
Kurt C. Hose
Kleingixxer
Themenstarter
Cheers zusammen,
Sonntag war ich unterwegs und da ist mir ein komisches Verhalten aufgefallen.
im Fahrbetrieb ist die Temperatur, unabhängig ob gemütlich mit 100 oder Vollgas, bei 76-80 Grad.
Nun musste ich anhalten und etwas länger stehen bleiben. Gefühlt Schoß die Temperatur alle 2 Sekunden um ein Grad in die Höhe.
Bei 109 Grad gingen erst die Lüfter an.
Bei der Weiterfahrt dann ging die Temperatur fast schneller wieder auf „normal“ wie sie hochgegangen ist.
Das wiederholte sich dann bei jeden Stop.
Ist 109 Grad nicht etwas zu viel bevor die Lüfter angehen?
Lässt sich das ändern, eventuell durch ein anderes Thermostat? Könnte das Thermostat schon defekt sein?
Die Kühlflüssigkeit ist frisch im Juli gewechselt und.M.n. keine Luft im Kreislauf.
Sonntag war ich unterwegs und da ist mir ein komisches Verhalten aufgefallen.
im Fahrbetrieb ist die Temperatur, unabhängig ob gemütlich mit 100 oder Vollgas, bei 76-80 Grad.
Nun musste ich anhalten und etwas länger stehen bleiben. Gefühlt Schoß die Temperatur alle 2 Sekunden um ein Grad in die Höhe.
Bei 109 Grad gingen erst die Lüfter an.
Bei der Weiterfahrt dann ging die Temperatur fast schneller wieder auf „normal“ wie sie hochgegangen ist.
Das wiederholte sich dann bei jeden Stop.
Ist 109 Grad nicht etwas zu viel bevor die Lüfter angehen?
Lässt sich das ändern, eventuell durch ein anderes Thermostat? Könnte das Thermostat schon defekt sein?
Die Kühlflüssigkeit ist frisch im Juli gewechselt und.M.n. keine Luft im Kreislauf.