SRAD Bremskolben raus holen oder erst mal fahren?

Diskutiere SRAD Bremskolben raus holen oder erst mal fahren? im Bremsen Forum im Bereich Technik; Tach zusammen, habe gestern meine Bremsbeläge vorne (GSX-R 750 SRAD Bj.96) gewechselt. Habe die Bremssättel aus gebaut und die Bremskolben mit...
doc-flabes

doc-flabes

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
12.06.2013
Beiträge
59
Ort
Düsseldorf
Motorrad
Suzuki GSX-R 1000 K4
Tach zusammen,

habe gestern meine Bremsbeläge vorne (GSX-R 750 SRAD Bj.96) gewechselt. Habe die Bremssättel aus gebaut und die Bremskolben mit einen Segerinzange ein wenig raus gezogen und mit Bremsenreiniger und einer Messingbürste gereinigt.
Sind Blitzeblank sauber geworden.
Habe sie dann mit ein wenig Bremskolbenpaste von ATE eingepinselt und wieder rein gedrückt, Bremsbeläge rein, Bremssättel eingebaut, frisches Bremsöl rein, alles entlüftet und ca. 3Km gefahren.
Dann vorne auf gebockt und Vorderrad gedreht.
Lässt sich ziemlich schwer drehen das Vorderrad.
Jetzt meine Frage, muss ich erst so 50Km fahren bis sich die Beläge auf die Bremsscheibe eingefahren haben oder hängen die Bremskolben und kann man diese raus nehmen um alles besser sauber zu machen ohne neue O-Ringe ein zu bauen?
 
A

AM-Steel

Kleingixxer
Dabei seit
04.03.2014
Beiträge
88
Ort
Muc
Motorrad
ZX9R, 750er SRAD
Ich hätte die Sättel gleich kpl. zerlegt und ner Revision unterzogen. Gleich mit neuen Dichtungen, dann flutscht das wieder:D
 
doc-flabes

doc-flabes

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
12.06.2013
Beiträge
59
Ort
Düsseldorf
Motorrad
Suzuki GSX-R 1000 K4
Na ja, das ist ja der Punkt.
Die scheiß O-Ringe kosten ca. 60€ pro Sattel!!:eek:
 
A

AM-Steel

Kleingixxer
Dabei seit
04.03.2014
Beiträge
88
Ort
Muc
Motorrad
ZX9R, 750er SRAD
Lohnt sich aber;)
 
Rhoischnook

Rhoischnook

Racegixxer
Dabei seit
16.11.2014
Beiträge
1.987
Ort
Rockenhausen
Motorrad
GSX-R 750 - 1986
Habe die Bremssättel aus gebaut und die Bremskolben mit einen Segerinzange ein wenig raus gezogen und mit Bremsenreiniger und einer Messingbürste gereinigt.
Sind Blitzeblank sauber geworden.
Habe sie dann mit ein wenig Bremskolbenpaste von ATE eingepinselt und wieder rein gedrückt, Bremsbeläge rein, Bremssättel eingebaut, frisches Bremsöl rein, alles entlüftet und ca. 3Km gefahren.
Dann vorne auf gebockt und Vorderrad gedreht.
Lässt sich ziemlich schwer drehen das Vorderrad.
Jetzt meine Frage, muss ich erst so 50Km fahren bis sich die Beläge auf die Bremsscheibe eingefahren haben oder hängen die Bremskolben und kann man diese raus nehmen um alles besser sauber zu machen ohne neue O-Ringe ein zu bauen?
Das wundert mich nicht, dass die Bremskolben sich nicht mehr richtig zurück bewegen.
1. Bitte nicht Bremskolben mit mechanischer Kraft unter Einsatz mit Metall rausziehen. Schon der kleinste Verklemmer kann zur Undichtigkeit führen, und auf diese Art ist ein Verklemmen fast unumgänglich. Deshalb damit der Bremskolben gleichmäßig austritt, baut man sich mit ner Handfahrradpumpe einen Hehelskompressor, und drückt somit die Kolben sanft von innen nach außen.
2. Bitte auch nicht mit einer Metallbürste an den Bremskolben gehen, die werden mit WD40 gereinigt und mit einem ultra sauberen Lappen anschließend gleichmäßig geglättet.
3. Bitte auch nicht Bremskolben mit Bremskolbenpaste einpinseln. Zuviel Paste sorgt dafür dass der Kolben der saugend in die Bremszange paßt zuviel Widerstand bekommt und dann nicht mehr genügend durch die O-Ringe zurückgezogen werden kann. Hier heißt es also weniger ist mehr. Die Paste ist nur für den Einbau hilfreich und nicht für den Bremsbetrieb gedacht, viel wichtiger ist dass der Bremskolben absolut sauber und Riefen- sowie Mackenfrei ist. Den Bremskolben bitte wirklich nur ganz leicht mit der Paste benetzen, und im Anschluß daran mit einem ganz sauberen und fusselfreien Lappen schön gleichmäßig verreiben, so dass wirklich nur ein Hauch davon am Kolben bleibt.

So treibe ich seit Jahrzehnten erfolgreich und schonend Bremskolben aus dem Gehäuse:
0 Fahrradpumpe.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterhemd_94

Unterhemd_94

Gixxer
Dabei seit
02.04.2013
Beiträge
295
Ort
Esslingen
Motorrad
SRAD 750 <3
Wie weit kannst du das Rad denn drehen mit einem kräftogen Schupser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreas

Dreas

Racegixxer
Dabei seit
31.12.2009
Beiträge
2.220
Ort
Dessau, Sachsen-Anhalt
Motorrad
750 SRAD/1000 K4
Ich schmeiss die ins Ultraschallbad lass die ne halbe Stunde oder sowas drin und gut, danach sind die blitzblank, neue Dichtungen rein etwas Bremskolbenpaste und fertig.

FzG Dreas
 
doc-flabes

doc-flabes

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
12.06.2013
Beiträge
59
Ort
Düsseldorf
Motorrad
Suzuki GSX-R 1000 K4
Habe die Bremssättel jetzt komplett zerlegt und gereinigt.
Eines von den kleinen Löchern wo die Hälften zusammen kommen war zu, voll die dunkle Brühe wie Pudding noch was fester.
Habe mir neue originale O-Ringe besorgt.

Jetzt meine Frage:
In dem Handbuch wo steht: "Die Kolbendichtungen wie in der Abbildung rechts gezeigt anbringen".
Verstehe nicht was damit gemeint ist??
Habe die Seite mal als Bild hoch geladen.
 

Anhänge

doc-flabes

doc-flabes

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
12.06.2013
Beiträge
59
Ort
Düsseldorf
Motorrad
Suzuki GSX-R 1000 K4
Alles dicht, bremst wie Sau und Vorderrad dreht sich min. 2 mal. Alles gut!
 
Thema:

SRAD Bremskolben raus holen oder erst mal fahren?

SRAD Bremskolben raus holen oder erst mal fahren? - Ähnliche Themen

  • SRAD Einspritzer-Motor defekt --> Kann ein Vergaser-Motor verwendet werden?

    SRAD Einspritzer-Motor defekt --> Kann ein Vergaser-Motor verwendet werden?: Hallo an alle, ich benötige eure Schwarmintelligenz und euer Fachwissen. ich habe eine GSX-R 750 SRAD Einspritzer, Bj.99. Bei ihr ist der...
  • Wackelkontakt Starterknopf/Notaus-Schalter im Kabelbaum - SRAD 750 Bj.96 - GR7DB

    Wackelkontakt Starterknopf/Notaus-Schalter im Kabelbaum - SRAD 750 Bj.96 - GR7DB: Hi zusammen, ich habe bei meiner SRAD 750 Bj. 96 (GR7DB mit Vergaser) irgendwo im Copit einen kleinen Wackler. Wenn ich den Starterknopf drücke...
  • Suche PIN / Crimpkontakt für Steuergeräte Stecker der SRAD

    Suche PIN / Crimpkontakt für Steuergeräte Stecker der SRAD: Hallo zusammen, leider kommen die Kabelbäume der SRAD‘s langsam ins Alter und bei uns ist schon das ein oder andere Kabel gebrochen. Nun wollte...
  • Suse neuerdings leistungsbefreit

    Suse neuerdings leistungsbefreit: Hi, ich muss jetzt doch mal fragen ob ihr ggf noch n Tipp für mich habt. Also es geht ersteinmal um ne 98er (und damit eingespritzte) 750er SRAD...
  • GSXR 600 SRAD

    GSXR 600 SRAD: Hallo zusammen, Möchte meine Gixxer wieder fit machen und habe folgendes erledigt. Vergaser alle ausgebaut zerlegt und im Ultraschallbad...
  • GSXR 600 SRAD - Ähnliche Themen

  • SRAD Einspritzer-Motor defekt --> Kann ein Vergaser-Motor verwendet werden?

    SRAD Einspritzer-Motor defekt --> Kann ein Vergaser-Motor verwendet werden?: Hallo an alle, ich benötige eure Schwarmintelligenz und euer Fachwissen. ich habe eine GSX-R 750 SRAD Einspritzer, Bj.99. Bei ihr ist der...
  • Wackelkontakt Starterknopf/Notaus-Schalter im Kabelbaum - SRAD 750 Bj.96 - GR7DB

    Wackelkontakt Starterknopf/Notaus-Schalter im Kabelbaum - SRAD 750 Bj.96 - GR7DB: Hi zusammen, ich habe bei meiner SRAD 750 Bj. 96 (GR7DB mit Vergaser) irgendwo im Copit einen kleinen Wackler. Wenn ich den Starterknopf drücke...
  • Suche PIN / Crimpkontakt für Steuergeräte Stecker der SRAD

    Suche PIN / Crimpkontakt für Steuergeräte Stecker der SRAD: Hallo zusammen, leider kommen die Kabelbäume der SRAD‘s langsam ins Alter und bei uns ist schon das ein oder andere Kabel gebrochen. Nun wollte...
  • Suse neuerdings leistungsbefreit

    Suse neuerdings leistungsbefreit: Hi, ich muss jetzt doch mal fragen ob ihr ggf noch n Tipp für mich habt. Also es geht ersteinmal um ne 98er (und damit eingespritzte) 750er SRAD...
  • GSXR 600 SRAD

    GSXR 600 SRAD: Hallo zusammen, Möchte meine Gixxer wieder fit machen und habe folgendes erledigt. Vergaser alle ausgebaut zerlegt und im Ultraschallbad...
  • Oben