
Franz Cat
Gixxer
Themenstarter
Zuerst mal alles Gute nachträglich zum neuen jahr.
Ich habe eine 750 SRAD die 1996 und will sie für mich passender machen .Da ich so 62 bis 72kg habe ich mal gleich die Federn gegen Öhlins Federn zu meinen gewicht passend in Gabelholme und in einen S46 Öhlins Federbein ausgetauscht damit ich nicht wie auf dewn Waschbrett daherkomme .Die S46 Öhlins Federbeine haben nur 320mm von Lochmitte zu Lochmitte.Man kan die untere Aufnahme die Gabel etwas rausschrauben bis zu angezeichneten begränzung und dann sind es nur noch 20 bis 23 mm die noch fehlen .Anschliessend haben wir (ich und ein Bekannter von mir der Mechhaniker ist und bei allen dabei war) bei der oberen Aufnaheme wo das Federbein hin gehört Beilagssheiben reingegeben.So wie es auch hier im Forum beschrieben ist.Dann waren es noch immer zu 10bis 13mm zuviel was ich mit Gabelholme weiter durchstecken leicht weggemacht habe .Das ist zwar etwos so das es normal ist oder gar etwas agiler ist ausgeleifert ,ich hätts aber gern noch agiler wenn ich mal zb auf einer lehren Go Kart bein nur enge Kurven fahren will mit umlegen dann will ich das Fahrwerk passend nachstellen können (auch wenn ich das nicht wircklich vorhab und nur Panonia Ring fahre oder so wenn es die möglichkeit gibt) oder wenn ich Kurvebnreiches mit engen Kurven fahre so das ich zb zu jeder Strecke die passende möglichkeit habe .Ich will ein Motorrad nicht in die Kurve runterziehen müssen ich will es so das es mehr von selber reinfällt und ich wieder hochlenke .Ich habe von Wilbers gesehen das da eine schraubare Gabelveerlängereung für sowas zu kaufen gibt wenn das vom Gewinde her passt könnt ich das beim Öhlinsfedeerbein auch austauschen.Was gibt es sonst noch was ich machen könnte gibt es einen Adapter oder sowas zum verlängerb vom Federbein ?Bei denn Streben kann ich nichts ändern weil das wirds zu eng fürs S46 Federbein ? Wären da dann TTX 39 oder TTX 36 Passender ?
Ich habe eine 750 SRAD die 1996 und will sie für mich passender machen .Da ich so 62 bis 72kg habe ich mal gleich die Federn gegen Öhlins Federn zu meinen gewicht passend in Gabelholme und in einen S46 Öhlins Federbein ausgetauscht damit ich nicht wie auf dewn Waschbrett daherkomme .Die S46 Öhlins Federbeine haben nur 320mm von Lochmitte zu Lochmitte.Man kan die untere Aufnahme die Gabel etwas rausschrauben bis zu angezeichneten begränzung und dann sind es nur noch 20 bis 23 mm die noch fehlen .Anschliessend haben wir (ich und ein Bekannter von mir der Mechhaniker ist und bei allen dabei war) bei der oberen Aufnaheme wo das Federbein hin gehört Beilagssheiben reingegeben.So wie es auch hier im Forum beschrieben ist.Dann waren es noch immer zu 10bis 13mm zuviel was ich mit Gabelholme weiter durchstecken leicht weggemacht habe .Das ist zwar etwos so das es normal ist oder gar etwas agiler ist ausgeleifert ,ich hätts aber gern noch agiler wenn ich mal zb auf einer lehren Go Kart bein nur enge Kurven fahren will mit umlegen dann will ich das Fahrwerk passend nachstellen können (auch wenn ich das nicht wircklich vorhab und nur Panonia Ring fahre oder so wenn es die möglichkeit gibt) oder wenn ich Kurvebnreiches mit engen Kurven fahre so das ich zb zu jeder Strecke die passende möglichkeit habe .Ich will ein Motorrad nicht in die Kurve runterziehen müssen ich will es so das es mehr von selber reinfällt und ich wieder hochlenke .Ich habe von Wilbers gesehen das da eine schraubare Gabelveerlängereung für sowas zu kaufen gibt wenn das vom Gewinde her passt könnt ich das beim Öhlinsfedeerbein auch austauschen.Was gibt es sonst noch was ich machen könnte gibt es einen Adapter oder sowas zum verlängerb vom Federbein ?Bei denn Streben kann ich nichts ändern weil das wirds zu eng fürs S46 Federbein ? Wären da dann TTX 39 oder TTX 36 Passender ?