
Erp91
Großgixxer
Themenstarter
Ich wollte über den Winter meine Gabel überarbeiten lassen, Negativfederweg liegt bei 32mm zu 42mm mit und ohne Fahrer. Die Federn müssten daher eigentlich passen. Die Gabel "rutscht" beim harten Ankern durch, mache ich die Druckstufe zu, dann wird sie stuckrig. Anderes Gabelöl (5er) bringt erfahrungsgemäß keine wirkliche Besserung. Das sind, grob umrissen, unter anderem meine Probleme. Ein weiterer Einstellbereich und härteres Grundsetting wären toll.
Ich habe jetzt mal Rat eingeholt und mich schließlich bei GL-Suspension, Goede, FRS und HJ-Powertech gemeldet.
Alle haben die Selbe Mail erhalten, um mal einen ersten Eindruck zu erhalten.
Inhalt:
Meine Problematik, Daten zu Gewicht, Fahrweise, Einstellung und eben die geschilderten Maße was Negativfederweg betrifft. Zum Schluss erwähnt, dass ich derzeit dualer Student bin, das Budget also bei etwa 350 - 400€ liegt, ich aber auch gerne weiterspare, wenn das als sinnvoll erachtet wird (um dann einen "besseren" Umbau zu verwirklichen).
Hier in Kurzform, was so zurückkam. Alle waren wirklich flott
Goede:
Schnelle Antwort, hat mir zu neuen Federn und der Stufe 1 (polieren, Öl, Dichtungen) geraten, allerdings dann auch darauf verwiesen, dass die Stufe 2 (Setup via Kolben und Shims dazu) wohl eher etwas wäre. Kostet 420€.
GL-Suspension:
Habe lediglich den Preis für Evo 1 Road (Setup via Shims, Federn, Dichtungen, Öl, Honen, Polieren, Putzen) bekommen, 488€. Bei Rückfragen könnte ich mich melden.
HJ-Powertech:
Nette, ausführliche Antwort, Problem ist anscheinend bekannt. Mir wurde erzählt,das Ihr "PT-Two" in der IDM gefahren wird und für Hobbyracer absolut ausreichend ist. Kostet 340€ für Federn, Setup via Shims und bearbeitem Kolben, Öl, Dichtungen, Honen und Polieren, Putzen. Satzbautechnisch zwar nicht ganz so toll, aber wirklich nett. Verweis darauf, dass die Verwendung von Kolbensätzen oder Cartridge an diesem Punkt unnötig sei.
FranzRacing:
Sehr schnelle Antwort, Federn würden eigentlich nicht benötigt, werden allerdings geprüft und dann Bescheid gegeben. Auf meine Fragen und Anmerkungen wurde sehr direkt eingegangen, mit Schilderungen, was wie besser werden könnte. Wirkte alles formal, freundlich und sehr kompetent. Mir wurde die Stufe 2 empfohlen, 300€ ohne Federn, mit Federn knapp 100€ mehr. Diese beinhaltet wieder Setup Anpassung, Öl, Dichtungen, Honen und Polieren der Teile, Bearbeitung der Kolben und evtl neuen Federn.
FRS sowie HJ-Powertech sind wirklich auf die Probleme eingegangen, ich tendiere zu FRS. Will hier auch keinen ankreiden, es waren alle freundlich und haben geantwortet.
Wer noch Erfahrungen hat, kann die mir gerne mitteilen, ich werde wohl diese Woche mal mit HJ-Powertech und FRS telefonieren.
Ich habe jetzt mal Rat eingeholt und mich schließlich bei GL-Suspension, Goede, FRS und HJ-Powertech gemeldet.
Alle haben die Selbe Mail erhalten, um mal einen ersten Eindruck zu erhalten.
Inhalt:
Meine Problematik, Daten zu Gewicht, Fahrweise, Einstellung und eben die geschilderten Maße was Negativfederweg betrifft. Zum Schluss erwähnt, dass ich derzeit dualer Student bin, das Budget also bei etwa 350 - 400€ liegt, ich aber auch gerne weiterspare, wenn das als sinnvoll erachtet wird (um dann einen "besseren" Umbau zu verwirklichen).
Hier in Kurzform, was so zurückkam. Alle waren wirklich flott
Goede:
Schnelle Antwort, hat mir zu neuen Federn und der Stufe 1 (polieren, Öl, Dichtungen) geraten, allerdings dann auch darauf verwiesen, dass die Stufe 2 (Setup via Kolben und Shims dazu) wohl eher etwas wäre. Kostet 420€.
GL-Suspension:
Habe lediglich den Preis für Evo 1 Road (Setup via Shims, Federn, Dichtungen, Öl, Honen, Polieren, Putzen) bekommen, 488€. Bei Rückfragen könnte ich mich melden.
HJ-Powertech:
Nette, ausführliche Antwort, Problem ist anscheinend bekannt. Mir wurde erzählt,das Ihr "PT-Two" in der IDM gefahren wird und für Hobbyracer absolut ausreichend ist. Kostet 340€ für Federn, Setup via Shims und bearbeitem Kolben, Öl, Dichtungen, Honen und Polieren, Putzen. Satzbautechnisch zwar nicht ganz so toll, aber wirklich nett. Verweis darauf, dass die Verwendung von Kolbensätzen oder Cartridge an diesem Punkt unnötig sei.
FranzRacing:
Sehr schnelle Antwort, Federn würden eigentlich nicht benötigt, werden allerdings geprüft und dann Bescheid gegeben. Auf meine Fragen und Anmerkungen wurde sehr direkt eingegangen, mit Schilderungen, was wie besser werden könnte. Wirkte alles formal, freundlich und sehr kompetent. Mir wurde die Stufe 2 empfohlen, 300€ ohne Federn, mit Federn knapp 100€ mehr. Diese beinhaltet wieder Setup Anpassung, Öl, Dichtungen, Honen und Polieren der Teile, Bearbeitung der Kolben und evtl neuen Federn.
FRS sowie HJ-Powertech sind wirklich auf die Probleme eingegangen, ich tendiere zu FRS. Will hier auch keinen ankreiden, es waren alle freundlich und haben geantwortet.
Wer noch Erfahrungen hat, kann die mir gerne mitteilen, ich werde wohl diese Woche mal mit HJ-Powertech und FRS telefonieren.