
Manu-90
Supergixxer
Themenstarter
Wollte mal fragen ob ihr auch Probleme mit den Lackierungen eurer K8/K9 Modelle habt. Und zwar hab ich ja eine schwarze 750 K9. Beim Tank rubbelt sich bei mir die Farbe seitlich ab bzw. wird Matt. An genau den Stellen an denen die Lederkombi den Tank berührt.
Ausserdem putz ich meine gute immer mit sonem Zeug das mir von einem Händler empfohlen wurde (Wash & Wax heißt das Zeug). Ich benutze eigentlich immer nur so Staubfaserdinger zum putzen also keine groben Lappen und habe trotzdem über fast das gesamte Motorrad verteilt so feine schlieren die zwar aus 2-3m entfernung nicht auffallen aber, wenn man direkt davor steht schon sichtbar sind.
An den Tankseiten habe ich mitlerweile von Polo so "schwarze Klebepunkte" aufgetragen um so das Problem in den Griff zu bekommen. Funktioniert soweit schon recht gut. Ansonsten mja ... wie beschrieben.
Zudem habe ich noch eine Frage zum Licht :
Nach dem fahren läuft mein Licht immer im unteren Bereich der Spitze an und verteilt sich so etwa 1 cm hoch auf die seitlichen "Lichtflügel". Bedeutet ja denke ich Licht defekt oder? Oder kann es an dem Verhältnis "Aussentemperatur" zu "Innenlichttemperatur" liegen? Gibt es ja schließlich auch beim Auto, wenn die Scheiben beschlagen.
Falls es defekt sein sollte .... lässt sich sowas abdichten bei ner Werkstatt oder bedeutet das direkt, dass ich ein neues Licht kaufen muss? Glücklicherweise hatte ich das Problem bisher noch nicht hab nun, wos leider aufgetreten ist aber keine Ahnung wie ichs in den Griff bekomme.
Gruß Flaime
PS : Falls sich wer fragt ... Das mit dem Licht hab ich seit meiner ersten Fahrt. Nach 2-3 Stunden stillstand ist kein Tröpfchen mehr zu sehen im Licht. Das Motorrad hab ich dieses Jahr das erste mal gefahren ... was bedeutet : Das ist seit Anfang an mit dem Licht so. War ein Neufahrzeug, gab also keine Vorbesitzer.
Ausserdem putz ich meine gute immer mit sonem Zeug das mir von einem Händler empfohlen wurde (Wash & Wax heißt das Zeug). Ich benutze eigentlich immer nur so Staubfaserdinger zum putzen also keine groben Lappen und habe trotzdem über fast das gesamte Motorrad verteilt so feine schlieren die zwar aus 2-3m entfernung nicht auffallen aber, wenn man direkt davor steht schon sichtbar sind.
An den Tankseiten habe ich mitlerweile von Polo so "schwarze Klebepunkte" aufgetragen um so das Problem in den Griff zu bekommen. Funktioniert soweit schon recht gut. Ansonsten mja ... wie beschrieben.
Zudem habe ich noch eine Frage zum Licht :
Nach dem fahren läuft mein Licht immer im unteren Bereich der Spitze an und verteilt sich so etwa 1 cm hoch auf die seitlichen "Lichtflügel". Bedeutet ja denke ich Licht defekt oder? Oder kann es an dem Verhältnis "Aussentemperatur" zu "Innenlichttemperatur" liegen? Gibt es ja schließlich auch beim Auto, wenn die Scheiben beschlagen.
Falls es defekt sein sollte .... lässt sich sowas abdichten bei ner Werkstatt oder bedeutet das direkt, dass ich ein neues Licht kaufen muss? Glücklicherweise hatte ich das Problem bisher noch nicht hab nun, wos leider aufgetreten ist aber keine Ahnung wie ichs in den Griff bekomme.
Gruß Flaime
PS : Falls sich wer fragt ... Das mit dem Licht hab ich seit meiner ersten Fahrt. Nach 2-3 Stunden stillstand ist kein Tröpfchen mehr zu sehen im Licht. Das Motorrad hab ich dieses Jahr das erste mal gefahren ... was bedeutet : Das ist seit Anfang an mit dem Licht so. War ein Neufahrzeug, gab also keine Vorbesitzer.