonst nicht so ganz erklären), dass das Teil zwischen den Lenkerstummeln auch komplett getauscht wird und danach dieses nicht besonders hübsche "Lochdesign" hat, was allerdings praktisch dafür wäre, mein GPS mit schlichtem Kabelbinder zu befestigen. Ist so ein umfassender Umbau unbedingt erforderlich, wenn eigentlich nur die Lenkerenden ein paar Zentimeter höher kommen sollen? Ich meine, gibts keine kostengünstige Lösung, die Originalstummel einfach zu tauschen oder anders zu justieren und den Rest so zu belassen wie er ist?
Wäre für ein paar Tipps dankbar, wenn der Händler, mit dem ich über dieses Thema noch nicht gesprochen habe, sich dann doch nicht so gut auskennt, um eine kostengünstige und ausreichende Lösung zu finden. Allerdings tendiere ich dazu, die ersten 1000 km mit dem Bike so zu fahren wie sie ist (tiefer Lenker, keine Tieferlegung und halt mich mächtig viel Balancieren im Stand meinerseits; sollte eigentlich klappen weil ich fand, die GSXR kann man sogar besser halten als die kleine Ninja, nur die 90 PS mehr werden mir definitiv zu schaffen machen). Danach muss sie ja ohnehin wieder zur Inspektion. Nur wenn ich an das Video denke, dann kann es womöglich kostengünstiger sein, gleich das ganze umzubauen, wenn das Bike ohnehin noch nicht fahrfertig ist.
Eigentlich sollte das Bike ja nun schon da sein, aber der Händler wird wohl mit den ganzen Bremsen-Rückrufen ausgelastet sein. Ich wollte sie Anfang April und er wollte partout Anfang März... und nun bekomme ich sie wohl doch im April, rechtzeitig zum Urlaub.
Danke und Grüße
H-AJ
bisher habe ich meine GSR-600 L1 noch nicht und habe nur auf zwei ähnlichen Ausgaben Probe gesessen. Die 600 von 2011 hatte einen Superbikelenker, der war mir zu hoch für ein sportliches Motorrad, da er weit höher war als auf der Baby-Ninja. Die 750er von 2010 passte eigentlich fast schon ganz gut, vielleicht 1-2 cm zu niedrig, aber so etwas kann man wahrscheinlich ohnehin nur beim Fahren herausfinden. Dazu muss ich sagen, dass ich ziemlich klein bin und von daher der Oberkörper von Natur aus sehr dicht am Tank liegt. Gut für´s Fahren, aber ich hab wohl so keine große Chance den Überblick auf z.B. einer Kreuzung zu bekommen, weil ich sonst den Lenker loslassen muss

Aus diesem Grunde wollte ich mir einen Überblick über Möglichkeiten verschaffen, die es gibt, die Summellenker leicht anzupassen, wobei mir auch eine Lösung recht wäre, die man je nach Zweck selbst relativ schnell und mit wenigen Schrauben justieren kann. Wenn man also eine echte lange Sightseeing-Tour sonstwo hin fährt, dann eher höher. Will man nur die übliche Hausstrecke langjagen und sich dabei nicht gleichzeitig die Gegend anschauen, dann dürfen sie weiterhin ruhig tiefer sein. Ebenso für weite Strecken über Autobahn.
Bisher habe ich - vermutlich auch hier aus Forumsbeiträgen - zwei Lösungen ins Auge gefasst, die aber wohl schon übers Ziel hinaus schießen.
Die eine ist von BKG-Bikeparts und für mich noch nicht so ganz nachvollziehbar, was da alles genau passieren muss: http://www.bkg-bikeparts.de/produkte/lenker/id-3d-lenker.html (oder die 2d-Variante)
Gut erklärt wird Dank Video der Umbau auf der Seite von ABM: http://www.ab-m.de/Stummellenker/multiClip/MultiClip-Sport-%D850-40-mm::18047.html
Bei der ABM-Lösung hat mich irgendwie überrascht (okay, der Preis ließe sich wohl sonst nicht so ganz erklären), dass das Teil zwischen den Lenkerstummeln auch komplett getauscht wird und danach dieses nicht besonders hübsche "Lochdesign" hat, was allerdings praktisch dafür wäre, mein GPS mit schlichtem Kabelbinder zu befestigen. Ist so ein umfassender Umbau unbedingt erforderlich, wenn eigentlich nur die Lenkerenden ein paar Zentimeter höher kommen sollen? Ich meine, gibts keine kostengünstige Lösung, die Originalstummel einfach zu tauschen oder anders zu justieren und den Rest so zu belassen wie er ist?
Wäre für ein paar Tipps dankbar, wenn der Händler, mit dem ich über dieses Thema noch nicht gesprochen habe, sich dann doch nicht so gut auskennt, um eine kostengünstige und ausreichende Lösung zu finden. Allerdings tendiere ich dazu, die ersten 1000 km mit dem Bike so zu fahren wie sie ist (tiefer Lenker, keine Tieferlegung und halt mich mächtig viel Balancieren im Stand meinerseits; sollte eigentlich klappen weil ich fand, die GSXR kann man sogar besser halten als die kleine Ninja, nur die 90 PS mehr werden mir definitiv zu schaffen machen). Danach muss sie ja ohnehin wieder zur Inspektion. Nur wenn ich an das Video denke, dann kann es womöglich kostengünstiger sein, gleich das ganze umzubauen, wenn das Bike ohnehin noch nicht fahrfertig ist.
Eigentlich sollte das Bike ja nun schon da sein, aber der Händler wird wohl mit den ganzen Bremsen-Rückrufen ausgelastet sein. Ich wollte sie Anfang April und er wollte partout Anfang März... und nun bekomme ich sie wohl doch im April, rechtzeitig zum Urlaub.
Danke und Grüße
H-AJ