K1 springt nicht an…

Diskutiere K1 springt nicht an… im Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Technik; Moin moin liebe Leude… Mein Name ist Sascha und ich fahre unter anderem seit 18 Jahren eine K1 als Fighter Umbau! Leider habe ich seit 1,5 Kahren...
B

Bigbadwilli

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.03.2023
Beiträge
11
Moin moin liebe Leude…
Mein Name ist Sascha und ich fahre unter anderem seit 18 Jahren eine K1 als Fighter Umbau! Leider habe ich seit 1,5 Kahren mit ihr ein so großes Problem, dass ich nun eure Hilfe erbitte…! Vorweg: es ist kein Origales Tacho mehr dran, um einen Fehler auszulesen! Bisher habe ich Probleme immer selber mit Sachverstand lösen können… aber nun habe ich folgendes Scenario:

Meine Einspritzung spritzt nicht ein (ja, im Alter ist das manchmal so eine Sache… aber schon mir 23 Jahren?! ;-) )
Sie ging eines Tages auf einmal nach ca. 500m Fahrt aus und das war es dann…!

Wenn ich den Zündschlüssel drehe pumpt die Benzinpumpe ! In dem kurzen Moment spritzen die Düsen auch ein, wenn ich den Startknopf drücke !
Danach nicht mehr!
Die Düsen beziehen über das gelb/rote Kabel von dem Pumpenrelais 12V ! Da liegt beim starten jedoch keine Spannung an.

Kontrolliert habe ich:
  • Nockenwellen und Kurbelwellensensor ( wenn die defekt wären, würde gelb/rot trotzdem 12 Volt haben!)
  • Düsen überprüft ( wenn die defekt wären, würde gelb/rot trotzdem 12 Volt haben!)
  • Kerzen und Spulen überprüft, Zündfunke ist da ( wenn die defekt wären, würde gelb/rot trotzdem 12 Volt haben!)
  • 2 andere CDIs
  • neue Pumpe
  • neuer Seitenständerschalter und Neutralsensor
  • Kabelbaum komplett zerlegt um Defekte zu finden
  • Stecker und Kontakte überprüft
  • auf Verdacht Starter getauscht


- Wegfahrsperre oder Pumpenrelais habe ich in Verdacht… wenn die aber defekt wären, dann würde die Pumpe ja auch nicht 3 Seklaufen, wenn ich den Zündschlüssel drehe!

Habt ihr Ideen… ich nehme alles an Technischen Hinweisen an! Viell. Ist hier jemand, der sich schnell in die Situation rein denken kann!? Ich habe definitiv keine Idee mehr…!!!!
 
Racing snail

Racing snail

Racegixxer
Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
2.549
Da wird man dir nicht viel helfen können.
Du hast keine Wegfahrsperre.
Ist wohl eine Abschaltung, bzw. fehlende Freigabe durch die ECU.

Miss mal den Drosselklappensensor durch, das ist der untere, er hat etwa 5 KiloOhm.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bigbadwilli

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.03.2023
Beiträge
11
Hallo und danke schon mal! Das messe ich mal! Doch doch… die Wegfahrsperre ist ein 100 Ohm Widerstand im Schloss (orange/gelb auf Maße) !
 
B

Bigbadwilli

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.03.2023
Beiträge
11
Die fehlende Freigabe vermute ich auch… aber warum! ECU habe ich schon 2 andere getestet! Muss also irgendein fehlendes/ falsches Signal sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bigbadwilli

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.03.2023
Beiträge
11
TP-Sensor:
Blau zu schwarz 5,3 kOhm
Gelb zu schwarz 1,3 kOhm
 
Racing snail

Racing snail

Racegixxer
Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
2.549
Also, eine Wegfahrsperre geht über eine Ringspule und einen Transponder im Schlüssel.
Das gibt es erst ab K5.
Die Funktion des Schlosses habe ich mir noch nicht im Detail angesehen.
Schloss bedarfsweise halt ausmessen, sollte es aber eher nicht sein.
Es gibt auch keine nähere Info, welche Fehler dir die Weiterfahrt untersagen.
Meist geht's auch noch insoweit, wenn nicht, wird da in der Regel das Zündsignal unterbrochen.

Ohne eine Fehlermeldung zu sehen, ist es zumindest aus der Ferne, unmöglich sich da irgendwie
festzulegen.
Was war die Ursache das es nicht mehr geht, die Winterruhe (Oxidationen) ?
Wurde was geschraubt, wenn ja, was genau ?
Fehlt das Einspritzsignal, oder fehlt Sprit ?
Das Pumpenrelais kannst du leicht messen, ebenso ob die Pumpe fördert, sie muss etwa 1,2 Liter in der Minute bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bigbadwilli

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.03.2023
Beiträge
11
Hallo und danke für die Antwort!
Wie ich oben beschrieben habe, spritzt sie nur ein in den 3 Sekunden nachdem ich den Zünschlüssel drehe. Danach nicht mehr. Pumpe genauso nur in den 3 Sekunden! Macht ja Sinn, denn das ist ja ein Stromkreis… !
 
Racing snail

Racing snail

Racegixxer
Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
2.549
Das würde auf den Kurbelwellen oder Nockenwellen Sensor hindeuten.
Da bleibt an sich nicht viel anderes übrig.
Hast du ein Handbuch ?
 
B

Bigbadwilli

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.03.2023
Beiträge
11
Ja, ein Handbuch habe ich und kann dir fast jede Seitenzahl der einzelnen Bereiche nennen ;) !
Wenn es der Kurbel oder Nockenwellensensor wäre, würde sie nicht in den 3 Sekunden nach dem einschalten des Zündschlosses Einspritzen! Habe ich getestet…! Das denke ich somit leider nicht!
 
Racing snail

Racing snail

Racegixxer
Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
2.549
Ich kann Dir leider nicht aus der Ferne helfen.
Es ist etwas weit bis nach Kapstadt.
Kannst du eine Tachoeinheit aufstecken, damit man einen Fehlerstatus bekommt ?
Interessieren würde mich die Lösung deines Problem's daher schon, es kann auch nicht viel sein.
Hast du die beiden Hall-Sensoren mal ausgemessen ?
Hallgeber - Hallsensor // Erklärung - YouTube
 
B

Bigbadwilli

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.03.2023
Beiträge
11
Oh man, Kapstadt… meine 2. Heimat… ! Grüß mir
Lions Head :9: !
Ein Tacho kann ich leider nicht ohne weiteres aufstecken! Das bereue ich nun tatsächlich ein wenig!
Soweit ich konnte habe ich sie gemessen! Ich habe jedoch kein Oszylloskop ! Ich werde aber auch die Spur mit dem TP Sensor noch ein wenig weiter verfolgen! Werde mich dazu hier auf jeden Fall wieder melden!
 
Racing snail

Racing snail

Racegixxer
Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
2.549
:9: !
Du kannst den Signalausgang dieser Sensoren mit einem einfachen Multimeter testen.
Du hast Plus, Masse und den Signalausgang.
Multimeter plus an den Signalausgang, Minus an Masse und z.B. kurz den Anlasser.
 
T

TLRV9

Pocketbiker
Dabei seit
09.09.2019
Beiträge
1
Motorrad
-
Hast den Umkippsensor gecheckt?
 
B

Bigbadwilli

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.03.2023
Beiträge
11
Guten Abend und danke euch für eure Hilfe!
Ich habe mir nun aus Frustration einen neuen Kabelbaum besorgt und mit diesem funktionierte tatsächlich alles im direkten Vergleich wie es soll!
Ich änder ihn grad noch für meinen Umbau und dann stecke ich ihn rein und werde es noch einmal testen! Aber so wie es aussieht, habe ich irgendwo einen Kabelbruch drin… eine Scheuerstelle ist es definitiv nicht, da ich die Kabel alle ausgepackt habe und mir diese angesehen habe!

Wie viele Stunden ich mit messen und suchen verbracht habe… und dann ist es irgendein blödes Kabel…! Unglaublich! Ich werde noch einmal berichten, wenn alles fertig ist!
 
B

Bigbadwilli

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.03.2023
Beiträge
11
PS: ich werde den Tacho-Stecker diesmal dran lassen zum Fehler auslesen! Das passiert mir nicht noch einmal!
 
Racing snail

Racing snail

Racegixxer
Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
2.549
Man sucht das so :
Hinter Knickstellen, beim Möpp meist im Lenkkopfbereich, nimmt man die einzelnen Drähte in die Hand und zieht fest daran.
Typischerweise lassen sich gebrochene Leitungen dann Gummiartig lang ziehen, da halt nur noch die Ummantelung des Drahtes diesen zusammenhält.
 
B

Bigbadwilli

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.03.2023
Beiträge
11
Suche Grad die passenden Adernendhülsen /Flachstecker zu den Originalen Steckern der GSXR ! Weiß jemand von welchem Hersteller die sind?
 
Racing snail

Racing snail

Racegixxer
Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
2.549
Das sind alles Stecker und Verbinder nach Japanischen Standards.

Du findest schnell was dazu, wenn du mit dem Begriff "Japanstecker", "Japansteckverbinder", "Mehrpolige Japanstecker", "Japanische Mehrfachsteckergehaeuse", "Japanische Mehrfachstecker", usw. suchst.

Ein kleines Beispiel :
Japanische Mehrfachsteckgehäuse

Flachstecker lang mit Rast 2,8mm speziell für jap. Steckgehäuse | Unisolierte Flachsteckverbindung | Kabelschuhe und Steckverbindungen | Kabel Schmidt (kabel-schmidt.de)

Man sollte dazu auch eine sogenannte "Crimp Zange" verwenden :
Crimpzange Flachsteckhülsen Set - TUBTAP® Flachsteckhülsenzange mit 300 stück Kabelstecker Tool Kit 0,5-1,5 mm²(AWG 22-16) : Amazon.de: Baumarkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

K1 springt nicht an…

K1 springt nicht an… - Ähnliche Themen

  • 750er k7 springt nicht an, weißer Schaum

    750er k7 springt nicht an, weißer Schaum: Gude, ich war heute mit meiner 750er k7 unterwegs, hab das Bike geparkt und als ich nach 1,5h wieder losfahren wollte, ist das Bike nicht...
  • Suzuki GSX-R 750 SRAD 1998: Keine Einspritzung von Kraftstoff, springt nicht an

    Suzuki GSX-R 750 SRAD 1998: Keine Einspritzung von Kraftstoff, springt nicht an: Moin zusammen, in meiner (Hobby) Werkstatt, befindet sich gerade eine Suzuki GSX-R SRAD 750 , BJ. 1998 GR7DB von einem Kollegen. KM Stand 73.000...
  • SRAD 750 springt nicht an.

    SRAD 750 springt nicht an.: Hi Leute. Habe mir jetzt eine SRAD 750 zugelegt. Sie ist jetzt aber 4 Jahre nur rum gestanden und springt nicht an. Meint ihr wen ich den...
  • 750 SRAD springt nicht mehr an.

    750 SRAD springt nicht mehr an.: Hallo. Habe momentan das Problem das meine 750 SRAD Einspritzer nicht mehr anspringen will. Das Problem äußert sich so das sie zwar den Motor...
  • Motor überhitzt, Lüfter springt zu spät an

    Motor überhitzt, Lüfter springt zu spät an: Guten Tag allerseits. Vor 3 Wochen habe ich mir mein erstes Motorrad gekauft von einem bekannten. Suzuki gsxr 600 20 anniversary edition. Als...
  • Motor überhitzt, Lüfter springt zu spät an - Ähnliche Themen

  • 750er k7 springt nicht an, weißer Schaum

    750er k7 springt nicht an, weißer Schaum: Gude, ich war heute mit meiner 750er k7 unterwegs, hab das Bike geparkt und als ich nach 1,5h wieder losfahren wollte, ist das Bike nicht...
  • Suzuki GSX-R 750 SRAD 1998: Keine Einspritzung von Kraftstoff, springt nicht an

    Suzuki GSX-R 750 SRAD 1998: Keine Einspritzung von Kraftstoff, springt nicht an: Moin zusammen, in meiner (Hobby) Werkstatt, befindet sich gerade eine Suzuki GSX-R SRAD 750 , BJ. 1998 GR7DB von einem Kollegen. KM Stand 73.000...
  • SRAD 750 springt nicht an.

    SRAD 750 springt nicht an.: Hi Leute. Habe mir jetzt eine SRAD 750 zugelegt. Sie ist jetzt aber 4 Jahre nur rum gestanden und springt nicht an. Meint ihr wen ich den...
  • 750 SRAD springt nicht mehr an.

    750 SRAD springt nicht mehr an.: Hallo. Habe momentan das Problem das meine 750 SRAD Einspritzer nicht mehr anspringen will. Das Problem äußert sich so das sie zwar den Motor...
  • Motor überhitzt, Lüfter springt zu spät an

    Motor überhitzt, Lüfter springt zu spät an: Guten Tag allerseits. Vor 3 Wochen habe ich mir mein erstes Motorrad gekauft von einem bekannten. Suzuki gsxr 600 20 anniversary edition. Als...
  • Oben