
escobar_jun
Großgixxer
Themenstarter
spontaner Dolomiten Wochenendtrip inkl. Video
Hallo liebe Forengemeinde,
leider driftet das Forum ja momentan eeetwas auseinander was man so mitbekommt.
Besonders deshalb hab ich mir gedacht mach ich mal nen schönen Bericht, den ein oder anderen mag es ja vllt. interessieren.
War vorletzte Woche mit nem Kumpel unterwegs, als wir spontan entschlossen am Wochenende trotz mäßig angesagtem Wetters eine kleine Tour zu machen. Haben noch eben alle möglichen Stoßgebete gen Himmel geschickt, unsere Sachen gepackt und haben uns dann am Freitag um 6 Uhr morgens getroffen.
Das Wetter war vorerst besser als erwartet. Bisher war eigentlich auch nichts geplant, ausser dass wir über den Achenseepass Richtung Kitzbühel und dort über ne ganz schmucke Straße in Richtung bzw. über den Großglocknerpass fahren und dann irgendwie mal nach Italien
War unsere erste Tour die keine Tagestour war, insofern wussten wir vorab nicht, was wir in etwa schaffen würden.
Tja, kurz vor Kitzbühel dann Ernüchterung.... dicke Wolken, Regen - zum Glück hatten wir uns ein billiges Regenoutfit für 20 € pro Person in Müllfahrerfarben gekauft:

So, weiter gings - so viel Glück konnten wir ja auch nicht haben, dass trotz durchwachsener Vorhersage tatsächlich schön wird. Sind also weiter Richtung Zell am See/Großglockner Hochalpenstraße. Bevor es langsam mit den Kurven losging haben wir erst noch ein Frühstück zu uns genommen bei MC Donalds (son' Feinschmeckerladen, kennt ihr sicher nicht
). Glücklicherweise hat sich inzwischen das Wetter wieder beruhigt und wir konnten auf unsere Schicken Overalls verzichten. Straßen waren noch etwas nass, ging aber ganz nett zu fahren. Generell sollte das keine Rasertour werden, das haben wir oft genug als Feierabendtour..... und das Jahrelang, wir wollten einfach mal etwas anderes, darum auch keine größere Rücksichtnahme auf das Wetter.
An der Mautstation angekommen erstmal ca. 25 € Maut abgedrückt - nicht ohne um ehrlich zu sein. Wenn man jedoch den Aufwand kennt, mit der die Straße im Frühjahr frei gemacht wird - und letzten Endes noch mit dem tollen Ausblick und dem genialen Straßenverlauf belohnt wird - versteht man es etwas besser.
Es ging also los, immer mal wieder eine Beeindruckte Pause hingelegt... war wirklich atemberaubend schön, trotz des nicht perfekten Wetter, welches ich mir im nachhinein wirklich lobe, denn dank des Wetters war wirklich verhältnismäßig sehr wenig los:

langsam wurde die Straße trockener und ich langsam, wirklich langsam schneller. Und Zack, ist mir zum ersten mal der Arsch leicht weg gerutscht... hab mir auch nichts weiter dabei gedacht, erstmal auf die Franz Joseph Höhe, von der der Ausblick wirklcih genial war. Zudem war die Zufahrt über eine relativ schmale unruhige Piste mit vielen Kehren. Sehr erlebnisreich (: Die Aussicht dort oben war mit einer der schönsten in dem Teil der Tour... seht selbst:



Jedenfalls ging es dann diese Straße wieder runter und "langsam" in Richtung Gletscher (der wirklich hässlich und traurig anzusehen ist - zudem steht ein 3 (!!!) stöckiges Parkhaus da oben rum - würde ich nicht mehr hinfahren - kenne vieeeele andere schöne Gletscher in den Alpen, bin viel Alpin unterwegs im Winter).
Naja wie ich vorhin schon geschrieben habe, ich wurde langsam etwas "schneller" (wenn man das aufm Pass überhaupt so bezeichnen kann) - würde eher schräger sagen. Jedenfalls hatte ich ja vorhin schon nen kleinen Rutscher. Der Asphalt wurde jedoch besser, meine Laune auch.... dann kam eine Rechtskehre.. und wie verhext bin ich gerutscht.
Es kam zum Glück keinerlei Gegenverkehr, ich hab mir nicht einen Kratzer geholt und das Moped ist auch relativ heile (2 Verkleidungsteile leicht verkratzt, Fußbremse leicht verbogen, Lenkergewicht angekratzt, Carbon von Auspuff etwas Kaputt sowie der Protektor an der Schulter eingedrückt) Alles in allem bin ich froh, dass es so glimpflich ausgegangen ist und mir nicht passiert ist. Denke ich hab viel daraus gelernt - der blöde Boden war einfach zu kalt und ich dafür viel zu übermütig.
Lange rede kurzer Sinn, nach etwa 2 Minuten ging es weiter
wäre eher ein Thema für den Unfallthread, aber so tragisch wars ja glücklicherweise nicht.
Fuhren also zum hässlichen Gletscher, von dem ich hier nicht mal ein Foto hochladen möchte...
Nach kompletter Überfahrt des Großglockners ging es erstmal zum Mittagessen nach Heiligenblut.
Kaum saßen wir am Tisch hat es geschüttet was runter ging (:
Als wir mit dem Essen fertig waren und uns schon auf das schlimmste vorbereitet hatten hörte es wieder langsam auf zu regnen. Sind dann losgefahren in Richtung Staller Sattel.
Wir waren vllt. 10 KM unterwegs,haben nochmal unsere Regenkleidung angezogen, da der Regen doch zunahm. Als wir die Kleidung ausgezogen hatten war der Regen dann auch wieder vorbei - wurde langsam nervig (;
Es ging dann langsam auf den Staller Sattel. Dort war noch ein wunderschöner See und ich hatte ein tolles Gespräch, endlich in meiner Lieblingssprache italienisch mit einem Römer, der dort mit seinen 7 Familienmitgliedern unterwegs war und Ausflugtipps in und um Oberbayern haben wollte:

So, nun standen wir also da am Grenzübergang zum Staller Sattel.
Leider haben wir trotz Hinweisschildern nicht gecheckt, dass man den nur 15 Minuten pro Stunde befahren darf (;
Der Hinweis von entgegenkommenden Mopedfahrern, dass Kühe auf der Fahrbahn sind kam auch etwas überaschend.
So standen wir also da...

Also einfach mal los bei grün dann...
Die Straße war etwa so breit wie ein Auto, die schmälste meines Lebens mit dem Motorrad...
und nicht lange, dann stand da eine Kuh MITTEN auf der Straße, dann die zweite, dann die dritte....
seht selbst:


So, den Staller Sattel passiert, ging es Richtung Antholz. Wir waren in "Italien", juhu - für mich als Süditaliener immer wieder schwer zu begreifen, hauptsache schön isses, alles gut :P
Von dort aus dann Richtung Toblach und dann Cortina d'ampezzo. Auf dem Weg dorthin habe ich einen Italiener mit ner 600er Honda RR getroffen, der mir eine billige Unterkunft in Toblach empfohlen hat.
Sind also dort eingekehrt - war mehr schlecht als recht, waren aber einfach zu müde um die Suche fort zu setzen.
Waren dann noch ne seeehr leckere Pizza essen und haben durchgeschlafen bis der Wecker wieder um 7 Uhr klingelte (:
Aufgewacht, die Sonne lacht - NICHT! Nebel, Nebel, Nebel.... In der Nacht als wir noch beim Pizza essen waren gab es zudem ganz schwere Gewitter. Sah sehr stark nach Regen aus.
Sind trotzdem langsam dann mal los - den Plan den wir noch beim Essen am vorherigen Abend gefasst hatten war, dass wir die 3 Zinnen sehen wollen, dann Mittagessen wollten und laaangsam Richtung heim fahren wollten, da mein Kumpel noch am selben Tag mit dem Auto auf Geschäftsreise musste.
Sind also wieder in Richtung Cortina gefahren - ich sags euch, es war schweinekalt, total nasskalt und feucht... ätzend.
Fuhren den Passo tre Cime an - und plötzlich - Sonnenschein - richtig ehrlicher Sonnenschein. Noch leicht durch Nebel getrübt, aber es war Sonne - und sie schien beständig - und das war sie dann auch - bis nach Hause, unendliches Glück. Tolles Gefühl wenn man mit dem schlimmsten rechnet, das lasst euch gesagt sein (;
Wieder mal Maut losgeworden (12 oder 14€) und losgelegt. Sehr schlechte Straßen, sehr steile Straßen - aber - alles scheißegal. Es war so unglaublich schön, dass wir teilweise mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs waren.

an dieser Stelle sieht die Straße normal leicht steil aus. In Wirklichkeit hatten wir Angst, dass uns die Motorräder nicht stehen bleiben und das Sprunggelenk tat weh wenn man länger so schräg stand :P
Wir wollten höher hinaus und fuhren dann mal ganz hoch - wohl wissend, dass wir ein Stückchen laufen müssen um die 3 Zinnen in voller Pracht sehen zu können.


Ok - wir haben es schon kommen sehen - das kurze Stückchen entpuppte sich als größeres Stück - geschätzt mindestens 20 Minuten. Tatsächlich waren es dann ne halbe Stunde bis 45 Minuten - einfach. Dann waren wir aber an ner schönen urigen Hütte und konnten mit Blick auf die 3 Zinnen noch was trinken.
Langsam wurde es jedoch heiß und wir haben sehr geschwitzt. Zudem waren wir auf dem ganzen Weg wirklich die einzigen in nicht Trekking Klamotten. Selbst die Asiaten waren mit Wanderstöcken und Co. ausgerüstet. Wurden mit den Dainese Kombis mehrmals belächelt. Uns wurde auch gesagt, es erinnert etwas an die 1. Mondlandung damals, weil die Outfits ja so ähnlich aussehen und die Landschaft dort oben recht karg ist. Und ja, hatte was davon :P
Hier ein paar Fotos vom Weg und dem Ziel, den wundervollen 3 Zinnen oder wie man so schön auf italienisch sagt "Tre Cime":
(im nächsten Beitrag mehr..., darf hier keine Fotos mehr anhängen, hab schon 12)
Hallo liebe Forengemeinde,
leider driftet das Forum ja momentan eeetwas auseinander was man so mitbekommt.
Besonders deshalb hab ich mir gedacht mach ich mal nen schönen Bericht, den ein oder anderen mag es ja vllt. interessieren.
War vorletzte Woche mit nem Kumpel unterwegs, als wir spontan entschlossen am Wochenende trotz mäßig angesagtem Wetters eine kleine Tour zu machen. Haben noch eben alle möglichen Stoßgebete gen Himmel geschickt, unsere Sachen gepackt und haben uns dann am Freitag um 6 Uhr morgens getroffen.
Das Wetter war vorerst besser als erwartet. Bisher war eigentlich auch nichts geplant, ausser dass wir über den Achenseepass Richtung Kitzbühel und dort über ne ganz schmucke Straße in Richtung bzw. über den Großglocknerpass fahren und dann irgendwie mal nach Italien

Tja, kurz vor Kitzbühel dann Ernüchterung.... dicke Wolken, Regen - zum Glück hatten wir uns ein billiges Regenoutfit für 20 € pro Person in Müllfahrerfarben gekauft:

So, weiter gings - so viel Glück konnten wir ja auch nicht haben, dass trotz durchwachsener Vorhersage tatsächlich schön wird. Sind also weiter Richtung Zell am See/Großglockner Hochalpenstraße. Bevor es langsam mit den Kurven losging haben wir erst noch ein Frühstück zu uns genommen bei MC Donalds (son' Feinschmeckerladen, kennt ihr sicher nicht

An der Mautstation angekommen erstmal ca. 25 € Maut abgedrückt - nicht ohne um ehrlich zu sein. Wenn man jedoch den Aufwand kennt, mit der die Straße im Frühjahr frei gemacht wird - und letzten Endes noch mit dem tollen Ausblick und dem genialen Straßenverlauf belohnt wird - versteht man es etwas besser.
Es ging also los, immer mal wieder eine Beeindruckte Pause hingelegt... war wirklich atemberaubend schön, trotz des nicht perfekten Wetter, welches ich mir im nachhinein wirklich lobe, denn dank des Wetters war wirklich verhältnismäßig sehr wenig los:

langsam wurde die Straße trockener und ich langsam, wirklich langsam schneller. Und Zack, ist mir zum ersten mal der Arsch leicht weg gerutscht... hab mir auch nichts weiter dabei gedacht, erstmal auf die Franz Joseph Höhe, von der der Ausblick wirklcih genial war. Zudem war die Zufahrt über eine relativ schmale unruhige Piste mit vielen Kehren. Sehr erlebnisreich (: Die Aussicht dort oben war mit einer der schönsten in dem Teil der Tour... seht selbst:



Jedenfalls ging es dann diese Straße wieder runter und "langsam" in Richtung Gletscher (der wirklich hässlich und traurig anzusehen ist - zudem steht ein 3 (!!!) stöckiges Parkhaus da oben rum - würde ich nicht mehr hinfahren - kenne vieeeele andere schöne Gletscher in den Alpen, bin viel Alpin unterwegs im Winter).
Naja wie ich vorhin schon geschrieben habe, ich wurde langsam etwas "schneller" (wenn man das aufm Pass überhaupt so bezeichnen kann) - würde eher schräger sagen. Jedenfalls hatte ich ja vorhin schon nen kleinen Rutscher. Der Asphalt wurde jedoch besser, meine Laune auch.... dann kam eine Rechtskehre.. und wie verhext bin ich gerutscht.
Es kam zum Glück keinerlei Gegenverkehr, ich hab mir nicht einen Kratzer geholt und das Moped ist auch relativ heile (2 Verkleidungsteile leicht verkratzt, Fußbremse leicht verbogen, Lenkergewicht angekratzt, Carbon von Auspuff etwas Kaputt sowie der Protektor an der Schulter eingedrückt) Alles in allem bin ich froh, dass es so glimpflich ausgegangen ist und mir nicht passiert ist. Denke ich hab viel daraus gelernt - der blöde Boden war einfach zu kalt und ich dafür viel zu übermütig.
Lange rede kurzer Sinn, nach etwa 2 Minuten ging es weiter

Fuhren also zum hässlichen Gletscher, von dem ich hier nicht mal ein Foto hochladen möchte...
Nach kompletter Überfahrt des Großglockners ging es erstmal zum Mittagessen nach Heiligenblut.
Kaum saßen wir am Tisch hat es geschüttet was runter ging (:
Als wir mit dem Essen fertig waren und uns schon auf das schlimmste vorbereitet hatten hörte es wieder langsam auf zu regnen. Sind dann losgefahren in Richtung Staller Sattel.
Wir waren vllt. 10 KM unterwegs,haben nochmal unsere Regenkleidung angezogen, da der Regen doch zunahm. Als wir die Kleidung ausgezogen hatten war der Regen dann auch wieder vorbei - wurde langsam nervig (;
Es ging dann langsam auf den Staller Sattel. Dort war noch ein wunderschöner See und ich hatte ein tolles Gespräch, endlich in meiner Lieblingssprache italienisch mit einem Römer, der dort mit seinen 7 Familienmitgliedern unterwegs war und Ausflugtipps in und um Oberbayern haben wollte:

So, nun standen wir also da am Grenzübergang zum Staller Sattel.
Leider haben wir trotz Hinweisschildern nicht gecheckt, dass man den nur 15 Minuten pro Stunde befahren darf (;
Der Hinweis von entgegenkommenden Mopedfahrern, dass Kühe auf der Fahrbahn sind kam auch etwas überaschend.
So standen wir also da...

Also einfach mal los bei grün dann...
Die Straße war etwa so breit wie ein Auto, die schmälste meines Lebens mit dem Motorrad...
und nicht lange, dann stand da eine Kuh MITTEN auf der Straße, dann die zweite, dann die dritte....

seht selbst:


So, den Staller Sattel passiert, ging es Richtung Antholz. Wir waren in "Italien", juhu - für mich als Süditaliener immer wieder schwer zu begreifen, hauptsache schön isses, alles gut :P
Von dort aus dann Richtung Toblach und dann Cortina d'ampezzo. Auf dem Weg dorthin habe ich einen Italiener mit ner 600er Honda RR getroffen, der mir eine billige Unterkunft in Toblach empfohlen hat.
Sind also dort eingekehrt - war mehr schlecht als recht, waren aber einfach zu müde um die Suche fort zu setzen.
Waren dann noch ne seeehr leckere Pizza essen und haben durchgeschlafen bis der Wecker wieder um 7 Uhr klingelte (:
Aufgewacht, die Sonne lacht - NICHT! Nebel, Nebel, Nebel.... In der Nacht als wir noch beim Pizza essen waren gab es zudem ganz schwere Gewitter. Sah sehr stark nach Regen aus.
Sind trotzdem langsam dann mal los - den Plan den wir noch beim Essen am vorherigen Abend gefasst hatten war, dass wir die 3 Zinnen sehen wollen, dann Mittagessen wollten und laaangsam Richtung heim fahren wollten, da mein Kumpel noch am selben Tag mit dem Auto auf Geschäftsreise musste.
Sind also wieder in Richtung Cortina gefahren - ich sags euch, es war schweinekalt, total nasskalt und feucht... ätzend.
Fuhren den Passo tre Cime an - und plötzlich - Sonnenschein - richtig ehrlicher Sonnenschein. Noch leicht durch Nebel getrübt, aber es war Sonne - und sie schien beständig - und das war sie dann auch - bis nach Hause, unendliches Glück. Tolles Gefühl wenn man mit dem schlimmsten rechnet, das lasst euch gesagt sein (;
Wieder mal Maut losgeworden (12 oder 14€) und losgelegt. Sehr schlechte Straßen, sehr steile Straßen - aber - alles scheißegal. Es war so unglaublich schön, dass wir teilweise mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs waren.

an dieser Stelle sieht die Straße normal leicht steil aus. In Wirklichkeit hatten wir Angst, dass uns die Motorräder nicht stehen bleiben und das Sprunggelenk tat weh wenn man länger so schräg stand :P
Wir wollten höher hinaus und fuhren dann mal ganz hoch - wohl wissend, dass wir ein Stückchen laufen müssen um die 3 Zinnen in voller Pracht sehen zu können.


Ok - wir haben es schon kommen sehen - das kurze Stückchen entpuppte sich als größeres Stück - geschätzt mindestens 20 Minuten. Tatsächlich waren es dann ne halbe Stunde bis 45 Minuten - einfach. Dann waren wir aber an ner schönen urigen Hütte und konnten mit Blick auf die 3 Zinnen noch was trinken.
Langsam wurde es jedoch heiß und wir haben sehr geschwitzt. Zudem waren wir auf dem ganzen Weg wirklich die einzigen in nicht Trekking Klamotten. Selbst die Asiaten waren mit Wanderstöcken und Co. ausgerüstet. Wurden mit den Dainese Kombis mehrmals belächelt. Uns wurde auch gesagt, es erinnert etwas an die 1. Mondlandung damals, weil die Outfits ja so ähnlich aussehen und die Landschaft dort oben recht karg ist. Und ja, hatte was davon :P
Hier ein paar Fotos vom Weg und dem Ziel, den wundervollen 3 Zinnen oder wie man so schön auf italienisch sagt "Tre Cime":
(im nächsten Beitrag mehr..., darf hier keine Fotos mehr anhängen, hab schon 12)
Zuletzt bearbeitet: