Öldruckleuchte an nach Ölwechsel?!

Diskutiere Öldruckleuchte an nach Ölwechsel?! im Technik Allgemein Forum im Bereich Technik; Hi, ist es normal das die Öldruckleuchte nach einem Ölwechsel (Öl+Filter) ein paar Sekunden an bleibt? LG
SiC91

SiC91

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
26.01.2017
Beiträge
293
Ort
Heidelberg
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 K6
Hi,

ist es normal das die Öldruckleuchte nach einem Ölwechsel (Öl+Filter) ein paar Sekunden an bleibt?

LG
 
M

mastergamer

Supergixxer
Dabei seit
22.06.2014
Beiträge
534
Ja.
Aus diesem Grund befülle ich den Ölfilter immer vor, teilweise lasse ich auch den Anlasser ohne Sprit laufen, so dass erstmal Druck aufgebaut wird bevor der Motor an geht.
 
SiC91

SiC91

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
26.01.2017
Beiträge
293
Ort
Heidelberg
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 K6
Ist es also schädlich?
 
M

mastergamer

Supergixxer
Dabei seit
22.06.2014
Beiträge
534
Gewissermaßen schon, daher Ölfilter vorbefüllen um die Zeit zu verkürzen.
 
C

chrischros

Gixxer
Dabei seit
04.08.2013
Beiträge
227
Ort
brandenburg
Motorrad
GSXR 750 k8
habe ich ja noch nie gehört.
das die öllampe kurz anbleibt ist aber auch normal, da sich das öl erst verteilen muss und den druck aufbaut.
ist beim auto nicht anders, die autowerkstatt befüllt ja den filter auch nicht vorher....

würde mir da keine sorgen machen!
 
Speedy-

Speedy-

Großgixxer
Dabei seit
07.11.2014
Beiträge
393
Ort
München
Motorrad
-Motorrad
Es ist nicht so das nichts passiert
Es ist natürlich nicht gut aber du wirst ganz bestimmt nicht gleich ein Motorschaden erleiden

Ich hab schon mal getestet wie lange ein Auto läuft ohne öl es war erstaunlicherweise ziemlich lang fast 10 min
Dann ging der Motor aus (also öl wurde abgelassen und motor gestartet)
 
M

mastergamer

Supergixxer
Dabei seit
22.06.2014
Beiträge
534
Ich hab schon mal getestet wie lange ein Auto läuft ohne öl es war erstaunlicherweise ziemlich lang fast 10 min
Dann ging der Motor aus (also öl wurde abgelassen und motor gestartet)
Das bedeutet aber nicht dass er 10min gut überstanden hat ehe er kaputt gegangen ist. Es kann auch sein dass er bereits nach 1min so viel verschleiß hatte, dass er selbst wenn man den test abgebrochen hätte und wieder öl eingefüllt hätte, in kurzer zeit kaputt gegangen wäre da das lagerspiel bzw. pitting der nocken etc. schon zu groß wurde.

Die Zeit wo der Motor ohne Öldruck läuft gilt es nach Möglichkeit immer zu reduzieren!
 
D

DaxysKing

Kleingixxer
Dabei seit
13.02.2016
Beiträge
57
Ort
Rheine
Motorrad
GSX-R 1000 AL7
Es ist NICHT schädlich wenn die Öldruckleuchte an ist nach dem Öl & Filter wechsel, da die Bauteile alle noch restschmierung haben (Außgenommen der Motor wurde zerlegt und überholt, dann ohne Sprit orgeln bis Druck aufgebaut wurde).

Motor warm laufen lassen -> Öl und Filter wechsel (Suzuki Angaben am Kupplungsdeckel sind eig. immer OHNE Filter (Ölfilter nimmt gut 200ml auf)) -> Maschine laufen lassen -> 2m warten bis das Öl zurück gelaufen ist und kontrollieren -> ggf. nachfüllen.

Es besteht zu KEINEM Zeitpunkt Gefahr für den Motor. Beim Motorrad geht übrigends die Öldruckleuchte ehr an als beim Auto.

#KFZ-Mechaniker Leben
 
Speedy-

Speedy-

Großgixxer
Dabei seit
07.11.2014
Beiträge
393
Ort
München
Motorrad
-Motorrad
Genau das ist es deswegen würde ich auch beim ölwechsel den ölfilter mit öl zu füllen um das zu minimieren so wie du es sagst

Mit meinem test wollte ich nur wissen wie lange der Motor noch im Leerlauf läuft bis die Kolben sich rein arbeiten

So wie du
Denke ich das sogar nach einer Minute der Motor evtl nicht kaputt wäre aber mindestens um die Hälfte der laufleistung gelitten hätte

Hier kann man so schön lesen was öl eigt alles für eine Aufgabe hat

Die ölpumpe - 3 - (sichelzellenpumpe) saugt das motoröl über den ölsaugkorb - 1 - aus der ölwanne an und drückt es In den hauptstromölfilter - 7 - an der druckseite der ölpumpe befindet sich ein überdruckventil (öldruckregelventil) - 2 - .

Bei zu hohem öldruck öffnet das ventil, und ein teil des öls kann in die ölwanne zurückfließen. Die abbildung zeigt den 1,4-l-motor.

Durch die mittelachse der filterpatrone gelangt das gefilterte öl in den hauptölkanal - 6 - . Bei verstopftem ölfilter leitet ein kurzschlußventil das öl direkt und ungefiltert in den hauptölkanal.

Vom hauptölkanal zweigen kanäle ab zur schmierung der kurbelwellenlager. Durch schräge bohrungen in der kurbelwelle wird das öl an die pleuellager geleitet und von dort gegen kolbenbolzen und zylinder gespritzt.

Gleichzeitig gelangt motoröl über eine steigleitung - 5 - in den zylinderkopf und versorgt dort über leitung - 4 - die nockenwellenlager und die ventilstößel.

Ist zwar ein Auto Motor aber im groben ganzen ist es ja fast gleich bis auf die nasskupplung ....
 
Speedy-

Speedy-

Großgixxer
Dabei seit
07.11.2014
Beiträge
393
Ort
München
Motorrad
-Motorrad
Es ist NICHT schädlich wenn die Öldruckleuchte an ist nach dem Öl & Filter wechsel, da die Bauteile alle noch restschmierung haben (Außgenommen der Motor wurde zerlegt und überholt, dann ohne Sprit orgeln bis Druck aufgebaut wurde).

Motor warm laufen lassen -> Öl und Filter wechsel (Suzuki Angaben am Kupplungsdeckel sind eig. immer OHNE Filter (Ölfilter nimmt gut 200ml auf)) -> Maschine laufen lassen -> 2m warten bis das Öl zurück gelaufen ist und kontrollieren -> ggf. nachfüllen.

Es besteht zu KEINEM Zeitpunkt Gefahr für den Motor. Beim Motorrad geht übrigends die Öldruckleuchte ehr an als beim Auto.

#KFZ-Mechaniker Leben
Ja das stimmt aber wieso sollte man das dann evtl nicht verkürzen in dem man den ölfilter bisschen mit öl füllt

Und der meiste Verschleiß beim motor ist beim kalten Zustand (beim starten des Motors)
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mastergamer

Supergixxer
Dabei seit
22.06.2014
Beiträge
534
Mein Motor klingt die ersten Sekunden nach dem Ölwechsel richtig böse (im negativen Sinne!), wer da noch sagt das wäre nicht schädlich....

Und kommt mir bitte nicht mit "das mache ich schon immer so und hatte noch nie Probleme".
 
D

DaxysKing

Kleingixxer
Dabei seit
13.02.2016
Beiträge
57
Ort
Rheine
Motorrad
GSX-R 1000 AL7
@ Speedy-
Ölwechsel wird auch nur beim Warmen Motor gemacht, zumindest sollte man es so machen.
Ob es Zeit spart oder nicht ist ja nicht das Thema von mir gewesen, ich wollte nur aufführen das es NICHT schädlich für den Motor ist.



Nein der Suzuki Motor klingt nicht böse danach, Triumph z.B. läuft bescheiden im ersten Moment nach dem wechsel, aber wir reden hier von Suzuki.

Wenn du natürlich das Fahrzeug lange stehen lässt und kaltes öl ablässt, ist es kein Wunder wenn der Motor böse klingt, weil die Massenträgheit und die Erdanziehung das Öl aus den Lagern gedrückt hat. Deswegen auch vor dem Ölwechsel warm laufen lassen.

Ich fahre eine GSX-R 750 K6 welche jetzt 53281km auf der Uhr hat, habe Öl immer so gewechselt und es ist NICHTS. Noch nicht einen Schaden oder größeren Verschleiß gehabt, und ich fahre die Maschine schon aus, die wird sehr geprügelt. Beruflich mach ich es so und noch nie probleme gehabt oder dergleichen.

Am Ende lassen wir es einfach dabei, soll jeder es so machen wie er es für Richtig hällt. Man kann Stunden darüber diskutieren.
Ich habe es so gelernt Fachmänisch, soger die BMW Wartungsschrift wie ein Ölwechsel durchzuführen ist beinhaltet nicht das vorbefüllen vom Ölfilter oder ohne Zündfunken/ohne Sprit orgeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mastergamer

Supergixxer
Dabei seit
22.06.2014
Beiträge
534
Ich habe es so gelernt Fachmänisch, soger die BMW Wartungsschrift wie ein Ölwechsel durchzuführen ist beinhaltet nicht das vorbefüllen vom Ölfilter oder ohne Zündfunken/ohne Sprit orgeln.
Man will den KFZ Mechaniker ja nicht überfordern, außerdem kostet es zusätzlich eine Minute Arbeitszeit die nach Möglichkeit eingespart werden soll.

Zum Thema steht nicht im Heftchen/ich handele streng nach Vorschrift:

Ich gehe morgen zu VAG, kaufe nen Neuwagen, schaue ins Handbuch rein und sehe folgendes:
-Service alle 30tkm/2 Jahre
-kein Hinweis über Warmfahren

Ich prügel den Karren 2 Jahre lang mit kalten Motor und fahre dann mit 30tkm auf der Uhr zum Service, dort wird der Ölwechsel nach Vorschrift, also ohne Vorbefüllen des Filter gemacht.
Motor dreht noch... ich verkaufe den Wagen und schreibe ins Forum dass es kein Problem ist 30tkm in 2 Jahren mit dem gleichen zu fahren und den Motor kalt auszudrehen.

Btw sieht Suzuki einen Filterwechsel nur alle 18tkm/3Jahre vor, fährst du auch so lang mit dem gleichen Filter weil Suzuki das sagt?

Son bisschen Mitdenken und den Motor etwas mehr als nur "streng nach Vorschrift" zu pflegen hat noch keinem Motor geschadet.

Bin ich übertrieben vorsichtig im Umgang mit meinen Fahrzeugen? Möglich, aber das bisschen mehr Arbeit ist es mir wert. Ich arbeite gerne 100%ig und nicht lediglich ausreichend.
 
D

DaxysKing

Kleingixxer
Dabei seit
13.02.2016
Beiträge
57
Ort
Rheine
Motorrad
GSX-R 1000 AL7
Wie gesagt, man kann mehrere Stunden darüber Diskutieren nun. Für mich steht fest das es nicht Schädlich für den Motor ist, wenn dieser 2 oder 3 sekunden keinen Öldruck hat, da es genügend Restschmierung gibt.

Wenn du es 100&ig machen möchtest solltest du den Motor auch niemals nach längerer Standzeit starten, da die Massenträgheit das Öl aus den Lagern verdrängt hat und die ersten Sekunden Metall auf Metall läuft.
Heutige Motoren halten schon sehr sehr viel aus bei normaler Pflege.

Gut das jeder seinen Eigenden Standpunkt hat und vertritt, für mich jedenfalls ändert sich nichts an meiner Vorgehensweise.
Für mich schließe ich das Thema damit.
 
Frank

Frank

Racegixxer
Dabei seit
06.10.2008
Beiträge
1.672
Ort
Vogtland
Motorrad
RN09
...Wenn du es 100&ig machen möchtest solltest du den Motor auch niemals nach längerer Standzeit starten, da die Massenträgheit das Öl aus den Lagern verdrängt hat und ...
Massenträgheit bei ruhenden Teilen? Wenn lässt deine schonmal angsprochene Erdanziehung das Öl in die Ölwanne zurückfliessen, aber auch nicht alles, aufgrund des kleines Lagerspieles bleibt immer eine geringe Menge Restöl in den Lagerstellen.
Sinnvoll ist zwar schon den Filter vorzufüllen, allerdings bei liegenden Filter sehr schwer den Randvoll ranzuschrauben :D
 
M

mastergamer

Supergixxer
Dabei seit
22.06.2014
Beiträge
534
Sinnvoll ist zwar schon den Filter vorzufüllen, allerdings bei liegenden Filter sehr schwer den Randvoll ranzuschrauben :D
Hast du es mal gemacht? Du wirst dich wundern wie viel man in den Filter rein bekommt ohne eine Sauerei beim anbringen des Filters zu haben. Der Filter saugt das öl sehr gut auf, so schnell läuft das gar nicht da raus. Außerdem dreht man den Filter ja beim anbringen, Zentrifugalkraft = es fließt weniger/nichts raus.

Aber den Öl Filter muss man immer Schubweise befüllen, nach dem ersten mal "voll machen", sinkt der Stand recht schnell wieder ab weil das Öl in das Filtermaterial läuft. Danach immer wieder nachfüllen. Klappt eig. sehr problemlos.
 
SiC91

SiC91

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
26.01.2017
Beiträge
293
Ort
Heidelberg
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 K6
Danke für eure Antworten.
Hab allerdings noch eine Frage. Habe gestern 2,4 Liter Öl eingefüllt und angelassen, für etwa 2-3 Minuten, damit sich das Öl verteilen und in den Filter gepumpt werden kann. Danach habe ich 5 Minuten gewartet und noch ca. 300 ml eingefüllt bis der Ölstand etwas unter der Max. Markierung war. Heute morgen habe ich nochmal geschaut und der Stand war immernoch unter der Max. Markierung so wie es sein soll.
Bin dann ne Stunde gefahren und danach war der Stand über der Max. Markierung, man konnte ganz oben im Schauglas noch eine kleine Luftblase erkennen. Was hab ich falsch gemacht? Zuviel eingefüllt? Oder dehnt sich das Öl so stark aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
MaD_MaX1994

MaD_MaX1994

Kleingixxer
Dabei seit
28.06.2016
Beiträge
57
Ort
Aufm Berg
Motorrad
-Gsxr 1100 Bj90
Oder dehnt sich das Öl so stark aus?
Ja Öl dehnt sich aus wenn es warm wird.
Darum im kalten Zustand nie bis auf Max aufüllen.
Ich fülle im kalten Zustand bis mittig zwischen min. und max. auf.
 
Thema:

Öldruckleuchte an nach Ölwechsel?!

Öldruckleuchte an nach Ölwechsel?! - Ähnliche Themen

  • GSX R 600 Spähne Ölablassschraube

    GSX R 600 Spähne Ölablassschraube: Hallo zusammen , habe heute vor dem überwintern den Ölwechsel an meiner K9 durchgeführt, dabei sind mir an der magnetischen Ölablassschraube...
  • Öl Lampe nach an nach ölwechsel

    Öl Lampe nach an nach ölwechsel: Hallo, ich habe heute Morgen bei meiner Suzuki gsx-r 600 k9 das Öl + ölfilter gewechselt. Die Ölfilterdichtung habe ich mit etwas Öl...
  • Kann Quickshifter zu Benzineintrag im Öl führen?

    Kann Quickshifter zu Benzineintrag im Öl führen?: Hallo zusammen Und wieder mal habe ich eine Frage... Ich fahre seit 2 Jahren nen nachgerüsteten QS von Healtech. Von der Installation und auch...
  • Problem Ölwechsel GSX-R 600 L1

    Problem Ölwechsel GSX-R 600 L1: Hab Öl- u. Filter bei ner GSX-R 600 L1 gewechselt . Dann 2.5 Liter neues Öl drauf. Im Anschluss ca. 10 Km gefahren und abgestellt. Im Schauglas...
  • Drehmoment, Schraubenlänge Ölwechsel 600er K4/K5

    Drehmoment, Schraubenlänge Ölwechsel 600er K4/K5: Moin, demnächst steht bei mir ein Ölwechsel auf dem Plan, Bremsflüssigkeit ist schon durch. Teile sind schon bestellt und unterwegs, ich habe...
  • Drehmoment, Schraubenlänge Ölwechsel 600er K4/K5 - Ähnliche Themen

  • GSX R 600 Spähne Ölablassschraube

    GSX R 600 Spähne Ölablassschraube: Hallo zusammen , habe heute vor dem überwintern den Ölwechsel an meiner K9 durchgeführt, dabei sind mir an der magnetischen Ölablassschraube...
  • Öl Lampe nach an nach ölwechsel

    Öl Lampe nach an nach ölwechsel: Hallo, ich habe heute Morgen bei meiner Suzuki gsx-r 600 k9 das Öl + ölfilter gewechselt. Die Ölfilterdichtung habe ich mit etwas Öl...
  • Kann Quickshifter zu Benzineintrag im Öl führen?

    Kann Quickshifter zu Benzineintrag im Öl führen?: Hallo zusammen Und wieder mal habe ich eine Frage... Ich fahre seit 2 Jahren nen nachgerüsteten QS von Healtech. Von der Installation und auch...
  • Problem Ölwechsel GSX-R 600 L1

    Problem Ölwechsel GSX-R 600 L1: Hab Öl- u. Filter bei ner GSX-R 600 L1 gewechselt . Dann 2.5 Liter neues Öl drauf. Im Anschluss ca. 10 Km gefahren und abgestellt. Im Schauglas...
  • Drehmoment, Schraubenlänge Ölwechsel 600er K4/K5

    Drehmoment, Schraubenlänge Ölwechsel 600er K4/K5: Moin, demnächst steht bei mir ein Ölwechsel auf dem Plan, Bremsflüssigkeit ist schon durch. Teile sind schon bestellt und unterwegs, ich habe...
  • Oben