B
bhvbiker
Pocketbiker
Themenstarter
Moin Zusammen
Ich habe leider das Problem, dass seit mittlerweile einem halben Jahr meine 750 K7 defekt ist.
Anfangs war nur die Lichtmaschine durchgebrannt. Diese habe ich Ersetzt und sicherheitshalber den Regler und die Batterie auch gleich mit ausgetauscht. Strom technisch ist jetzt alles im Soll. Dann kurze Runde gedreht um zu schauen ob alles funktioniert. Zuhause abgestellt und nach 10 Minuten noch einmal versucht zu starten. Der Anlasser drehte,aber sie sprang nicht an.
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass die Maschine im kalten Zustand sofort anspringt. Lässt man sie aber etwas laufen und die Motortemperatur über 80 Grad steigen, passiert bei einem erneuten Startversuch nichts. Wartet man nun ein paar Minuten bis die Temperatur wieder sinkt (beispielsweise 75 Grad) startet sie wieder sofort.
Sobald sie an ist, gibt es keine auffälligen Merkmale. Der Lüfter fängt wie normal bei ca 105 Grad an runterzukühlen.
Kraftstoffzufuhr habe ich bereits überprüft und dort läuft alles einwandfrei.
Habe jetzt die Vermutung, das eventuell ein Sensor defekt ist. Bloß welcher
Vielleicht hat einer von euch ja eine Idee.
Bis dahin vorab schon mal vielen Dank
Gruß Florian
Ich habe leider das Problem, dass seit mittlerweile einem halben Jahr meine 750 K7 defekt ist.
Anfangs war nur die Lichtmaschine durchgebrannt. Diese habe ich Ersetzt und sicherheitshalber den Regler und die Batterie auch gleich mit ausgetauscht. Strom technisch ist jetzt alles im Soll. Dann kurze Runde gedreht um zu schauen ob alles funktioniert. Zuhause abgestellt und nach 10 Minuten noch einmal versucht zu starten. Der Anlasser drehte,aber sie sprang nicht an.
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass die Maschine im kalten Zustand sofort anspringt. Lässt man sie aber etwas laufen und die Motortemperatur über 80 Grad steigen, passiert bei einem erneuten Startversuch nichts. Wartet man nun ein paar Minuten bis die Temperatur wieder sinkt (beispielsweise 75 Grad) startet sie wieder sofort.
Sobald sie an ist, gibt es keine auffälligen Merkmale. Der Lüfter fängt wie normal bei ca 105 Grad an runterzukühlen.
Kraftstoffzufuhr habe ich bereits überprüft und dort läuft alles einwandfrei.
Habe jetzt die Vermutung, das eventuell ein Sensor defekt ist. Bloß welcher

Vielleicht hat einer von euch ja eine Idee.
Bis dahin vorab schon mal vielen Dank
Gruß Florian