Ich habe es so gelernt Fachmänisch, soger die BMW Wartungsschrift wie ein Ölwechsel durchzuführen ist beinhaltet nicht das vorbefüllen vom Ölfilter oder ohne Zündfunken/ohne Sprit orgeln.
Man will den KFZ Mechaniker ja nicht überfordern, außerdem kostet es zusätzlich eine Minute Arbeitszeit die nach Möglichkeit eingespart werden soll.
Zum Thema steht nicht im Heftchen/ich handele streng nach Vorschrift:
Ich gehe morgen zu VAG, kaufe nen Neuwagen, schaue ins Handbuch rein und sehe folgendes:
-Service alle 30tkm/2 Jahre
-kein Hinweis über Warmfahren
Ich prügel den Karren 2 Jahre lang mit kalten Motor und fahre dann mit 30tkm auf der Uhr zum Service, dort wird der Ölwechsel nach Vorschrift, also ohne Vorbefüllen des Filter gemacht.
Motor dreht noch... ich verkaufe den Wagen und schreibe ins Forum dass es kein Problem ist 30tkm in 2 Jahren mit dem gleichen zu fahren und den Motor kalt auszudrehen.
Btw sieht Suzuki einen Filterwechsel nur alle 18tkm/3Jahre vor, fährst du auch so lang mit dem gleichen Filter weil Suzuki das sagt?
Son bisschen Mitdenken und den Motor etwas mehr als nur "streng nach Vorschrift" zu pflegen hat noch keinem Motor geschadet.
Bin ich übertrieben vorsichtig im Umgang mit meinen Fahrzeugen? Möglich, aber das bisschen mehr Arbeit ist es mir wert. Ich arbeite gerne 100%ig und nicht lediglich ausreichend.