
GTS22
Minigixxer
Themenstarter
Hi Freaks,
ich habe letzte Woche meine Gixxe in eine Fachwerkstatt gebracht, um mir ein neues Kettenkit einbauen zu lassen. Diesen Samstag habe ich sie wieder abgeholt und für das Kit samt Einbau 250 € mit EC-Karte bezahlt. Auf dem Weg nach Hause stellte ich auf einem sehr unebenen Straßenabschnitt klappernde Geräusche fest. Wie ich nach kurzer Zeit heraus fand, war im oberen Bereich der linken Seitenverkleidung eine Befestigungsverbindung herausgebrochen.
Mir war in dem Moment sofort klar, dass dies die Werkstatt verursacht haben musste aber es war zu spät um umzukehren, da ich sie kurz vor Ladenschluss abgeholt hatte. Ich war daraufhin so zornig, dass ich auf dem Heimweg etwas stärker am Kabel zog als üblich und sie auf nasser Fahrbahn fast in einer Kurve in den Graben geschmissen hätte.
Nun überlege ich natürlich, welche Schritte ich gegen die Werkstatt einleiten kann. Ungünstig ist natürlich, dass ich es nicht gleich vor Ort festgestellt habe, aber wer kontrolliert sein Moped schon bei Abholung so genau, dass er sich jede Befestigungsschraube anguckt. Nun steht wohl Aussage gegen Aussage, wenn es hart auf hart kommt. Allerdings kann mein Bruder bezeugen, dass diese Beschädigung zuvor noch nicht vorhanden war. Aber was zählt seine Aussage notfalls vor Gericht schon, da er ja zur Familie gehört? Ich versuche auf jeden Fall erst einmal das Geld zurückbuchen zu lassen und am Montag werde ich mich telefonisch bei dem Fuzzi melden und ihm kräftig die Meinung sagen. Ich finde es ganz schön dreist, dass er es mir nicht sofort mitteilte etwas kaputt gemacht zu haben, sondern darauf hoffte, dass ich es nicht bemerke.
Hat der ein- oder andere von euch schon ähnliches erlebt und welche Tipps könnt Ihr mir hierfür mit auf den Weg geben? Was sollte ich in diesem Fall machen? Vielen Dank im Voraus!
ich habe letzte Woche meine Gixxe in eine Fachwerkstatt gebracht, um mir ein neues Kettenkit einbauen zu lassen. Diesen Samstag habe ich sie wieder abgeholt und für das Kit samt Einbau 250 € mit EC-Karte bezahlt. Auf dem Weg nach Hause stellte ich auf einem sehr unebenen Straßenabschnitt klappernde Geräusche fest. Wie ich nach kurzer Zeit heraus fand, war im oberen Bereich der linken Seitenverkleidung eine Befestigungsverbindung herausgebrochen.

Nun überlege ich natürlich, welche Schritte ich gegen die Werkstatt einleiten kann. Ungünstig ist natürlich, dass ich es nicht gleich vor Ort festgestellt habe, aber wer kontrolliert sein Moped schon bei Abholung so genau, dass er sich jede Befestigungsschraube anguckt. Nun steht wohl Aussage gegen Aussage, wenn es hart auf hart kommt. Allerdings kann mein Bruder bezeugen, dass diese Beschädigung zuvor noch nicht vorhanden war. Aber was zählt seine Aussage notfalls vor Gericht schon, da er ja zur Familie gehört? Ich versuche auf jeden Fall erst einmal das Geld zurückbuchen zu lassen und am Montag werde ich mich telefonisch bei dem Fuzzi melden und ihm kräftig die Meinung sagen. Ich finde es ganz schön dreist, dass er es mir nicht sofort mitteilte etwas kaputt gemacht zu haben, sondern darauf hoffte, dass ich es nicht bemerke.
Hat der ein- oder andere von euch schon ähnliches erlebt und welche Tipps könnt Ihr mir hierfür mit auf den Weg geben? Was sollte ich in diesem Fall machen? Vielen Dank im Voraus!
Zuletzt bearbeitet: