
FastFredy
Minigixxer
Themenstarter
Hi,
wahrscheinlich schon oft durchgekaut...
Obwohl ich schon einige Foren durchgelesen habe, gibt es wohl doch unterschiedliche Meinungen.
Also, was fahr ich, was will ich:
Eine Kilo Gixxe K9, alles an den Bremsen noch serienmäßig und Original.
Rennstrecke fahr ich nicht, nur Landstraße, meistens eher mäßige bis mittelmäßige Belastung, die Bremse soll aber auch mal eine stärkere Belastung auf der LS wegstecken können. Aber ich will keine Beläge, die mir die Bremsscheiben wegfressen.
Mit den Original Bremsbelägen war ich zufrieden, habe mich jetzt auch dran gewöhnt. Die Bremswirkung von Herstellerbelägen aus dem Zubehör muss nicht besser sein als die Originalen, sollte aber auf keinen Fall schlechter sein.
(Habe mal eine BMW S1000 RR Probegefahren. Da wurde aus einer gewollten normalen Bremsung fast eine Vollbremsung.)
Die einfache Antwort wäre wohl: Dann kauf doch einfach die Originalen.
Klar, ist naheliegend, aber manchmal möchte man auch vom Preis- Leistungsverhältnis abwägen, und vielleicht gibt es ja gleichwertige Alternativen oder Lösungen, die auch für viele andere gleichgesinnte Forenuser in Frage kämen...
Zumal:
Ich schätze, dass man davon ausgehen kann, dass Suzuki keine eigenen Bremsbeläge herstellt, sondern von Zuliefern versorgt wird. Ob der Zulieferer für den Motorradhersteller eine spezielle, angepasste Bremsbelagmischung herstellt, oder ob die Versorgung aus der Standartproduktreihe erfolgt, ist wohl ein gut gehütetes Geheimnis, dass vermutlich nur Insider wissen. Eigene Mischung würde aber auch heißen: Entwicklung, Erprobung, und dadurch zusätzliche Kosten.(Vielleicht weiß ja hier jemand mehr, oder genaueres....Fakten, Fakten, Fakten!!!)
Außerdem wäre es auch schon mal nützlich grob zu wissen, was bei diesen Modellen original verbaut wird.(Vorne und hinten.) Organische oder Sinterbeläge?
Ansonsten, falls es auf meine Fragen keine neuen Antworten oder Erkenntnisse gibt, schwankt meine persönliche Entscheidung aus Erfahrungsberichten von Forenbeiträgen
zwischen
den Originalen, oder Lucas SV oder EBC HH
(Ach ja, seit noch nicht allzu langer Zeit sind auch Bremsklötze von Brenta auf dem Markt.(Organisch und Sinter). Sind preisgünstig und sollen auch TÜV Zertifiziert und mit ABE sein. So lange es darüber aber keine großen Erfahrungswerte gibt, werde ich mir vorerst an der Gixxe keine draufmachen.)
wahrscheinlich schon oft durchgekaut...
Obwohl ich schon einige Foren durchgelesen habe, gibt es wohl doch unterschiedliche Meinungen.
Also, was fahr ich, was will ich:
Eine Kilo Gixxe K9, alles an den Bremsen noch serienmäßig und Original.
Rennstrecke fahr ich nicht, nur Landstraße, meistens eher mäßige bis mittelmäßige Belastung, die Bremse soll aber auch mal eine stärkere Belastung auf der LS wegstecken können. Aber ich will keine Beläge, die mir die Bremsscheiben wegfressen.
Mit den Original Bremsbelägen war ich zufrieden, habe mich jetzt auch dran gewöhnt. Die Bremswirkung von Herstellerbelägen aus dem Zubehör muss nicht besser sein als die Originalen, sollte aber auf keinen Fall schlechter sein.
(Habe mal eine BMW S1000 RR Probegefahren. Da wurde aus einer gewollten normalen Bremsung fast eine Vollbremsung.)
Die einfache Antwort wäre wohl: Dann kauf doch einfach die Originalen.
Klar, ist naheliegend, aber manchmal möchte man auch vom Preis- Leistungsverhältnis abwägen, und vielleicht gibt es ja gleichwertige Alternativen oder Lösungen, die auch für viele andere gleichgesinnte Forenuser in Frage kämen...
Zumal:
Ich schätze, dass man davon ausgehen kann, dass Suzuki keine eigenen Bremsbeläge herstellt, sondern von Zuliefern versorgt wird. Ob der Zulieferer für den Motorradhersteller eine spezielle, angepasste Bremsbelagmischung herstellt, oder ob die Versorgung aus der Standartproduktreihe erfolgt, ist wohl ein gut gehütetes Geheimnis, dass vermutlich nur Insider wissen. Eigene Mischung würde aber auch heißen: Entwicklung, Erprobung, und dadurch zusätzliche Kosten.(Vielleicht weiß ja hier jemand mehr, oder genaueres....Fakten, Fakten, Fakten!!!)
Außerdem wäre es auch schon mal nützlich grob zu wissen, was bei diesen Modellen original verbaut wird.(Vorne und hinten.) Organische oder Sinterbeläge?
Ansonsten, falls es auf meine Fragen keine neuen Antworten oder Erkenntnisse gibt, schwankt meine persönliche Entscheidung aus Erfahrungsberichten von Forenbeiträgen
zwischen
den Originalen, oder Lucas SV oder EBC HH

(Ach ja, seit noch nicht allzu langer Zeit sind auch Bremsklötze von Brenta auf dem Markt.(Organisch und Sinter). Sind preisgünstig und sollen auch TÜV Zertifiziert und mit ABE sein. So lange es darüber aber keine großen Erfahrungswerte gibt, werde ich mir vorerst an der Gixxe keine draufmachen.)