kühlwasser drückt sich immer in ausgleichbehälter

Diskutiere kühlwasser drückt sich immer in ausgleichbehälter im Probleme Forum im Bereich Technik; so jetzt muss ich mich mal zu wort melden . folgendes problem ich habe letztens die kühlflüssigkeit gewechselt soweit sogut aber seit kurzen wo...
G

Gast6303

Gast
so jetzt muss ich mich mal zu wort melden . folgendes problem ich habe letztens die kühlflüssigkeit gewechselt soweit sogut aber seit kurzen wo ich geschaut habe wie voll der ausgleichbehälter ist habe ich festgestellt das der rand voll ist . dann habe ich die tage etwas wasser abgelassen aus den behälter so das er wieder zwischen min und max liegt den kühler einfüllstutzen aufgemacht und dort fest gestellt das etwas aussen kühler fehlt habe dies bei betriebswarmen motor bis unterkante der aufnahme des einfüllstutzen aufgefüllt . dabei hatte der motor bzw. die flüssigkeit in etwa 70-75 grad . an der entlüfterschraube der wasserpumpe (wapu) kam direkt wasser keine luft .
so ein paar faktoren die ich ausschließen kann , öl ist rein und das wasser auch also schließe ich etwas am kopf oder des gleichen aus !
die maschine hängt super am gas und weißt keine komischen farbenden wolken außen pott auf .
aber eben von einer runde zurück das gleiche der behälter voll bis zum kotzen und wenn der motor aus ist hört man ein dumpfes gluckern also so in etwa als würde ein wasserkocher gerade nach den kochen sich abkühlen dieses geräusch halt . dann habe ich mal an den wasserschläuschen in der nähe des kühlers gedrückt und dieses geräusch würde ich sagen kommt von den einfüllstutzen oberhalb des kühlers , als würde er wasser durchlassen oder luft .
so meine frage habe ich den kühler einfach zuvoll gemacht das es im warmzustand es in den ausgleichbehälter gedrückt hat ?
oder ist der deckel des kühlers defekt das er luft rein lässt und das die flüssigkeit rausdrückt ?
sind probleme mit den deckeln bekannt ?
wäre über rat und tat sehr dankbar gruß Denis
 
Bildhauer

Bildhauer

Supergixxer
Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
918
Ort
Oberhausen
Motorrad
GsxR 750 K1/ KTM 620
Das hört sich nach kochendem Wasser an, wenn du das System erst ganz entlüftest, dann fährst und das Wasser heiss wird und sich irgendwo im System luft bildet die sich dann richtug Kühler drückt und das gluckern verursacht. Wenn die Luft nicht in den Ausgleichsbehälter wandern kann, steht der eben voll mit Wasser weil der Platz im geschlossenen System begrenzt ist. Nähster Punkt : im geschlossenen System fängt wasser meist erst später an zu verdampfen(blasenbildung) weil der Druck den Siedepunkt hochsetzt und der Kühlmittelzusatz ebenfalls.
Jetzt hat ich meine eigene Theorie umgeworfen....naja

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Neuer Text innerhalb von 30 Minuten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -​

Das hört sich nach kochendem Wasser an, wenn du das System erst ganz entlüftest, dann fährst und das Wasser heiss wird und sich irgendwo im System luft bildet die sich dann richtug Kühler drückt und das gluckern verursacht. Wenn die Luft nicht in den Ausgleichsbehälter wandern kann, steht der eben voll mit Wasser weil der Platz im geschlossenen System begrenzt ist. Nähster Punkt : im geschlossenen System fängt wasser meist erst später an zu verdampfen(blasenbildung) weil der Druck den Siedepunkt hochsetzt und der Kühlmittelzusatz ebenfalls.
Jetzt hat ich meine eigene Theorie umgeworfen....naja

Oder hast du falsche Kühlmittelzusätze vermischt und jetzt Klumpen im System was den Wasserfluss behindert...
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast6303

Gast
nein habe das system vorher gereinigt und das selbe kühlmittel reingegeben nämlich g11 , wie ich beim letztenmal den deckel des kühlers aufgemacht habe entwisch auch luft , aber an der wapu entlüfter schraube kommt direkt wasser . die kiste wird auch normal warm nicht zuschnell oder sonst was . was mich persönlich wundert ist warum macht es sokomische luft blubber geräusche am einfüll stutzen am kühler , ist es die luft die dort noch in den ausgleichbehälter entweicht oder weil der deckel defekt ist ?
 
Bildhauer

Bildhauer

Supergixxer
Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
918
Ort
Oberhausen
Motorrad
GsxR 750 K1/ KTM 620
Wenn der Kühlerverschlussdeckel eine Entlüfter bzw Überdruckfunktion hat und diese nicht funktioniert dann kann auch keine Luft aus dem Kühler entweichen. Hast du denn mal geschaut wieviel Liter für dein Kühlkreislauf vorgesehen sind?

sry wegen dem Text oben bin grad wach und muss gleich zur Arbeit und hatte den letzten Teil nicht mehr richtig gelesen :rolleyes:


Achja, mich wundert viel mehr warum das Problem jetzt aufeinmal auftritt und vorher nicht... Kühlwassermenge villeicht nochmal prüfen... Sonst kann das ja nur der Deckel sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast6303

Gast
Wenn der Kühlerverschlussdeckel eine Entlüfter bzw Überdruckfunktion hat und diese nicht funktioniert dann kann auch keine Luft aus dem Kühler entweichen. Hast du denn mal geschaut wieviel Liter für dein Kühlkreislauf vorgesehen sind?

sry wegen dem Text oben bin grad wach und muss gleich zur Arbeit und hatte den letzten Teil nicht mehr richtig gelesen :rolleyes:




ob der deckel eine entlüfter funktion hat kann ich dir nicht sagen , ich gehe davon aus das er keine hat ansonsten könnte man sich das entlüften an der wapu ja sparen , meine vermutung.
mit der menge ich habe aufgefüllt bis zur unterkante des kühlerdeckels als so das dass wasser noch in kühlerkörper ist nicht mehr , und bei bedarf also nach den entlüften ergänzt wenn was fehlte .
hmm ist schon scheisse .
Achja, mich wundert viel mehr warum das Problem jetzt aufeinmal auftritt und vorher nicht... Kühlwassermenge villeicht nochmal prüfen... Sonst kann das ja nur der Deckel sein...
mit der menge ich habe aufgefüllt bis zur unterkante des kühlerdeckels als so das dass wasser noch in kühlerkörper ist nicht mehr , und bei bedarf also nach den entlüften ergänzt wenn was fehlte .
hmm ist schon scheisse .
ob der deckel eine entlüfter funktion hat kann ich dir nicht sagen , ich gehe davon aus das er keine hat ansonsten könnte man sich das entlüften an der wapu ja sparen , meine vermutung.
 
G

Gast6303

Gast
so vor 1 std. habe ich den ausgleichbehälter wieder zwischen min. und max. geleert und mir den deckel des kühlers mal genau angeschaut . der behälter stand gott sei dank nur noch etwas über max was gestern fast komplett voll war logisch bei einer fahrt wo der motor auf temp. kommt . habe mir dann mal den kühlerstand angeschaut der war etwas niedrig auch logisch wenn er kalt ist , dann habe ich mein möff mal warm laufen lassen bis in den lüfter . nach ein paar min. später als die temp. nur noch bei in etwa 78-80 grad war mal in den kühler geschaut wie weit der pegel dann steht , dieser stand nur noch ein paar cm. unterhalb des auslasses zum ausgleichbehälter was ja auch ok wäre . ich gehe mal in erster linie davon aus das der kühler zuvoll war und den überschüssigen schmodder in den augleich gedrückt hat . der kühlerdeckel hat einen aufkleber wo das mischungs verhältnis von 1 zu 1 drauf steht dort sind von werk aus 2 kerben in den aufkleber eingeritzt diese habe mal vergrößert um doch mal zuschauen ob eine entlüfter funktion des deckels besteht . dann habe ich mal denn nächsten schlauch in kühler nähe gedrückt um dieses glucker blubber geräusch zuerzeugen was dann aber auch nicht mehr auftauchte .mit et2as glück habe ich es nur zugut gemeint mit den wasser was dann jedesmal zuviel war , ist zwar komisch beim letzten wasser wechsel hat es auch keine probleme gegeben :confused: . morgen werde ich mal beobachten ob sich der pegel im ausgleichbehälter verändert .
 
Bildhauer

Bildhauer

Supergixxer
Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
918
Ort
Oberhausen
Motorrad
GsxR 750 K1/ KTM 620
Das ist ja echt eine interessante Sache muss ich ehrlich sagen. Ich kenn das nur vom Auto und da wird eine Menge X reingefüllt und gut ist...Naja ich denke, wenn die Geräusche weg sind und der Behälter nicht immer knüppel voll wird, lags echt nur an der Menge. So lange du jetzt auch immer eine Temperatur angezeigt bekommst die realistisch ist, dann wird die Mene ok sein. Hauptsache der Motor wird nicht zu Heiss. :)

Empfehlen kann ich an dieser Stelle nur: Füllmenge des Systems merken! :)
 
G

Gast6303

Gast
intressant ist auch als ich eben gucken war das der pegel jetzt unter min. ist . aber das werde ich beobachten was morgen bei der tour raus kommt , wenn der bei einer temp. von etwa 70-80 grad zwischen min. und max. lag ist das ganze so erstmal in ordnung , die hauptsache ist in erster linie das im betriebswarmen zustand der pegel zwischen min. und max. liegt was ja der fall ist (war) . ich werde beobachten und gegenfalls berichten was bei raus kommt !
jetzt habe ich erstmal andere sorgen nämlich grill würstchen und bier ^^
 
Bildhauer

Bildhauer

Supergixxer
Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
918
Ort
Oberhausen
Motorrad
GsxR 750 K1/ KTM 620
Ganz genau, wenn im Betriebswarmen alles stimmt passt es. Es darf nur im kalten Zustand nicht zu wenig drin sein, wird aber schon nicht.
Na dann wüsch ich guten Hunger und Prost! :)
 
G

Gast6303

Gast
eins noch , wo sind eigentlich die leute die alles immer sogut wissen oder die mods. die eigentlich immer gerne helfen weder in diesen post noch in den anderen gab es hilfe stellung ausser vom bildhauer dem ich sehr dankbar bin . wenn es um unfälle oder lächerliche sachen geht hat jeder eine große schnauze sorry aber etwas mehr hilfe stellung durch die leute hätte ich mir doch eher erwartet . ps schiebt es nicht auf das gute wetter , es waren genug leute online ;-)
ansonsten danke .
 
Dreas

Dreas

Racegixxer
Dabei seit
31.12.2009
Beiträge
2.220
Ort
Dessau, Sachsen-Anhalt
Motorrad
750 SRAD/1000 K4
Ich hab ja bei mir keine Standardausgleichsbehälter dran und da wandert der Füllstand auch immer würde ich jetzt nicht als schlimm erachten.

FzG Dreas
 
Salut

Salut

Racegixxer
Dabei seit
30.08.2010
Beiträge
1.483
Ort
Stadt Oelde, Nordrhein-Westfal
Motorrad
600er k6, 750 k7
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber hast du das Moped zum entlüften auf den Seitenstaender gestellt und dann noch weiter schräg gezogen? Das ist bei der Gixxer zwingend erforderlich sonst bekommst nicht die ganze Luft aus dem Wasserkreislauf heraus.
 
Bildhauer

Bildhauer

Supergixxer
Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
918
Ort
Oberhausen
Motorrad
GsxR 750 K1/ KTM 620
Ach nimms nicht so schwer Orange, sind ja auch nicht immer alle in den neuen Beiträgen unterwegs oder man hat grad keine helfende Idee...Ich für meinen Teil schreib lieber eine Antwort mit guter Begründung auch wenn die nicht direkt hilft. Wenigstens als Denkstütze oder Anstoss in irgendeine Richtung. Ich mach das auch gerne und so Ferndiagnosen sind eine tolle Übung neben der Wöchentlichen Werkstattarbeit, grade in den jungen Jahren :)

@Salut: Das ist ein guter Tipp, leuchtet mir auch ein, dass es bauartbedingt so gemacht werden muss, wär aber durch nachdenken ohne praktische Vorerfahrung nicht selbst drauf gekommen.

Schönen Abend noch, Jungs und Mädels ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

kühlwasser drückt sich immer in ausgleichbehälter

kühlwasser drückt sich immer in ausgleichbehälter - Ähnliche Themen

  • Öl im Kühlwasser?

    Öl im Kühlwasser?: Moin moin Ich habe ein ganz kleines Problem mit meiner Gixxer. Habe heute das Kühlwasser gewechselt und bin mir nicht sicher ob da wohl Öl drin...
  • 750 k7 Kühlwasser zieht ins Öl

    750 k7 Kühlwasser zieht ins Öl: Hallo, ich hab mir eine 750er k7 gekauft, beim Kauf war alles top, Bike ist nicht zu warm geworden etc, Kühlflüssigkeit (Also der Stand im...
  • GSR 750 Auspuffklappe Einstellen Kühlwasser wechseln

    GSR 750 Auspuffklappe Einstellen Kühlwasser wechseln: Hallo zusammen, ich habe seit kurzen eine Gsr 750 bj 2015(keine gsx-r) und hoffe dennoch hier richtig zu sein. Ich wollte neues Kühlwasser rein...
  • Wasserpumpe vibriert - Antriebswelle tauschen ?!

    Wasserpumpe vibriert - Antriebswelle tauschen ?!: Hallo zusammen, ich habe seit diesem Jahr eine 600er K8, welche mir leider echt Probleme macht.:confused: Der Vorbesitzer hatte einen Rutscher...
  • 750 k1 Kühlwasser im Öl -> Zylinderkopfdichtung?

    750 k1 Kühlwasser im Öl -> Zylinderkopfdichtung?: Moin, ja im Titel steht es schon, bin am Samstag von Hamburg nach Berlin mit meiner 750 k1 gefahren, nach 200km getankt und 3km später hatte ich...
  • 750 k1 Kühlwasser im Öl -> Zylinderkopfdichtung? - Ähnliche Themen

  • Öl im Kühlwasser?

    Öl im Kühlwasser?: Moin moin Ich habe ein ganz kleines Problem mit meiner Gixxer. Habe heute das Kühlwasser gewechselt und bin mir nicht sicher ob da wohl Öl drin...
  • 750 k7 Kühlwasser zieht ins Öl

    750 k7 Kühlwasser zieht ins Öl: Hallo, ich hab mir eine 750er k7 gekauft, beim Kauf war alles top, Bike ist nicht zu warm geworden etc, Kühlflüssigkeit (Also der Stand im...
  • GSR 750 Auspuffklappe Einstellen Kühlwasser wechseln

    GSR 750 Auspuffklappe Einstellen Kühlwasser wechseln: Hallo zusammen, ich habe seit kurzen eine Gsr 750 bj 2015(keine gsx-r) und hoffe dennoch hier richtig zu sein. Ich wollte neues Kühlwasser rein...
  • Wasserpumpe vibriert - Antriebswelle tauschen ?!

    Wasserpumpe vibriert - Antriebswelle tauschen ?!: Hallo zusammen, ich habe seit diesem Jahr eine 600er K8, welche mir leider echt Probleme macht.:confused: Der Vorbesitzer hatte einen Rutscher...
  • 750 k1 Kühlwasser im Öl -> Zylinderkopfdichtung?

    750 k1 Kühlwasser im Öl -> Zylinderkopfdichtung?: Moin, ja im Titel steht es schon, bin am Samstag von Hamburg nach Berlin mit meiner 750 k1 gefahren, nach 200km getankt und 3km später hatte ich...
  • Oben