
Stefan_189
Gixxer
Themenstarter
Projekt "POWERMAX" Neuaufbau/Umbau GSX R 1000 K7
Projekt Powermax Neuaufbau / Umbau GSX R 1000 K7

Wie ich hier schon berichtet habe, habe ich mir letztes Jahr im Januar eine GSX R 1000 K7 „Powermax“ mit Unfallschaden gekauft.
Bei der Besichtigung erst mal den Schaden angeschaut, war nichts Besonderes. Kaputt war auf der rechten Seite die Verkleidung (Kanzel, Seite und Heck), Spiegel, Fußrasten Anlage mit Bremszylinder, Bremshebel, Griff, Carbon Zünddeckel, Bremsflüssigkeitsbehälter vorne und der ESD hat ein paar Kratzer.

Zur Probefahrt alles mit Panzertape fixiert und los ging es

Probefahrt war alles bestens, also GEKAUFT.
Sie hatte:
- Hole Shot ESD
- Carbon Rahmenschoner
- Stahl Flex Bremsleitungen vorne / hinten
- Tankpad
- Gabelbrückenpad
- Carbon Zünddeckel (zerkratzt)
Paar Tage später erst mal im hellen alles begutachtet.
Der Vergleich mit meiner GSX R 750 K8.

Dann ging es auf die Hebebühne und die Verkleidung und alle anderen Beschädigten Teile Runter. Als aller Erstes Mal Inspektion gemacht. Das gute Modul 300v rein, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Kupplungsflüssigkeit…

Dann ging es los mit Teile besorgen. Besonders schwierig war es die Original Powermax Aufkleber zu bekommen, da es 300 Mopeds gib und 300 Aufkleber Sets. Aber zum Glück gab es Hilfe vom Forum. Vielen Dank nochmal.
Als erstes Kanzel zerlegt, dann Original Suzuki Lack bestellt und das Cockpitgehäuse und Fender hinten zum Lackieren gegeben. Original Verkleidungshalter gegen ein Carbon getauscht, schwarze Racing Scheibe von MAR drauf und beklebt, Ram-Air Einlässe gegen Carbon getauscht, Kanzel erneuter und beklebt und wider alles zusammengebaut.

Dann kamen die Armaturen dran. Das Cockpit wurde alles in schwarz gehalten. Schöne schwarze Pazzo Hebel mit blauen Verstellern, schwarzer Rizoma Bremsflüssigkeitsbehälter, Rizoma schwarze Rizomagriffe, schwarze Rizoma Vibrationsdämpfer, Kurzuhubgasgriffeinsatz und schwarzer GSG Kupplungsflüssigkeitsbehälter.
Jetzt wo sie so Nackt war gleich Kabel verlegt und die Blinker umgebaut. Hab mich für Rizoma Spiegel und Rizoma Verkleidungsblinker entschieden.

Mit der nächsten Carbon Lieferung wurde die Schwinge, Lima Deckel und Motordeckel abgedeckt. Bei der Lieferung ist etwas schief gelaufen. Jetzt hab ich nur den oberen Zünddeckel und warte noch auf das Unterteil.
Am Auspuff habe ich Katersatz Rohr von Akrapovic verbaut und die Auspuffhalter gegen Original Suzuki Carbon Halter getauscht.

Bei der Rasten Anlage hatte ich erst bei Ebay mir eine Originale mit Bremszylinder besorgt, aber mich dann doch für eine schwarze Gilles Anlage mit Carbon Versen Schützer entschieden. Dazu gab’s noch gleich den Gilles shift holder. Zudem noch den Bremsflüssigkeitsbehälter gegen einen schwarzen GSG Behälter getauscht, der direkt am Bremszylinder angedockt wird. Den Original Gilles Bremslichtschalter hatte ich nicht also gleich einen Hydraulischen von LSL verbaut. Super Lösung.
Verkleidung zusammengebaut und Powermax Aufkleber drauf, Rizoma Kennzeichenhalter und Kennzeichen dran, dann ab zum TÜV.

Es fing schon damit an, dass ich dem Prüfer die Umkehrschaltung erklären müsste, dass er den ersten Gang fand um das Moped in die Halle fahren zu können. Dort machten sich dann gleich 4 Prüfer ans Werk.

Das meiste war ja ohne Probleme zu beheben. Da ich aber nicht mir den Sozi austragen lassen wollte, von ABM Universal Sozi Rasten besorgt mit ABE und mein Duo Drive montiert.
Dann ging´s wider zum TÜV. Und diesmal gab´s die begehrte Plakette und sogar paar Lorbeeren.
Im neuen Jahr sind die lang ersehnten Carbon Tankverkleidungen eingetroffen. Jetzt können auch die Stomp grip´s dran. Außerdem gab´s noch einen Lightech Kettenspanner, Lenkanschläge und Rizoma Sturzpads. Die Sturzpads werden vor der Montage erst noch in Suzuki blau lackiert.
Der Umbau war mit viel Geld, Zeit, Arbeit, Problemen, Ärger mit Lieferanten, drehen, fräsen, bohren… verbunden. Z.B. 3 mal den Carbon Hersteller gewechselt, falscher Durchmesser vom Katersatzrohr, Bei dem Akra Katersatz hab ich ein Adapter für die Lambdasonde drehen müssen. Armatur ausgefräst für den Kurzhubadapter, dann waren die Seilzüge zu kurz, Adapter zur Befestigung für den Rizoma Bremsflüssigkeitsbehälter, Ständer am Auspuff gestreift…
Aber ich denk das Ergebnis ist super. Und ganz fertig bin ich ja auch noch nicht.
Hier nochmal eine Übersicht im Vergleich zu einer Originalen GSX R 1000 K7
Änderungen:
- Hole Shot ESD
- Stahl Flex Bremsleitungen vorne / hinten
- Tankpad
- Gabelbrückenpad
- Cockpitgehäuse lackiert
- Heckfender lackiert
- Pazzo Brems / Kupplungshebel
- Gilles Fußrasten Anlage
- Gilles Shift holder
- GSG Bremsflüssigkeitsbehälter hinten
- GSG Kupplungsflüssigkeitsbehälter
- LSL Hydraulischer Bremslichtschalter
- Carbon Rahmenschoner
- Carbon Limadeckel
- Carbon Motordeckel
- Carbon Zünddeckel oben
- Carbon Schwingen Schoner
- Carbon Auspuffhalter (Original Suzuki)
- Carbon Ram-Air Einlässe
- Carbon Verkleidungsträger
- MAR Scheibe
- Rizoma Blinker
- Rizoma Bremsflüssigkeitsbehälter
- Rizoma Spiegel
- Rizoma Kennzeichenhalter
- Rizoma Griffe
- Rizoma Vibrationsdämpfer
- Stomp Grips
- ABM Sozi Rasten
- Lightech Kettenspanner
- RG Lenkanschläge
- Akrapovic Katersatzrohr
- Duo Drive
- Kurzhub Gasgriffeinsatz
- Rizoma Sturzpads (warten nur noch auf den Lack)
geht glich weiter gibt noch Bildervon der Vollendung
Projekt Powermax Neuaufbau / Umbau GSX R 1000 K7

Wie ich hier schon berichtet habe, habe ich mir letztes Jahr im Januar eine GSX R 1000 K7 „Powermax“ mit Unfallschaden gekauft.
Bei der Besichtigung erst mal den Schaden angeschaut, war nichts Besonderes. Kaputt war auf der rechten Seite die Verkleidung (Kanzel, Seite und Heck), Spiegel, Fußrasten Anlage mit Bremszylinder, Bremshebel, Griff, Carbon Zünddeckel, Bremsflüssigkeitsbehälter vorne und der ESD hat ein paar Kratzer.





Zur Probefahrt alles mit Panzertape fixiert und los ging es

Probefahrt war alles bestens, also GEKAUFT.
Sie hatte:
- Hole Shot ESD
- Carbon Rahmenschoner
- Stahl Flex Bremsleitungen vorne / hinten
- Tankpad
- Gabelbrückenpad
- Carbon Zünddeckel (zerkratzt)
Paar Tage später erst mal im hellen alles begutachtet.



Der Vergleich mit meiner GSX R 750 K8.




Dann ging es auf die Hebebühne und die Verkleidung und alle anderen Beschädigten Teile Runter. Als aller Erstes Mal Inspektion gemacht. Das gute Modul 300v rein, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Kupplungsflüssigkeit…



Dann ging es los mit Teile besorgen. Besonders schwierig war es die Original Powermax Aufkleber zu bekommen, da es 300 Mopeds gib und 300 Aufkleber Sets. Aber zum Glück gab es Hilfe vom Forum. Vielen Dank nochmal.
Als erstes Kanzel zerlegt, dann Original Suzuki Lack bestellt und das Cockpitgehäuse und Fender hinten zum Lackieren gegeben. Original Verkleidungshalter gegen ein Carbon getauscht, schwarze Racing Scheibe von MAR drauf und beklebt, Ram-Air Einlässe gegen Carbon getauscht, Kanzel erneuter und beklebt und wider alles zusammengebaut.




Dann kamen die Armaturen dran. Das Cockpit wurde alles in schwarz gehalten. Schöne schwarze Pazzo Hebel mit blauen Verstellern, schwarzer Rizoma Bremsflüssigkeitsbehälter, Rizoma schwarze Rizomagriffe, schwarze Rizoma Vibrationsdämpfer, Kurzuhubgasgriffeinsatz und schwarzer GSG Kupplungsflüssigkeitsbehälter.
Jetzt wo sie so Nackt war gleich Kabel verlegt und die Blinker umgebaut. Hab mich für Rizoma Spiegel und Rizoma Verkleidungsblinker entschieden.


Mit der nächsten Carbon Lieferung wurde die Schwinge, Lima Deckel und Motordeckel abgedeckt. Bei der Lieferung ist etwas schief gelaufen. Jetzt hab ich nur den oberen Zünddeckel und warte noch auf das Unterteil.


Am Auspuff habe ich Katersatz Rohr von Akrapovic verbaut und die Auspuffhalter gegen Original Suzuki Carbon Halter getauscht.

Bei der Rasten Anlage hatte ich erst bei Ebay mir eine Originale mit Bremszylinder besorgt, aber mich dann doch für eine schwarze Gilles Anlage mit Carbon Versen Schützer entschieden. Dazu gab’s noch gleich den Gilles shift holder. Zudem noch den Bremsflüssigkeitsbehälter gegen einen schwarzen GSG Behälter getauscht, der direkt am Bremszylinder angedockt wird. Den Original Gilles Bremslichtschalter hatte ich nicht also gleich einen Hydraulischen von LSL verbaut. Super Lösung.
Verkleidung zusammengebaut und Powermax Aufkleber drauf, Rizoma Kennzeichenhalter und Kennzeichen dran, dann ab zum TÜV.



Es fing schon damit an, dass ich dem Prüfer die Umkehrschaltung erklären müsste, dass er den ersten Gang fand um das Moped in die Halle fahren zu können. Dort machten sich dann gleich 4 Prüfer ans Werk.

Das meiste war ja ohne Probleme zu beheben. Da ich aber nicht mir den Sozi austragen lassen wollte, von ABM Universal Sozi Rasten besorgt mit ABE und mein Duo Drive montiert.
Dann ging´s wider zum TÜV. Und diesmal gab´s die begehrte Plakette und sogar paar Lorbeeren.
Im neuen Jahr sind die lang ersehnten Carbon Tankverkleidungen eingetroffen. Jetzt können auch die Stomp grip´s dran. Außerdem gab´s noch einen Lightech Kettenspanner, Lenkanschläge und Rizoma Sturzpads. Die Sturzpads werden vor der Montage erst noch in Suzuki blau lackiert.
Der Umbau war mit viel Geld, Zeit, Arbeit, Problemen, Ärger mit Lieferanten, drehen, fräsen, bohren… verbunden. Z.B. 3 mal den Carbon Hersteller gewechselt, falscher Durchmesser vom Katersatzrohr, Bei dem Akra Katersatz hab ich ein Adapter für die Lambdasonde drehen müssen. Armatur ausgefräst für den Kurzhubadapter, dann waren die Seilzüge zu kurz, Adapter zur Befestigung für den Rizoma Bremsflüssigkeitsbehälter, Ständer am Auspuff gestreift…
Aber ich denk das Ergebnis ist super. Und ganz fertig bin ich ja auch noch nicht.
Hier nochmal eine Übersicht im Vergleich zu einer Originalen GSX R 1000 K7
Änderungen:
- Hole Shot ESD
- Stahl Flex Bremsleitungen vorne / hinten
- Tankpad
- Gabelbrückenpad
- Cockpitgehäuse lackiert
- Heckfender lackiert
- Pazzo Brems / Kupplungshebel
- Gilles Fußrasten Anlage
- Gilles Shift holder
- GSG Bremsflüssigkeitsbehälter hinten
- GSG Kupplungsflüssigkeitsbehälter
- LSL Hydraulischer Bremslichtschalter
- Carbon Rahmenschoner
- Carbon Limadeckel
- Carbon Motordeckel
- Carbon Zünddeckel oben
- Carbon Schwingen Schoner
- Carbon Auspuffhalter (Original Suzuki)
- Carbon Ram-Air Einlässe
- Carbon Verkleidungsträger
- MAR Scheibe
- Rizoma Blinker
- Rizoma Bremsflüssigkeitsbehälter
- Rizoma Spiegel
- Rizoma Kennzeichenhalter
- Rizoma Griffe
- Rizoma Vibrationsdämpfer
- Stomp Grips
- ABM Sozi Rasten
- Lightech Kettenspanner
- RG Lenkanschläge
- Akrapovic Katersatzrohr
- Duo Drive
- Kurzhub Gasgriffeinsatz
- Rizoma Sturzpads (warten nur noch auf den Lack)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Neuer Text innerhalb von 30 Minuten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
geht glich weiter gibt noch Bildervon der Vollendung