
Binks
Supergixxer
Themenstarter
So in diesem Thema geht es um Bremsen entlüften.
Zuerst möchte ich betonen das ALLES am Motorrad defekt oder schlecht laufen darf… nur eines nie:
Die Bremse.
Den Anhalten können... verlängert manchmal das Leben.
Tip1:
Zuerst empfehle ich Stahlbus Bremsentlüftungsschraube mit Rückschlagventil
Kosten bei der Tante ca. 27€ für vorn und hinten als Satz.
Bei diesen Entlüftungsschrauben kann keine Luft mehr eingezogen werden.
Tip2:
Wer die nicht möchte hier noch ein Trick wie man zumindest das zurück ziehen der Luft welche man im Schlauch zum entlüften hat (die man also aus dem System gezogen hat) verhindern kann.
Einfach ein Fahrrad Ventil (Blitzventil) in den Schlauch mit welchem ihr entlüftet einführen und mit einer Schlauch-schelle fixieren. Aufpassen dass ihr das Ventil richtig herum einführt, da wo ihr normal Luft rein pumpt muß bei der Entlüftungsschraube sitzen den von da kommt die Bremsflüssigkeit.
Das Fahrrad Ventil auch so nahe wie möglich an der Entlüftungsschraube platzieren.
Tip3:
Bremsflüssigkeitstester sollte zum Standard Werkzeug gehören, gibt es schon ab 5€ bei einer bekannten Online Platform die mit A anfängt.
Tip4:
Entlüften der vorderen linken Bremszange wenn man KEIN 2 Leitungssystem hat.
Das größte Problem hierbei ist der Bogen von der rechten auf die linke Seite.
Dieses kann man recht einfach beheben.
Dazu benötigt ihr lediglich ein Flacheisen am besten aus VA Stahl (auf keinen Fall Aluminium nehmen) mit 5* mm Stärke dies muß so groß sein das es zwischen die Bremsbeläge passt wenn die Bremse ausgebaut ist.
Das Flacheisen muß auf jeden Fall die Bremsbeläge auf der ganzen Fläche bedecken.
Die Bremszange nun einfach mit einer Schnur am Lenkerende hochbinden so das der Bogen verschwunden ist.
Nun einfach das Eisen zwischen die Bremsbeläge legen (am besten mit Testband fixieren) und ihr könnt entlüften.
Beachte es wird in diesem Fall zuerst die rechte Seite entlüftet und dann erst links.
Ich persönlich baue danach die Bremszange wieder ein und entlüfte jede Seite nochmal. Bisher war da aber noch nie eine Blase mehr zu sehen.
* bei Renn Bremsscheiben kann es natürlich dicker sein da ich gelesen habe daß die zum Teil 5,5 mm haben.
Zuerst möchte ich betonen das ALLES am Motorrad defekt oder schlecht laufen darf… nur eines nie:
Die Bremse.
Den Anhalten können... verlängert manchmal das Leben.
Tip1:
Zuerst empfehle ich Stahlbus Bremsentlüftungsschraube mit Rückschlagventil
Kosten bei der Tante ca. 27€ für vorn und hinten als Satz.
Bei diesen Entlüftungsschrauben kann keine Luft mehr eingezogen werden.
Tip2:
Wer die nicht möchte hier noch ein Trick wie man zumindest das zurück ziehen der Luft welche man im Schlauch zum entlüften hat (die man also aus dem System gezogen hat) verhindern kann.
Einfach ein Fahrrad Ventil (Blitzventil) in den Schlauch mit welchem ihr entlüftet einführen und mit einer Schlauch-schelle fixieren. Aufpassen dass ihr das Ventil richtig herum einführt, da wo ihr normal Luft rein pumpt muß bei der Entlüftungsschraube sitzen den von da kommt die Bremsflüssigkeit.
Das Fahrrad Ventil auch so nahe wie möglich an der Entlüftungsschraube platzieren.
Tip3:
Bremsflüssigkeitstester sollte zum Standard Werkzeug gehören, gibt es schon ab 5€ bei einer bekannten Online Platform die mit A anfängt.
Tip4:
Entlüften der vorderen linken Bremszange wenn man KEIN 2 Leitungssystem hat.
Das größte Problem hierbei ist der Bogen von der rechten auf die linke Seite.
Dieses kann man recht einfach beheben.
Dazu benötigt ihr lediglich ein Flacheisen am besten aus VA Stahl (auf keinen Fall Aluminium nehmen) mit 5* mm Stärke dies muß so groß sein das es zwischen die Bremsbeläge passt wenn die Bremse ausgebaut ist.
Das Flacheisen muß auf jeden Fall die Bremsbeläge auf der ganzen Fläche bedecken.
Die Bremszange nun einfach mit einer Schnur am Lenkerende hochbinden so das der Bogen verschwunden ist.
Nun einfach das Eisen zwischen die Bremsbeläge legen (am besten mit Testband fixieren) und ihr könnt entlüften.
Beachte es wird in diesem Fall zuerst die rechte Seite entlüftet und dann erst links.
Ich persönlich baue danach die Bremszange wieder ein und entlüfte jede Seite nochmal. Bisher war da aber noch nie eine Blase mehr zu sehen.
* bei Renn Bremsscheiben kann es natürlich dicker sein da ich gelesen habe daß die zum Teil 5,5 mm haben.