
rolli
Racegixxer
Themenstarter
hi jungs, ich hab in einem ganz anderen forum gelesen das man x-ring sowie o-ring ketten nicht gro?artig schmieren brauch
wei? allerdings nicht wirklich was ich von der aussage halten soll. ich schreib einfach mal den ganzen post hier rein:
"Um einer Motorradkette die Reibung ?ber die Zahnkr?nze zu erleichtern, ist dies alles nicht n?tig. Viele glauben, dass man mit dem Kettenfett die einzelnen Glieder beweglich h?lt.
Das kann und darf aber nicht sein, denn: Im Werk, bei der Herstellung, bekommen die inneren Gleitr?ume der Glieder ihr Quantum Fett ?eingearbeitet?.
Gesch?tzt werden diese Innen-Gleitr?ume durch O-Ringe gut, durch X-Ringe besser !! Und zwar davor, da? Fett nicht austreten kann und Schmutz nicht eindringen kann !
W?rde es uns gelingen, mit dem Fett, dass wir au?en aufspr?hen, die Glieder innen zu schmieren, kann das ja nur bedeuten, die Dichtringe sind kaputt und Dreck ist auch schon drin.
Diese Kette w?re dann Schrott.
F?r die Gleitung ?ber die Zahnr?der ist eine sog. Trockenschmierung v?llig ausreichend. Die Kette bleibt nahezu sauber, am Motorritzel bildet sich kein Depot mehr und die Felge wird auch nicht mehr gesprenkelt.
Es gibt eine Trockenschmierung, mit der ich die besten Erfahrungen machte. Man mu? sich allerdings daran gew?hnen, dass dort etwas schmiert, was man nicht sehen kann.
Nach ca. 400 Km und nach einer Regenfahrt mu? die Kette neu bespr?ht werden. Das nimmt aber nur eine Minute in Anspruch und wird mit langer Lebensdauer belohnt.
Ich habe bisher f?nf Kettenkits ?verfahren?, deren Lebensdauer betrug 35.000 Km bis 45.000 Km.
Keine dieser Ketten hat je Fett oder ?l bekommen, waren aber von einer Qualit?tsmarke, die jeder kennt. Wer die beste Trockenschmierung liefert, d?rfte auch klar sein."
Ich bitte euch mal um eure meinung dazu ! ! !

"Um einer Motorradkette die Reibung ?ber die Zahnkr?nze zu erleichtern, ist dies alles nicht n?tig. Viele glauben, dass man mit dem Kettenfett die einzelnen Glieder beweglich h?lt.
Das kann und darf aber nicht sein, denn: Im Werk, bei der Herstellung, bekommen die inneren Gleitr?ume der Glieder ihr Quantum Fett ?eingearbeitet?.
Gesch?tzt werden diese Innen-Gleitr?ume durch O-Ringe gut, durch X-Ringe besser !! Und zwar davor, da? Fett nicht austreten kann und Schmutz nicht eindringen kann !
W?rde es uns gelingen, mit dem Fett, dass wir au?en aufspr?hen, die Glieder innen zu schmieren, kann das ja nur bedeuten, die Dichtringe sind kaputt und Dreck ist auch schon drin.
Diese Kette w?re dann Schrott.
F?r die Gleitung ?ber die Zahnr?der ist eine sog. Trockenschmierung v?llig ausreichend. Die Kette bleibt nahezu sauber, am Motorritzel bildet sich kein Depot mehr und die Felge wird auch nicht mehr gesprenkelt.
Es gibt eine Trockenschmierung, mit der ich die besten Erfahrungen machte. Man mu? sich allerdings daran gew?hnen, dass dort etwas schmiert, was man nicht sehen kann.
Nach ca. 400 Km und nach einer Regenfahrt mu? die Kette neu bespr?ht werden. Das nimmt aber nur eine Minute in Anspruch und wird mit langer Lebensdauer belohnt.
Ich habe bisher f?nf Kettenkits ?verfahren?, deren Lebensdauer betrug 35.000 Km bis 45.000 Km.
Keine dieser Ketten hat je Fett oder ?l bekommen, waren aber von einer Qualit?tsmarke, die jeder kennt. Wer die beste Trockenschmierung liefert, d?rfte auch klar sein."
Ich bitte euch mal um eure meinung dazu ! ! !