
100gr_Leberwurst
Supergixxer
Themenstarter
Hi Leute,
manch einer kann sich vielleicht noch an diesen Thread über Manu85 und die Schwierigkeiten beim Kauf, bzw. Verkauf erinnern.
Ich konnte es, dachte mir aber, dass er 1) daraus gelernt hat und 2) wusste ich, dass, selbst wenn was daneben geht, ich die Geschichte glücklicherweise als "Lehrgeld bezahlt" abhaken kann, ohne, dass meine Familie morgen Brot und Wasser essen muss.
Zur Sache:
User Manu85 inseriert bei den Freaks nen Verkleidungssatz für ne K6/K7, den ich gut brauchen könnte. Ich hatte ihn noch in Erinnerung von verlinkten Thread weiter oben und hatte überlegt, ob ich ihn drauf anspreche. Aber er hat ja immer sehr schnell geantwortet, schien also, als ob er sich "gebessert" hätte. Schließlich wollte er auch was verkaufen.
Der Preis ist angemessen gewesen für nen intakten "Lacksatz", so wie er eben auf diversen anderen "Märkten" abgerufen wird.Auf meine Frage nach Kratzern, Schäden, Rissen oder Dellen kam auch zurück, es sei alles in Ordnung und das Moped sei noch nie auf der Seite gelegen. Also habe ich das Geld überwiesen und einige Tage später war der Karton da. Nicht super schnell, aber im Rahmen.
Die Überraschung kommt aber meistens beim Auspacken. Die Verkleidung lag wohl einige Jahre in irgendeinem Stadel, so verstaubt und dreckig war die. Ist aber noch nix schlimmes, Dreck lässt sich ja bekanntlich abwaschen. Dreck dient aber auch dazu, Schäden zu verstecken.
Bei einem Verkleidungssatz, der ja völlig intakt ist, habe ich folgendes entdeckt:
Kanzel gerissen, aber repariert (stümperhaft) und überlackiert
Heck nachlackiert, Lack blättert ab am Rücklichausschnitt
HUV komplett gerissen
Soziusabdeckung komplett zerkratzt
Verkleidung unten durchgeschliffen
Seitenverkleidungen li/re verkratzt
Diverse Kunststoffnieten abgebrochen.
Wenn ich "Kratzer" schreibe meine ich nicht leichte Kratzerchen im Klarlack, sondern komplett durch.
Ich habe ihn darauf angeschrieben, ihm die Lage geschildert und Vorschläge zur Schadenslinderung genannt, mit einer Frist von einigen Tagen. Natürlich muss er darauf nicht eingehen, aber ich wollte ihm noch mal die Chance geben, sich zu äußern bevor ich hier was schreibe. Dies hat ihn scheinbar nicht interessiert, da keine Antwort kam.
Jedenfalls, ich werde es überleben, ohne dass mein Jahresurlaub auf der Kippe steht, aber auch ich war mal Student, Azubi und auch ein schlecht bezahlter Elektriker und musste meine letzten Kröten zusammen kratzen um den Bock oder das Auto zu reparieren.
Und genau das ärgert mich, dass es einem völlig egal ist, was die Anderen evtl. stemmen müssen um sich eine Anschaffung leisten zu können und man denen trotzdem seine Scheisse andreht. Klar, der Bock fährt auch mit Kratzern, aber hätte sein können, dass ich mir das Geld mühsam zusammen gespart habe um den zu reparieren und muss dann mit so nem Gammelbock durch die Gegend fahren. Nicht schön, das Verhalten.
Heißt also, lasst die Finger von einem Geschäft mit dem, offensichtlich kommt nix Vernünftiges dabei raus!
manch einer kann sich vielleicht noch an diesen Thread über Manu85 und die Schwierigkeiten beim Kauf, bzw. Verkauf erinnern.
Ich konnte es, dachte mir aber, dass er 1) daraus gelernt hat und 2) wusste ich, dass, selbst wenn was daneben geht, ich die Geschichte glücklicherweise als "Lehrgeld bezahlt" abhaken kann, ohne, dass meine Familie morgen Brot und Wasser essen muss.
Zur Sache:
User Manu85 inseriert bei den Freaks nen Verkleidungssatz für ne K6/K7, den ich gut brauchen könnte. Ich hatte ihn noch in Erinnerung von verlinkten Thread weiter oben und hatte überlegt, ob ich ihn drauf anspreche. Aber er hat ja immer sehr schnell geantwortet, schien also, als ob er sich "gebessert" hätte. Schließlich wollte er auch was verkaufen.
Der Preis ist angemessen gewesen für nen intakten "Lacksatz", so wie er eben auf diversen anderen "Märkten" abgerufen wird.Auf meine Frage nach Kratzern, Schäden, Rissen oder Dellen kam auch zurück, es sei alles in Ordnung und das Moped sei noch nie auf der Seite gelegen. Also habe ich das Geld überwiesen und einige Tage später war der Karton da. Nicht super schnell, aber im Rahmen.
Die Überraschung kommt aber meistens beim Auspacken. Die Verkleidung lag wohl einige Jahre in irgendeinem Stadel, so verstaubt und dreckig war die. Ist aber noch nix schlimmes, Dreck lässt sich ja bekanntlich abwaschen. Dreck dient aber auch dazu, Schäden zu verstecken.
Bei einem Verkleidungssatz, der ja völlig intakt ist, habe ich folgendes entdeckt:
Kanzel gerissen, aber repariert (stümperhaft) und überlackiert
Heck nachlackiert, Lack blättert ab am Rücklichausschnitt
HUV komplett gerissen
Soziusabdeckung komplett zerkratzt
Verkleidung unten durchgeschliffen
Seitenverkleidungen li/re verkratzt
Diverse Kunststoffnieten abgebrochen.
Wenn ich "Kratzer" schreibe meine ich nicht leichte Kratzerchen im Klarlack, sondern komplett durch.
Ich habe ihn darauf angeschrieben, ihm die Lage geschildert und Vorschläge zur Schadenslinderung genannt, mit einer Frist von einigen Tagen. Natürlich muss er darauf nicht eingehen, aber ich wollte ihm noch mal die Chance geben, sich zu äußern bevor ich hier was schreibe. Dies hat ihn scheinbar nicht interessiert, da keine Antwort kam.
Jedenfalls, ich werde es überleben, ohne dass mein Jahresurlaub auf der Kippe steht, aber auch ich war mal Student, Azubi und auch ein schlecht bezahlter Elektriker und musste meine letzten Kröten zusammen kratzen um den Bock oder das Auto zu reparieren.
Und genau das ärgert mich, dass es einem völlig egal ist, was die Anderen evtl. stemmen müssen um sich eine Anschaffung leisten zu können und man denen trotzdem seine Scheisse andreht. Klar, der Bock fährt auch mit Kratzern, aber hätte sein können, dass ich mir das Geld mühsam zusammen gespart habe um den zu reparieren und muss dann mit so nem Gammelbock durch die Gegend fahren. Nicht schön, das Verhalten.
Heißt also, lasst die Finger von einem Geschäft mit dem, offensichtlich kommt nix Vernünftiges dabei raus!