@AndreBLN: 1000 km in der Fahrschule gefahren? - Das muss ja ein umfangreicher Führerschein gewesen sein

Ich hatte es mal bei mir überschlagen. Waren maximal 250 km und das ist schon sehr großzügig bemessen gewesen.
Warum sollte es irgendwelche Nachteile haben, auf der eigenen Maschine die Fahrschulstunden zu absolvieren statt auf einer Maschine einer Fahrschule? Bei mir wärs ja gar nicht gegangen, weil die Baby-Ninja zu wenig PS gehabt hätte und eine Fahrschulmaschine zu dem Zeitpunkt wohl mindestens 48 PS besitzen musste, damit man den 34 PS Führerschein machen kann. Aber die eigene Maschine passt doch vermutlich am besten zu einem selbst, was die Sitzposition, Hebel usw. angeht. Der Tag, an dem man das Bike flachlegt, kommt sowieso und in der Fahrschule kann der Fahrlehrer dann wenigstens beim Aufrichten helfen und so hat man das dann auch gleich erlebt, gesehen und geübt

Sind Sturzpads an Deiner dran Nadine? Dann wird sich der Schaden beim Umfallen in engen Grenzen halten. Ich spreche aus Erfahrung

Pazzo-Hebel sehen ohnehin viel besser aus!
Bei der Gixxer könnte höchstens das Problem sein, dass sie keinen Hauptständer hat. Das Aufstellen auf den Hauptständer gehört aber bei Frauen in der praktischen Prüfung sehr oft zum Nachweis ihrer Gleichberechtigung...

- besonders wenn es ein männlicher Prüfer ist. Aus diesem Grunde musste ich das auf Weisung des Fahrlehrers bis zum Erbrechen üben und schließlich kam es dann doch nicht dran und bisher habe ich es auch noch niemals wieder gebraucht
Viel Erfolg beim Fahrenlernen!