L
Leon97
Pocketbiker
Themenstarter
- Dabei seit
- 25.07.2023
- Beiträge
- 3
Moin zusammen, dieses Jahr ist ein schlechtes Jahr... meine 600er K4 habe ich frisch aufgebaut und auf der Straße in die Leitplanke gedrückt... Grund dafür Splitt der nur in der Kurve lag, sogut wie nicht sichtbar war und mir direkt das Hinterrad weggezogen hat... erneuter Wiederaufbau hat schon teilweise stattgefunden bis ich gesehen habe das leider der Rahmen einen Treffer hat... also erstmal in die Ecke gestellt.
Nun habe ich noch eine 750er K5 (17 600km davon ca. 10 000km Rennstrecke) für die Rennstrecke, diese war letzte Woche der Meinung ein Einlassventil zu "zerdrücken". Aller 2 VA neues Öl, immer ordentlich warm laufen lassen bzw. im ersten Turn nie Vollgas... egal... da ich sogut wie alles selber mache will ich mir den Motor selber mal von innen anschauen. Technisches Verständnis ist da für sowas.
Das linke Einlassventil von Zylinder 3 ist schräg zurück gekommen, Ventilkeil habe ich in der Airbox gefunden. Motor lief noch, klingt metalisch und lief logischerweise Unrund. Meine Hoffnung ist das nur das Ventil + Feder, Keil etc. getauscht werden muss und der Rest (Kolben, Laufbuchse, Kurbelwelle, Nockenwelle) keinen Schaden genommen hat.
Ich habe nur ein Werkstatthandbuch für die 600er Gixxer K4 in englisch, wäre super falls jemand eins in digitaler Form oder Notfalls auch in gedruckter Variante für die 750er Gixxer K5 in deutsch hat.
Grüße Leon
Nun habe ich noch eine 750er K5 (17 600km davon ca. 10 000km Rennstrecke) für die Rennstrecke, diese war letzte Woche der Meinung ein Einlassventil zu "zerdrücken". Aller 2 VA neues Öl, immer ordentlich warm laufen lassen bzw. im ersten Turn nie Vollgas... egal... da ich sogut wie alles selber mache will ich mir den Motor selber mal von innen anschauen. Technisches Verständnis ist da für sowas.

Das linke Einlassventil von Zylinder 3 ist schräg zurück gekommen, Ventilkeil habe ich in der Airbox gefunden. Motor lief noch, klingt metalisch und lief logischerweise Unrund. Meine Hoffnung ist das nur das Ventil + Feder, Keil etc. getauscht werden muss und der Rest (Kolben, Laufbuchse, Kurbelwelle, Nockenwelle) keinen Schaden genommen hat.
Ich habe nur ein Werkstatthandbuch für die 600er Gixxer K4 in englisch, wäre super falls jemand eins in digitaler Form oder Notfalls auch in gedruckter Variante für die 750er Gixxer K5 in deutsch hat.

Grüße Leon