
Cinch
Racegixxer
Themenstarter
So, hier, gleich von Anfang an, der wohl wichtigste Beitrag dieser Rubrik!
Den Text hab ich original im GSX-R1000.net Forum gepostet, er ist von mir selber.
Wer ihn kopiert, darf das gerne, nur bitte unter Angabe der Quelle.
Verfasst am: Sa M?rz 26, 2005 1:06 pm Titel: Anleitung: LED Blinker und ?hnliche anbauen
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
da ich nun schon X-Mal (besonders im Kurvenjaeger Forum) beim Anbau solcher Blinker und dem "zu schnell" Problem "remote Support" geleistet habe, ist es nun an der Zeit da mal ein gro?es How-To dr?ber zu schreiben 8)
Also, es ist so weit, die Orginalen Blinker m?ssen weg, daf?r kommen welche mit weniger Watt Birnchen oder sogar Leds her. Ich gehe bei meinen Berechnungen jetzt einfach mal davon aus, da? es Leds sind, andere Berechnungen sind analog zu tun. Die LEDs haben eine Leistung von ca. 1-2Watt pro Blinker, also fast zu vernachl?ssigen.
So jetzt gehts wirklich ans Eingemachte: Oder lieber doch noch nicht, als erstes muss die schwierige Entscheidung getroffen werden, ob man Widerst?nde verbauen will, oder eher ein Elektronisches Blinker Relais, da? Lastunabh?ngig ist. Bei den Modellen ohne Warnblinker Schaltung (bis K2..?) w?rde ich mal beim Anbau von 4 Led Blinkern zum Elektronischen Relais raten, bei nur 2 St?ck und bei den neueren Modellen, eher zu den Widerst?nden. Kommt daher, da? ich nicht genau ?ber die Verschaltung des Warnblinkers Bescheid wei? und das beim Anbau von nur 2 LED Blinkern ihr die "R?ckmeldung" ?ber kaputte Birnchen mit dem Originalen Relais behaltet. Beim elektronischen ist das nicht mehr so!
Ach so noch was Grunds?tzliches LEDs haben eine Polung wenn ihr also + und - vertauscht, dann blikt da erstmal garnix!
Also los....!
Szenario 1: elektronisches Blinker Relais: Besorgt euch einen Schaltplan vom Mopped, damit Ihr die Farben der Kabel habt, ein Multimeter ist zur Fehlersuche auch sehr aehr hilfreich und wenn ihr weniger Ahnung von Elektrik habt, noch einen Kasten Bier einkaufen (damit kann man fachkundige Kumpels im Fall der F?lle locken
)
Das Blinker Relais ist bei den meisten Gixxern mit dem Seitenst?nder abschalt Relais in einem Geh?use integriert, damit m?sst Ihr das Teil eingebaut lassen und die Kabel abknipsen! Das Originale Relais hat 2 Anschl?sse: Den Plus und den Blinkkontakt, der wird ?ber den Blinkerschalter entweder nach Re oder Li geschaltet. Die Blinker gehen dann gegen Masse. Das elektronische Relais hat meist noch einen dritten Anschluss (Masse), gits aber wohl auch ohne. Falls es also den hat, dann im Schaltplan noch eine Masseleitung suchen (z.B. die von der CDI) Leitungsquerschnitt spielt da keine Rolle, es geht qusi keine Leistung dr?ber. Also die 3 (2) Kabel an das neue Relais, irgendwo festmanchen und Blinker wechseln Fertig! Wenns ohne Hilfe geklappt hat, ist jetzt Zeit f?r das Bier ( vorher in den K?hlschrank machen...)

Szenario 2: Mit Widerst?nden: Die Idee ist einfach, wir kompensieren die fehlende Leistung der Blinker, indem wir eine Elektrische Zusatzheizung einbauen (also an der Tanke abschalten...) Die originalen Blinker haben eine Leistung von 21 Watt. Da in elektrischen Schaltungen die Leistung ein Produkt der Spannung und des Strom ist, berechnet sich P=U*I, also P= Leistung, U= Spannung, I=Strom. Es flie?en also gute 1,75 Ampere (bei 12V) ?ber die Blinker. Wenn wir nun LED Blinker mit 1,5 Watt verbauen m?ssen wir die anderen 19,5W irgendwie verheizen. Jetzt stellt sich die Frage welchen Widerstand die Widerst?nde haben m?ssen. Also rechnen wir mal weiter:
Bei 19,5 Watt m?ssen nach obiger Formel 1,625 A ?ber die Widerst?nde flie?en. Wenn wir nun das Ohmsche Gesetz anwenden k?nnen wir den Widerstandswert berechnen (R=U/I) damit ergibt sich ein Widerstandswert von 7,38 Ohm. Dieser Wert ist leider in keiner normalen Widerstandsreihe zu finden, aber 7,1 oder sowas in der Art schon, also her damit. Doch nicht vergessen, die Widerst?nde verheizen 19,5Watt, werden also sch**** hei?, also mindestens die 17Watt Zement Typen oder die guten 25W Messwiderst?nde (die goldenen) nehmen. Die 17 Watt reichen bei ein bissel K?hlung schon aus, da der Blinker ja immer nur pulsiert und nicht lange an ist. Ein bissel K?hlung hei?t f?r mich Kabelbinder nehmen und die Dinger am Heckrahmen (vorne???) festmachen am besten W?rmeleitpaste dazwischen. Doch vorher ja noch anschlie?en: Die Widerst?nde werden parallel zum Blinker angeschlossen, also ein Kabel an + und eins an - vom Mopped-Anschluss. Wie rum ist egal! man kann auch wunderbar die L?tpunkte des Widerstands als Anschlusspads f?r den neuen Blinker nehmen. Danach etwas Schrumpfschlauch (ach Mist der h?tte doch vor dem L?ten dr?ber gemusst) zum isolieren und jetzt mal testen. Wenn es jetzt Probleme gibt lest euch erst nochmal alles durch (trinkt ein Bier und mach ne halbe Stunde Pause) und schaut nochmal nach, es klappt so, sicher!
Also was kann es jetzt sein, haben deine Blinker wirklich 1,5 Watt wie von mir berechnet oder hast du nur einfach drauf los gebastelt.
Achtung beim verbauen von 4 Blinkern kann es sein, da? die Dinger pl?tzlich wieder zu schnell gehen, dann musst du vorne oder hinten einen etwas geringeren Widerstandswert einsetzen, also vielleicht 6,8 Ohm, denn Toleranzen addieren sich halt (die 12V sind nicht 12V, die LED Blinker weichen leicht ab und die Widerst?nde haben auch Toleranzen). Wenn die Blinker in die "Knie gehen" beim Blinken dunkler werden, ist das ein Zeichen, da? ein zu geringer Widerstandswert verbaut wurde, dann bricht die Spannung zusammen, also Widerstandswert erh?hen.
Ich rate auch grunds?tzlich davon ab die Widerst?nde f?r die vorderen Blinker mit hinten zu verbauen, das geht zwar, denn die Blinker sind ja auch parallel angeschlossen, nur flie?en dann ?ber die hinteren Kabel gute 3,5 Ampere und daf?r ist der Querschnitt einfach zu d?nn (Kabelbrand gefahr!)
So, damit m?sste nun alles in Butter sein und sch?n blinken. Viel Spa? beim basteln!

Den Text hab ich original im GSX-R1000.net Forum gepostet, er ist von mir selber.
Wer ihn kopiert, darf das gerne, nur bitte unter Angabe der Quelle.
Verfasst am: Sa M?rz 26, 2005 1:06 pm Titel: Anleitung: LED Blinker und ?hnliche anbauen
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
da ich nun schon X-Mal (besonders im Kurvenjaeger Forum) beim Anbau solcher Blinker und dem "zu schnell" Problem "remote Support" geleistet habe, ist es nun an der Zeit da mal ein gro?es How-To dr?ber zu schreiben 8)
Also, es ist so weit, die Orginalen Blinker m?ssen weg, daf?r kommen welche mit weniger Watt Birnchen oder sogar Leds her. Ich gehe bei meinen Berechnungen jetzt einfach mal davon aus, da? es Leds sind, andere Berechnungen sind analog zu tun. Die LEDs haben eine Leistung von ca. 1-2Watt pro Blinker, also fast zu vernachl?ssigen.
So jetzt gehts wirklich ans Eingemachte: Oder lieber doch noch nicht, als erstes muss die schwierige Entscheidung getroffen werden, ob man Widerst?nde verbauen will, oder eher ein Elektronisches Blinker Relais, da? Lastunabh?ngig ist. Bei den Modellen ohne Warnblinker Schaltung (bis K2..?) w?rde ich mal beim Anbau von 4 Led Blinkern zum Elektronischen Relais raten, bei nur 2 St?ck und bei den neueren Modellen, eher zu den Widerst?nden. Kommt daher, da? ich nicht genau ?ber die Verschaltung des Warnblinkers Bescheid wei? und das beim Anbau von nur 2 LED Blinkern ihr die "R?ckmeldung" ?ber kaputte Birnchen mit dem Originalen Relais behaltet. Beim elektronischen ist das nicht mehr so!
Ach so noch was Grunds?tzliches LEDs haben eine Polung wenn ihr also + und - vertauscht, dann blikt da erstmal garnix!
Also los....!
Szenario 1: elektronisches Blinker Relais: Besorgt euch einen Schaltplan vom Mopped, damit Ihr die Farben der Kabel habt, ein Multimeter ist zur Fehlersuche auch sehr aehr hilfreich und wenn ihr weniger Ahnung von Elektrik habt, noch einen Kasten Bier einkaufen (damit kann man fachkundige Kumpels im Fall der F?lle locken

Das Blinker Relais ist bei den meisten Gixxern mit dem Seitenst?nder abschalt Relais in einem Geh?use integriert, damit m?sst Ihr das Teil eingebaut lassen und die Kabel abknipsen! Das Originale Relais hat 2 Anschl?sse: Den Plus und den Blinkkontakt, der wird ?ber den Blinkerschalter entweder nach Re oder Li geschaltet. Die Blinker gehen dann gegen Masse. Das elektronische Relais hat meist noch einen dritten Anschluss (Masse), gits aber wohl auch ohne. Falls es also den hat, dann im Schaltplan noch eine Masseleitung suchen (z.B. die von der CDI) Leitungsquerschnitt spielt da keine Rolle, es geht qusi keine Leistung dr?ber. Also die 3 (2) Kabel an das neue Relais, irgendwo festmanchen und Blinker wechseln Fertig! Wenns ohne Hilfe geklappt hat, ist jetzt Zeit f?r das Bier ( vorher in den K?hlschrank machen...)


Szenario 2: Mit Widerst?nden: Die Idee ist einfach, wir kompensieren die fehlende Leistung der Blinker, indem wir eine Elektrische Zusatzheizung einbauen (also an der Tanke abschalten...) Die originalen Blinker haben eine Leistung von 21 Watt. Da in elektrischen Schaltungen die Leistung ein Produkt der Spannung und des Strom ist, berechnet sich P=U*I, also P= Leistung, U= Spannung, I=Strom. Es flie?en also gute 1,75 Ampere (bei 12V) ?ber die Blinker. Wenn wir nun LED Blinker mit 1,5 Watt verbauen m?ssen wir die anderen 19,5W irgendwie verheizen. Jetzt stellt sich die Frage welchen Widerstand die Widerst?nde haben m?ssen. Also rechnen wir mal weiter:
Bei 19,5 Watt m?ssen nach obiger Formel 1,625 A ?ber die Widerst?nde flie?en. Wenn wir nun das Ohmsche Gesetz anwenden k?nnen wir den Widerstandswert berechnen (R=U/I) damit ergibt sich ein Widerstandswert von 7,38 Ohm. Dieser Wert ist leider in keiner normalen Widerstandsreihe zu finden, aber 7,1 oder sowas in der Art schon, also her damit. Doch nicht vergessen, die Widerst?nde verheizen 19,5Watt, werden also sch**** hei?, also mindestens die 17Watt Zement Typen oder die guten 25W Messwiderst?nde (die goldenen) nehmen. Die 17 Watt reichen bei ein bissel K?hlung schon aus, da der Blinker ja immer nur pulsiert und nicht lange an ist. Ein bissel K?hlung hei?t f?r mich Kabelbinder nehmen und die Dinger am Heckrahmen (vorne???) festmachen am besten W?rmeleitpaste dazwischen. Doch vorher ja noch anschlie?en: Die Widerst?nde werden parallel zum Blinker angeschlossen, also ein Kabel an + und eins an - vom Mopped-Anschluss. Wie rum ist egal! man kann auch wunderbar die L?tpunkte des Widerstands als Anschlusspads f?r den neuen Blinker nehmen. Danach etwas Schrumpfschlauch (ach Mist der h?tte doch vor dem L?ten dr?ber gemusst) zum isolieren und jetzt mal testen. Wenn es jetzt Probleme gibt lest euch erst nochmal alles durch (trinkt ein Bier und mach ne halbe Stunde Pause) und schaut nochmal nach, es klappt so, sicher!
Also was kann es jetzt sein, haben deine Blinker wirklich 1,5 Watt wie von mir berechnet oder hast du nur einfach drauf los gebastelt.
Achtung beim verbauen von 4 Blinkern kann es sein, da? die Dinger pl?tzlich wieder zu schnell gehen, dann musst du vorne oder hinten einen etwas geringeren Widerstandswert einsetzen, also vielleicht 6,8 Ohm, denn Toleranzen addieren sich halt (die 12V sind nicht 12V, die LED Blinker weichen leicht ab und die Widerst?nde haben auch Toleranzen). Wenn die Blinker in die "Knie gehen" beim Blinken dunkler werden, ist das ein Zeichen, da? ein zu geringer Widerstandswert verbaut wurde, dann bricht die Spannung zusammen, also Widerstandswert erh?hen.
Ich rate auch grunds?tzlich davon ab die Widerst?nde f?r die vorderen Blinker mit hinten zu verbauen, das geht zwar, denn die Blinker sind ja auch parallel angeschlossen, nur flie?en dann ?ber die hinteren Kabel gute 3,5 Ampere und daf?r ist der Querschnitt einfach zu d?nn (Kabelbrand gefahr!)
So, damit m?sste nun alles in Butter sein und sch?n blinken. Viel Spa? beim basteln!
