
HamsterOfDeath
Minigixxer
Themenstarter
Hi liebe Biker-Freunde,
auch wenn es evtl. niemanden interessiert, ich muss mir jetzt einfach ein wenig Luft machen und bin auf eure Meinungen gespannt.
Aktuell gibt es immer mehr Fälle die mir klar machen: Motorradfahrer sind Verkehrsteilnehmer 2.Klasse.
Ein wunderschönes aktuelles Beispiel ist die sog. "Schönblickkurve" bei Eichstätt. Hier verläuft die B13 ein kleines Stück mit wunderschönen Kurven durch eine tolle Landschaft. An der letzten und schönsten Kurve ist dann der Parkplatz "Schönblick", welcher seinen Namen nicht um sonst hat. Die Aussicht ist wunderschön.
Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass dieser jetzt für Motorradfahrer gesperrt ist.
http://www.donaukurier.de/lokales/e...tzsperrung-gegen-Knieschleifer;art575,2531605
Im Sommer war dies ein beliebter Treff für Biker, man hat zusammen Touren gestartet, die schöne Aussicht genossen und den Kollegen beim Knieschleifen zugesehen. Dies bleibt "uns" nun verwehrt. Bin ich der einzige, wenn ich sage, wir Motorradfahrer werden immer wieder unfair behandelt? Alleine in der Umgebung Eichstätt habe ich nun schon mehrere Parkplätze und Straßen gesehen, welche ausschließlich für Motorradfahrer gesperrt waren. Aber wieso?
Anwohner beschweren sich über Lärm, über Raser und über Ruhestörung. Doch was stimmt?
In der Tat, Motorräder sind nicht leise, und sie sind auch meist schnell und wenn es eine ganze Horde wird, dann ist das laut. Doch sind wir die einzigen? Erst letztes Wochenende war ich wieder an der Schönblickkurve den Saisonabschluss genießen. Zusammen mit zwei anderen Bikern stand ich direkt neben dem Sperr-Schild. Was haben wir gesehen? Mehrere Motorradfahrer, die ihre Kurven gezogen haben... und mindestens genau so viele Autofahrer, die hier ihr Können testen. Von Ferrari über Porsche über Audi, allesamt nicht leise und teilweise im Drift durch die Kurve. Warum ist der Parkplatz nicht auch für diese Leute gesperrt?
Ich könnte mich hier stundenlang auslassen aber dafür ist mir die Zeit zu schade. Sehe ich mir die Straßen in unserem schönen Franken an, dann sehe ich Bitumen, Leitplanken ohne Unterfahrschutz und für Motorradfahrer gesperrte Straßen. Und ich sehe Anwohner und Politiker, die und schikanieren.
Jetzt ist die Frage, was können wir dagegen tun? Ich meine nicht die Che Guevara-Nummer, was können wir ernsthaft tun, damit wunderschöne Motorradecken für uns wieder geöffnet werden, damit der Unterfahrschutz öfter verbaut wird und das "schwarze Eis" Bitumen nicht mehr Motorradfahrer gefährdet?
Ich bin selbst kein Tourenfahrer, wenn ich fahre, dann auch gerne schnell. Ich habe auch eine Sport-Tröte an meiner Maschine (zwar mit dB-Killer) aber auch nicht leise. Dennoch habe ich erlebt, wie ein Kollege durch Bitumen Querschnittsgelähmt wurde. Ich habe gesehen, was ein Unterfahrschutz alles bewirken kann. Und vor allem habe ich gesehen, dass wir Biker nicht alleine die Bösen sind.
Wie ist eure Meinung dazu?
Mit freundlichen Grooves
HamsterOfDeath
auch wenn es evtl. niemanden interessiert, ich muss mir jetzt einfach ein wenig Luft machen und bin auf eure Meinungen gespannt.
Aktuell gibt es immer mehr Fälle die mir klar machen: Motorradfahrer sind Verkehrsteilnehmer 2.Klasse.
Ein wunderschönes aktuelles Beispiel ist die sog. "Schönblickkurve" bei Eichstätt. Hier verläuft die B13 ein kleines Stück mit wunderschönen Kurven durch eine tolle Landschaft. An der letzten und schönsten Kurve ist dann der Parkplatz "Schönblick", welcher seinen Namen nicht um sonst hat. Die Aussicht ist wunderschön.
Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass dieser jetzt für Motorradfahrer gesperrt ist.
http://www.donaukurier.de/lokales/e...tzsperrung-gegen-Knieschleifer;art575,2531605
Im Sommer war dies ein beliebter Treff für Biker, man hat zusammen Touren gestartet, die schöne Aussicht genossen und den Kollegen beim Knieschleifen zugesehen. Dies bleibt "uns" nun verwehrt. Bin ich der einzige, wenn ich sage, wir Motorradfahrer werden immer wieder unfair behandelt? Alleine in der Umgebung Eichstätt habe ich nun schon mehrere Parkplätze und Straßen gesehen, welche ausschließlich für Motorradfahrer gesperrt waren. Aber wieso?
Anwohner beschweren sich über Lärm, über Raser und über Ruhestörung. Doch was stimmt?
In der Tat, Motorräder sind nicht leise, und sie sind auch meist schnell und wenn es eine ganze Horde wird, dann ist das laut. Doch sind wir die einzigen? Erst letztes Wochenende war ich wieder an der Schönblickkurve den Saisonabschluss genießen. Zusammen mit zwei anderen Bikern stand ich direkt neben dem Sperr-Schild. Was haben wir gesehen? Mehrere Motorradfahrer, die ihre Kurven gezogen haben... und mindestens genau so viele Autofahrer, die hier ihr Können testen. Von Ferrari über Porsche über Audi, allesamt nicht leise und teilweise im Drift durch die Kurve. Warum ist der Parkplatz nicht auch für diese Leute gesperrt?
Ich könnte mich hier stundenlang auslassen aber dafür ist mir die Zeit zu schade. Sehe ich mir die Straßen in unserem schönen Franken an, dann sehe ich Bitumen, Leitplanken ohne Unterfahrschutz und für Motorradfahrer gesperrte Straßen. Und ich sehe Anwohner und Politiker, die und schikanieren.
Jetzt ist die Frage, was können wir dagegen tun? Ich meine nicht die Che Guevara-Nummer, was können wir ernsthaft tun, damit wunderschöne Motorradecken für uns wieder geöffnet werden, damit der Unterfahrschutz öfter verbaut wird und das "schwarze Eis" Bitumen nicht mehr Motorradfahrer gefährdet?
Ich bin selbst kein Tourenfahrer, wenn ich fahre, dann auch gerne schnell. Ich habe auch eine Sport-Tröte an meiner Maschine (zwar mit dB-Killer) aber auch nicht leise. Dennoch habe ich erlebt, wie ein Kollege durch Bitumen Querschnittsgelähmt wurde. Ich habe gesehen, was ein Unterfahrschutz alles bewirken kann. Und vor allem habe ich gesehen, dass wir Biker nicht alleine die Bösen sind.
Wie ist eure Meinung dazu?
Mit freundlichen Grooves
HamsterOfDeath