Kilo K4 stottert im oberen Drehzahlbereich/ keine Leistung

Diskutiere Kilo K4 stottert im oberen Drehzahlbereich/ keine Leistung im Probleme Forum im Bereich Technik; Hallo Gixxertreiber, gestern hat mich meine Kilo etwas geärgert, und zwar konnte ich sie nach einer größeren Runde nicht mehr bzw nur schwer über...
Dreas

Dreas

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
31.12.2009
Beiträge
2.220
Ort
Dessau, Sachsen-Anhalt
Motorrad
750 SRAD/1000 K4
Hallo Gixxertreiber,
gestern hat mich meine Kilo etwas geärgert, und zwar konnte ich sie nach einer größeren Runde nicht mehr bzw nur schwer über 8-9000U/min ziehen, ab dem Punkt war es als ob sie nicht mehr höher wollte, man merkte dabei auch einen merklichen Leistungsabfall. Es war auch egal in welchem Gang, im 6ten war bei 206km/h Ritze.
Getankt wird sie immer mit Super + oder höherwertig. Es wird kein Fehler angezeigt oder hinterlegt.:(

Hat wer ne Idee wonach ich gucken könnte?

Kerzen sind jetzt keine 6000km drin, Luftfilter ist nen KN drin, und nen abgestimmter PC V.

Könnte es der Stellmotor der Sekundärdrosselklappeneinheit sein? Wenn ja wie kann ich den auf Funktion prüfen?

Oder vielleicht Spritfilter verdreckt? Aber sie stinkt nach Sprit hab ich das Gefühl...:(

P.S.: Es ist ne Akraanlage verbaut ohne Klappe somit fällt nen Klappenfehler aus.;)


FzG Dreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelle0002

Gelle0002

Supergixxer
Dabei seit
22.11.2016
Beiträge
570
Ort
Neuss
Motorrad
GSXR 750 K9 Track
Das gleiche Problem hatte ich bei meiner ZX6RR mal. Die obere Drosselklappensteuerung fluppte nicht. War auch nicht dramatisch, da ja zwei Klappen pro Kanal anliegen, hatte ich die oberen Klappen einfach alle vier ausgebaut. Fertig war die Laube....
 
Dreas

Dreas

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
31.12.2009
Beiträge
2.220
Ort
Dessau, Sachsen-Anhalt
Motorrad
750 SRAD/1000 K4
Die Sekundärdrosselklappe funktioniert wie sie soll, hab trotz allem den Stellantrieb zerlegt und den Motor nachgelötet, gebracht hat es aber nix da er scheinbar auch vorher funktioniert hat. Bei der Testfahrt danach hat sie dann bei 9000U/min zwar auch noch kurz gehangen aber dann wieder weiter voll durchbeschleunigt, werde mal noch den TPS kontrollieren.
Lufi ist sauber und Kerzen sehen auch gut aus, wobei ich letztere zur Sicherheit trotzdem tauschen werde.

FzG Dreas
 
Dreas

Dreas

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
31.12.2009
Beiträge
2.220
Ort
Dessau, Sachsen-Anhalt
Motorrad
750 SRAD/1000 K4
K3 und K4 sind ja weitestgehend identisch, wenn ich jetzt dieses Video von Rovi sehe dann funktioniert bei mir die Sekundärdrosselklappe aber nicht richtig, sie fährt ja auf und dann wieder zu, bei mir fährt sie auch auf aber dann eben nicht wieder zu sondern bleibt offen, wenn man den Motor startet fährt sie dann langsam wieder zu und reagiert dann normal im Fahrbetrieb, beim Rovi war es wohl ne Verstellung des STV Sensors, den werde ich mir dann wohl auch nochmal anschauen und nachmessen.


FzG Dreas
 
dark O

dark O

Donnie
Dabei seit
10.04.2007
Beiträge
3.949
Ort
Oesterreich/Nahe Wr. Neustadt
Motorrad
GSX-R600 (Bj.99)
Hast du die Möglichkeit die Drosselklappen synchronisieren zu lassen.
Bevor du jetzt sagst, warum auf dem Video gehen die gleich auf, dass ist nicht gemeint https://www.youtube.com/watch?v=9ICIIBk0qUc
Vielleicht ist damit alles erledigt.
Wann hast du das Ventilspiel das letzte Mal kontrollieren lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreas

Dreas

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
31.12.2009
Beiträge
2.220
Ort
Dessau, Sachsen-Anhalt
Motorrad
750 SRAD/1000 K4
Ventile wurden vor 6000km kontrolliert. Die Möglichkeit das machen zu lassen hätte ich aber bevor ich da Geld für auf den Tisch lege, Messe ich erstmal ob alles im grünen Bereich ist.
 
dark O

dark O

Donnie
Dabei seit
10.04.2007
Beiträge
3.949
Ort
Oesterreich/Nahe Wr. Neustadt
Motorrad
GSX-R600 (Bj.99)
Das Synchronisieren ist nicht so schwierig, mit dem Werkstatthandbuch und dem passenden Messgerät ganz schnell zu machen.
Ich habe meins damals aus England bestellt.
Solche wie im Video welches ich nachträglich meinen Beitrag beigelegt habe, bekommst meines Wissens nach auch beim Louis

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Neuer Text innerhalb von 30 Minuten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -​

Ist jetzt keine Suzuki, aber damit du siehst welcher Aufwand das ist :)

http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/Motor_syncronisieren

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Neuer Text innerhalb von 30 Minuten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -​

Ich habe gerade erst gesehen, dass du deine auf Fighter umgebaut hast.
Ist der Leistungsverlust seit dem Umbau oder seit Kurzem?
 
Dreas

Dreas

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
31.12.2009
Beiträge
2.220
Ort
Dessau, Sachsen-Anhalt
Motorrad
750 SRAD/1000 K4
Nee die Kilo ist kein Fighter die ist optimierter Normalzustand. Hab jetzt svt und tp neu justiert und jetzt rennt sie wieder wie immer.stand wohl doch zulange ��
 
Gelle0002

Gelle0002

Supergixxer
Dabei seit
22.11.2016
Beiträge
570
Ort
Neuss
Motorrad
GSXR 750 K9 Track
Ja sauber... denn immer ne Handbreit Asphalt unterm Reifen :)
 
Dreas

Dreas

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
31.12.2009
Beiträge
2.220
Ort
Dessau, Sachsen-Anhalt
Motorrad
750 SRAD/1000 K4
Falls wer da bei sich auch mal ran muss.

STV-Servo:
Gibt es soweit nix zum einstellen, kann lediglich auf Funktion und anhand des Widerstandswertes (Ohm) geprüft werden.

Achtung, die Angaben beziehen sich im Folgenden auf die Kilo K3/4:
Zum überprüfen muss der Luftfilter raus (freier Blick auf die Sekundär-DK), dann Zündung einschalten. Die Sekundär-DK sollten aus der vollständig offenen Stellung schließen und dann fast vollständig öffnen.

Falls das nicht der Fall ist: Mit einem Multimeter auf Ohm zwischen den Kabeln rosa und schwarz sowie weiß/schwarzen und grün messen, der Widerstand sollte bei der Kilo jeweils bei ca. 6,5Ohm liegen.

STV-Sensor:
Prüfen: Zündung aus, Stecker vom Sensor trennen. Zündung einschalten, mit einem Multimeter auf DC auf Kabelbaumseite zwischen dem roten und dem schwarz/braunen Kabel messen, sollten 4,5-5,5V sein.

Wieder Luftfilter raus und mit den Fingern die Sekundärdrosselklappen schließen. Dann zwischen gelb (oder gelb/weiß) und schwarz (oder schwarz/braun) den Widerstand messen (Multimeter auf K-Ohm Bereich einstellen). Bei geschlossenen Sekundärdrosselklappen sollte dieser bei ca. 0,5K Ohm, offen bei ca. 3,9 K Ohm liegen. Falls das nicht passt:

Torxschraube lockern und den Sensor bei geschlossenen Sekundärdrosselklappen so lang verdrehen, bis der Widerstandswert passt.
Der TP ist noch einfacher einzustellen, hinten im Heck den Servicestecker(Büroklammer) aufstecken zur Fehlerauslese, dann sollte im Optimalfall nach dem einschalten der Zündung -C00 stehen dann seid ihr schon fertig, _C00 oder ¯00 würden bedeuten das die Drosselklappenposition wieder justiert werden muss, dazu den Torx am TP Sensor etwas lockern, auf die Displayanzeige achten und durch verschieben im Langloch des Sensor die korrekte Position wieder einstellen, danach festschrauben nochmals checken und fertig.

FzG Dreas
 
StVOnix

StVOnix

Supergixxer
Dabei seit
03.09.2016
Beiträge
667
Ort
26676 Barßel
Motorrad
GSX-R 750 K1
Falls wer da bei sich auch mal ran muss.



Der TP ist noch einfacher einzustellen, hinten im Heck den Servicestecker(Büroklammer) aufstecken zur Fehlerauslese, dann sollte im Optimalfall nach dem einschalten der Zündung -C00 stehen dann seid ihr schon fertig, _C00 oder ¯00 würden bedeuten das die Drosselklappenposition wieder justiert werden muss, dazu den Torx am TP Sensor etwas lockern, auf die Displayanzeige achten und durch verschieben im Langloch des Sensor die korrekte Position wieder einstellen, danach festschrauben nochmals checken und fertig.

FzG Dreas
Da hat es vor Kurzem eine sehr schöne Anleitung gegeben. Sollte vielleicht auch in die FAQ verschoben werden. ;)
Der Balken sollte knapp vor dem umspringen von Mitte auf Oben eingestellt werden.

http://www.gsxr-freaks.info/vb/forum/threads/59189-Gas-An-Abnahme-zu-abrupt-LÖSUNG


Gruß
Rene
 
Thema:

Kilo K4 stottert im oberen Drehzahlbereich/ keine Leistung

Kilo K4 stottert im oberen Drehzahlbereich/ keine Leistung - Ähnliche Themen

  • Kilo K3/4 aus Einzelteilen montieren (Kabelbaum-Probleme)

    Kilo K3/4 aus Einzelteilen montieren (Kabelbaum-Probleme): Guten Abend … Ich war hier lange nicht mehr online, würde mich aber über etwas Unterstützung freuen. Ich habe einen Kilo k3/4 Motor mit...
  • Kilo K8 ohne Zündbefehl nach Putzen

    Kilo K8 ohne Zündbefehl nach Putzen: Moin, habe mein Mopped vor einigen Tagen geputzt und danach ungefahren abgestellt. Wollte vorhin losfahren, aber nach dem Drehen des...
  • Leistungsverlust Kilo K8

    Leistungsverlust Kilo K8: Moin, bei meiner Kilo K8 treten seit der 48er Inspektion Leistungsverluste auf. Der Kollege hat dann noch die völlig verdreckte Benzinpumpe...
  • Kilo 1000 K5 K6 Umbau hydraulische Kupplung

    Kilo 1000 K5 K6 Umbau hydraulische Kupplung: Hallo zusammen, wie die Überschrift schon sagt, überlege ich die Kupplung meiner Kilo k6 auf hydraulik umzubauen. Hat das schon jmd gemacht...
  • Kilo K5 Gabel vorne abdichten

    Kilo K5 Gabel vorne abdichten: Servus Gemeinde, habt ihr Erfahrungen mit dem Abdichten und/oder Tausch der Federn für die vordere Gabel? Welche Werkzeuge, Hilfsmittel Tricks...
  • Kilo K5 Gabel vorne abdichten - Ähnliche Themen

  • Kilo K3/4 aus Einzelteilen montieren (Kabelbaum-Probleme)

    Kilo K3/4 aus Einzelteilen montieren (Kabelbaum-Probleme): Guten Abend … Ich war hier lange nicht mehr online, würde mich aber über etwas Unterstützung freuen. Ich habe einen Kilo k3/4 Motor mit...
  • Kilo K8 ohne Zündbefehl nach Putzen

    Kilo K8 ohne Zündbefehl nach Putzen: Moin, habe mein Mopped vor einigen Tagen geputzt und danach ungefahren abgestellt. Wollte vorhin losfahren, aber nach dem Drehen des...
  • Leistungsverlust Kilo K8

    Leistungsverlust Kilo K8: Moin, bei meiner Kilo K8 treten seit der 48er Inspektion Leistungsverluste auf. Der Kollege hat dann noch die völlig verdreckte Benzinpumpe...
  • Kilo 1000 K5 K6 Umbau hydraulische Kupplung

    Kilo 1000 K5 K6 Umbau hydraulische Kupplung: Hallo zusammen, wie die Überschrift schon sagt, überlege ich die Kupplung meiner Kilo k6 auf hydraulik umzubauen. Hat das schon jmd gemacht...
  • Kilo K5 Gabel vorne abdichten

    Kilo K5 Gabel vorne abdichten: Servus Gemeinde, habt ihr Erfahrungen mit dem Abdichten und/oder Tausch der Federn für die vordere Gabel? Welche Werkzeuge, Hilfsmittel Tricks...
  • Oben